Neu im Genussführer – die Biothek in Wernigerode

Essen, Biothek, Wernigerode
mehr lesen 0 Kommentare

Hofcafé mit selbst gebackenen Kuchen und Torten

Hofcafé zum Schwalbennest
mehr lesen 1 Kommentare

Kein Kaffee und keine Limo mehr in Oderbrück

Foto: Nordstadtlicht
Foto: Nordstadtlicht
mehr lesen 2 Kommentare

Erste Hilfe am Ilsestein

Ilsestein
mehr lesen 0 Kommentare

Friedrichsbrunn: Ein verlassenes Ferienheim und ein fast verschwundenes Moor

Friedrichsbrunn, Viktorshöhe, Lost Place
mehr lesen 4 Kommentare

Gut essen im Harz: Café und Restaurant Stephanus

Café Restaurant Stephanus Halberstadt
mehr lesen 1 Kommentare

Eckertal: Idyllisches Hofcafé im ehemaligen Grenzgebiet

Stachelbeertorte, Waldcafé am Jungborn, Eckertal/ Bad Harzburg
mehr lesen 3 Kommentare

Übernachten im Harz: Zwei besondere Villen und ihre Geschichte

Historische Pension, Villa Uhlenhorst, Wernigerode
mehr lesen 2 Kommentare

In Oderbrück ist wieder Leben eingekehrt

The Cabin, Oderbrück
mehr lesen 5 Kommentare

Duftender Baumkuchen aus Wernigerode

Cranberry-Baumkuchen, Baumkuchenhaus Wernigerode
mehr lesen 2 Kommentare

Hotel Rathaus in Wildemann: Slow-Food für Anspruchsvolle

Hotel und Restaurant Rathaus, Wildemann. Dessert. Selbstgemachtes Eis
mehr lesen 5 Kommentare

Brockenbauer in Tanne: Mittagessen beim Bio-Bauern

Brockenbauer Thielecke, Tanne
mehr lesen 6 Kommentare

Slow-Food: Die besten Restaurants und Cafés im Harz

Restaurant und Café Stephanus, Halberstadt
Restaurant und Café Stephanus, Halberstadt. Foto: Stephanus/ Peter Windhoevel
mehr lesen 7 Kommentare

Harzer Speisekammer: Wir haben es wieder getan!

Beilagen-Salat, Restaurant Harzer Speisekammer
mehr lesen 2 Kommentare

Brötchen-Schmiede Astfeld: Endlich wirklich gutes Brot!

Brötchen und Baguette aus der Brötchen-Schmiede Astfeld in Langelsheim bei Goslar
Foto: Antje Radcke
mehr lesen 0 Kommentare

Burger-Glück in Bad Harzburg

Ein sonniger Tag in Bad Harzburg. Den Vormittag verbringen mein Sohn (5) und ich im "Haus der Natur". Die Ameisen, sein eigentliches Ziel und die Hauptattraktion im Natur-Museum, fliegen gerade und sind deshalb komplett abgedeckt. Macht nichts. Dafür zieht ihn ein interaktives Suchspiel mit Ameisen und anderen Tieren in den Bann. Bis irgendwann mein Magen knurrt. Wir gehen in die Fußgängerzone. Unser Ziel: Das neue Café und Restaurant von Plumbohms. Ob es hält, was der Name für uns mittlerweile verspricht? 

mehr lesen 0 Kommentare

Kästeklippentour: Sind Premiumwanderwege schöner?

Weiße Blüte eines Buschwindröschens
Buschwindröschen auf der Kästeklippentour. Sie gehören zu den ersten Frühlingsblumen und blühen im März und April.
mehr lesen 2 Kommentare

Rodeln oder Snowtubing - was macht mehr Spaß?

Besuch aus Hamburg. Tim (10) ist ganz wild auf Schnee. Und auf Rodeln. Das Problem: Im Harz liegen nur noch Schneereste. Die Lösung: Wir fahren zum Wurmberg nach Braunlage. Dort kann man mit dem Schlitten oder dem Snowtube beschneite Bahnen runterfahren. Was macht mehr Spaß? 

mehr lesen 0 Kommentare

Burgberg: Frühstück mit Aussicht

Reserviert-Schild im "Gast- und Logierhaus Aussichtsreich" in Bad Harzburg
Entscheidende Details: frische Tulpen und ein einladendes "Dieser Tisch ist frei bis:" (statt eines abweisenden "Reserviert" )
mehr lesen 1 Kommentare

Winterzauber im Harz: Langlaufen bei Torfhaus

Langlaufen im Harz: Loipe am dreieckigen Pfahl
Die Loipen im Harz sind perfekt gespurt: hier am "Dreieckigen Pfahl", Nähe Torfhaus/ Oderbrück
mehr lesen 0 Kommentare

Stolberg und das schönste Café im Harz

Stolberg im Harz, an einem dunklen, verregneten Dezembertag um 16 Uhr. Den erhofften Schnee haben wir uns längst abgeschminkt. Was jetzt? Sollen wir unsere Laune dem schlechten Wetter anpassen? Bevor es so weit kommt, finden wir ein kleines Café, das uns so gut gefällt, dass wir gar kein Rausgeh-Wetter mehr wollen...

mehr lesen 4 Kommentare

Kindertaugliche Wanderung zum Molkenhaus

Von Bad Harzburg aus führen verschiedene Wanderwege zur Waldgaststätte Molkenhaus. Unser Ziel: den schönsten davon zu finden. Das ist uns gelungen. Trotzdem: Zwei Dinge werden wir bei der nächsten Tour anders machen. 
mehr lesen 6 Kommentare

Slow-Food-Genussführer: Die besten Gaststätten im Harz

Druckfrisch liegt er auf meinem Schreibtisch: Der neue Slow-Food-Genussführer. Der Inhalt: Mehr als 400 Gasthäuser mit frischem, regionalem und guten Essen. Was mich besonders freut: Vier der Gasthäuser befinden sich im Harz. 

mehr lesen 0 Kommentare

Quedlinburg: Gute Laune trotz schlechten Wetters 

Harz-Urlaub mit Kindern, Regenwetter und keine Lust auf Hallenbad? Dann ab nach Quedlinburg! Kleine, bunte Fachwerkhäuser, ein nettes Spielzeugmuseum, wohltuende Gastfreundschaft und gelungenes Seelenstreichler-Essen lassen die dunklen Wolken vergessen - und mit etwas Glück sogar verschwinden.

mehr lesen 3 Kommentare

3. Etappe, Selketal-Stieg: Ameisenberge & Mönchskutten

Keine Ahnung, ob die Abkürzung nach Ballenstedt kinderwagentauglich ist. Unser Fahrradanhänger, der abwechseln unser Gepäck und unseren Sohn transportiert, ist schließlich tourentauglich: mit Federung, drei großen Rädern und Handbremse vorne. Was soll da schon schief gehen? Der Lumpenstieg hat uns trotzdem ziemlich an unsere Grenzen gebracht...

mehr lesen 0 Kommentare

2. Etappe, Selketal-Stieg: Morgendunst & Burg-Abenteuer

Als wir morgens vom Selketaler Waldgasthof aus loswandern, sehen wir mit Tau benetzte Spinnweben auf der Wiese glitzern. Ein typisches Merkmal des Altweibersommers. Die jungen Spinnen wollen an den langen Silberfäden hinaus in die Welt ziehen. Der Wind bläst sie weg, bis sie einen Platz gefunden haben, an dem sie ihr Netz bauen können. Auch wir nutzen die Schönwetterperiode, um uns von unseren Füßen wegtragen zu lassen...

mehr lesen 0 Kommentare

1. Etappe, Selketal-Stieg: Kurort-Charme & Industriegeschichte

Alexisbad im Ostharz war früher ein renommierter Kurort. Heute leben in dem kleinen Ort im Selketal gerade mal 40 Einwohner, vom Bahnhofsgebäude bröckelt die Farbe und statt der Prominenz verbringen vor allem Rentnergruppen aus Berlin ihren Urlaub dort. Und doch bekommt man beim Besuch eine Ahnung von dem Alexisbad, das es vor 100 Jahren gab. In Alexisbad startet unsere (abgekürzte) Wanderung entlang des Selketal-Stieges.

mehr lesen 1 Kommentare

Selketal-Stieg: Drei Tage Wanderglück

Lichte Laubwälder, schmale Wege, glucksende Bäche, tolle Aussichtspunkte und eine interessante Vergangenheit - der Selketal-Stieg ist eines der schönsten Wanderziele im Harz, vor allem für Familien. 

mehr lesen 2 Kommentare

Bad Harzburg: Die schönsten Ziele für Kinder und Eltern

Die Highlights von Bad Harzburg aus Sicht meines Sohnes (5): die Seilbahn, der Stempel für den Harz-Wanderpass und die Urkunde für den bestandenen Waldtest vom Haus der Natur. Meine Highlights sehen etwas anders aus...

mehr lesen 1 Kommentare

Urlaub im Harz: Die besten Unterkünfte

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, hier im Blog regelmäßig schöne Unterkünfte im Harz vorzustellen. Doch da ich inzwischen in Braunschweig wohne - und damit nur eine halbe Stunde Autofahrt vom nördlichen Harzrand entfernt - hat sich das mit den Schlafplätzen erübrigt. Ein paar tolle Adressen habe ich trotzdem...

mehr lesen 3 Kommentare

Winuwuk - Künstlercafé in Bad Harzburg

Eigentlich sollte im Winuwuk vor allem die Kunst die Menschen anziehen. Es scheint, als hätte sich inzwischen das Café zur Hauptattraktion entwickelt...

mehr lesen 0 Kommentare

Endlich wieder im Polsterberger Hubhaus

Nein, mein Lieblingsrestaurant im Harz wollte ich hier eigentlich nicht verraten. Nachdem der Slowfood-Genussführer 2014 aber schamlos alles ausplauderte, werde ich jetzt auch nicht länger schweigen...

mehr lesen 7 Kommentare

Braunlage: Spaziergang zur Silberfuchsfarm

Vom Kurpark in Braunlage aus sind es über die Wiethfelder Straße nur knapp drei Kilometer bis zum Café Silberfuchsfarm. Das kann man auch mit kleinen Kindern locker wandern - dachten wir. Ohne den rettenden "Kindershuttle" wäre es allerdings schwierig geworden.

mehr lesen 1 Kommentare

Goslar: Wohlfühlen im Brauhaus

In Brauhäusern gibt es ordentliches, bodenständiges Essen und gutes Bier. So kenne ich das aus Berlin - und so ist es auch in Goslar. Leider sind wir nicht die Einzigen, die das wissen. 

mehr lesen 0 Kommentare

Harzer Speisekammer: Hier will ich Stammgast werden!

Auf der Speisekarte der Harzer Speisekammer stehen nur wenige Gerichte. Das ist ein gutes Zeichen. Nicht weil ich mich freue, dass mäkeligen Essern damit der Tag verdorben wird, sondern weil die Chancen gut stehen, dass die wenigen Gerichte aus frischen Zutaten gekocht wurden. 

mehr lesen 1 Kommentare

Bio-Rinder - vom Hirngespinst zum Erfolg

Alle haben ihm abgeraten: Wie kann man ausgerechnet auf das Harzer Rote Höhenvieh setzen? Ein Tier mit wenig Milchleistung und wenig Fleisch. Dazu noch in ökologischer Landwirtschaft. Daniel Wehmeyer hat sich von den Landwirtschafts-Experten nicht beirren lassen: Heute, 14 Jahre später, kommen sogar Kunden aus Hannover und Hamburg in den Harz, um das qualitativ hochwertige Rindfleisch bei ihm zu kaufen. 

mehr lesen 2 Kommentare

Winter-Wanderung auf den Brocken

Eigentlich sind wir keine Freunde, der Brocken und ich. Der höchste Berg im Harz bringt es auf stattliche 230 Niederschlagstage und 306 Nebeltage im Jahr. Er ist Deutschlands windreichster Berg, die klimatischen Bedingungen sind wie in Nordskandinavien oder in höheren Alpenlagen. Aber an sonnigen Tagen ist es wunderschön dort.

mehr lesen 3 Kommentare

Das lang ersehnte Essen im Rodelhaus

Zugegeben, diesen Eintrag habe ich lange vor mir hergeschoben. Es ist Wochen her, dass wir in der Slow-Food-Gaststätte Rodelhaus am Wurmberg essen waren. Nach dem vielen Lob, das wir über das Rodelhaus gehört hatten, waren unsere Erwartungen an das Essen hoch. Zu hoch...

mehr lesen 0 Kommentare

Ferienwohnung im Harz gesucht - ohne alten Teppich

Unser Sohn hatte gerade laufen gelernt, als wir im Herbst 2010 im Harz nach einer Unterkunft suchten. Er spielte die meiste Zeit auf dem Boden – der sollte deshalb möglichst aus Holz sein. Wir wollten keinen dieser alten, fleckigen Teppiche, die wir früher als Mountainbiker im Harz einfach ignorierten. Keine ganz einfache Aufgabe.  

mehr lesen 0 Kommentare

Von wegen Novemberruhe: Wintertrubel im Harz

Im November ist in den Bergen normalerweise nichts los. Die Wanderer sind schon weg, die Skifahrer noch nicht da. Auch im Harz haben viele Betriebe für einige Wochen dicht. Wir freuen uns auf einen einsamen Spaziergang im nebligen Hochharz, doch weit gefehlt.

mehr lesen 0 Kommentare

Slow Food statt XXL-Schnitzel

Mitgliederversammlung - das klingt nach endlosen Reden und langweiligen Regularien. Zum Glück ist das bei Slow Food anders. Das Treffen im Harz beginnt mit Kuchen. Und der schmeckt so großartig, so fluffig und so intensiv schokoladig, dass der Tag in guter Erinnerung bleiben wird - egal, was noch kommt.

mehr lesen 0 Kommentare

Der schönste Winter-Wanderweg zum Rodelhaus

Von mir aus kann der erste Schnee kommen. Jetzt kenne ich nämlich den schönsten Winter-Wanderweg  zur Wurmberg-Mittelstation. Autofrei, aber geräumt. Mit tollem Essen und einer Schlittenfahrt als Belohnung.

mehr lesen 0 Kommentare

Typisch Harz: Bratwurst, Printen und Honigsenf

Ich gehöre nicht zu den Menschen, die zum Frühstück Bratwurst essen. Normalerweise. Aber es gibt Ausnahmen: wenn ich die ganze Nacht gefeiert habe etwa, oder wenn mich die Zutaten einer Bratwurst so neugierig machen, dass mir die Uhrzeit egal ist.

mehr lesen 0 Kommentare

Rodelhaus am Wurmberg: Slow Food an der Mittelstation

Ich muss unbedingt nach Braunlage. In den vergangenen Wochen habe ich gleich von drei verschiedenen Seiten denselben Restaurant-Tipp bekommen: Das Rodelhaus am Wurmberg. Dort gibt es Hausmannskost auf hohem Niveau. Wenn ich nur wüsste, wie ich hinkomme...

mehr lesen 4 Kommentare

George Clooney, Alprausch und Adrenalin

Die Berliner fahren gern in den Harz. Deshalb haben sie wohl auch Moderator Sascha Hingst vom Rundfunk Berlin-Brandenburg dorthin geschickt. Das Ergebnis: "Abenteuer Harz", eine eineinhalbstündige Dokumentation und Reportage. Sehenswert?

mehr lesen 1 Kommentare

Harzlust - die Idee hinter dem Blog

Schierke, im Winter 2010: Eine fast leere Gaststätte. Ohne Begrüßung knallt mir die Bedienung die Speisekarte auf den Tisch, dreht sich um und geht wieder weg. Ich rufe ihr hinterher, dass ich gerne gleich bestellen möchte. 

mehr lesen 17 Kommentare