Harzer Speisekammer: Wir haben es wieder getan!

Beilagen-Salat, Restaurant Harzer Speisekammer
mehr lesen 2 Kommentare

Empfehlung: Harz-Reiseführer für Individualisten

Der ortskundige Freund im Reisegepäck

mehr lesen 2 Kommentare

Die schönsten historischen Städte im Harz

 Kaiserpfalz in Goslar
Eine der bedeutendsten Stützpunkte für die reisenden Herrscher im Mittelalter: die Kaiserpfalz in Goslar. Foto: Husum-Verlag/ de la Riestra
mehr lesen 0 Kommentare

Mammutbäume und eine Hängebrücke mitten im Harz

"Eine Hängebrücke?" Mein sechsjähriger Sohn hebt den Kopf. "So eine wie in den Donald-Duck-Büchern? Wo führt die denn rüber?" Diesmal müssen wir ihn nicht zum Wandern überreden. Den Weltwald mit seinen Mammutbäumen und der Hängebrücke will er unbedingt sehen.

mehr lesen 0 Kommentare

Hexentanzplatz: Eis und Bratwurst auf 454 Metern Höhe

Spektakuläre Schlucht und tolle Ausblicke

mehr lesen 0 Kommentare

Teufelsmauer bei Blankenburg: Nervenprobe für die Eltern

Wanderschuhe auf Felsboden, Großvaterfelsen, im Hintergrund Schloss Blankenburg
Es lohnt sich, für den Aufstieg zum Großvaterfelsen feste Wanderschuhe anzuziehen
mehr lesen 1 Kommentare

Brötchen-Schmiede Astfeld: Endlich wirklich gutes Brot!

Brötchen und Baguette aus der Brötchen-Schmiede Astfeld in Langelsheim bei Goslar
Foto: Antje Radcke
mehr lesen 0 Kommentare

Wetten, dass an der Teufelsmauer jedes Kind zum Wanderfan wird?

Wanderweg entlang der Teufelsmauer im Harz über in Fels geschlagene Stufen
mehr lesen 4 Kommentare

Der Steinway-Trail: Einblick in ein faszinierendes Leben

Steinway-Trail: Zwei Wanderinnen machen Pause an einer Bank
mehr lesen 0 Kommentare

Gruseln auf dem Höhenwanderweg um Sankt Andreasberg

Höhenwanderweg um St. Andreasberg: Kaputter Kaum am Galgenberg, dahinter dunkle Wolken
mehr lesen 2 Kommentare

Clausthal-Zellerfeld: Idyllische Teiche und verwunschene Trails 

Die kleine Bergstadt Clausthal-Zellerfeld im niedersächsischen Harz hat für aktive Naturliebhaber viel zu bieten: dutzende kleiner Teiche zum Baden beispielsweise und wunderschöne Pfade zum Wandern oder Mountainbiken.

mehr lesen 0 Kommentare

Beeindruckende Bilder, traurige Geschichten: "Vergessen im Harz"

Vergessen im Harz: Foto eines alten überwucherten Bunkers
Foto: Overlight-Filmproduktion
mehr lesen 8 Kommentare

"Gebrauchsanweisung für den Harz" - mein Lieblingsreiseführer

Jetzt habe ich die "Gebrauchsanweisung für den Harz" schon fast zweimal gelesen und immer noch nichts darüber geschrieben. Wird Zeit, dass sich das ändert. Schließlich gehört das Buch zu meinen absoluten Favoriten unter den Harz-Reiseführern.

mehr lesen 4 Kommentare

Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Grüner wird's nicht

Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Holzbeplankter Weg in 26 Metern Höhe, zwischen Bäumen
mehr lesen 0 Kommentare

Kästeklippentour: Mit dem Mountainbike zum "Alten Mann"

Kästeklippentour: Mountainbikerin fährt auf Trail bergab
Mountainbikeglück: Auf gut fahrbaren Trails entlang der Kästeklippentour
mehr lesen 1 Kommentare

Burger-Glück in Bad Harzburg

Ein sonniger Tag in Bad Harzburg. Den Vormittag verbringen mein Sohn (5) und ich im "Haus der Natur". Die Ameisen, sein eigentliches Ziel und die Hauptattraktion im Natur-Museum, fliegen gerade und sind deshalb komplett abgedeckt. Macht nichts. Dafür zieht ihn ein interaktives Suchspiel mit Ameisen und anderen Tieren in den Bann. Bis irgendwann mein Magen knurrt. Wir gehen in die Fußgängerzone. Unser Ziel: Das neue Café und Restaurant von Plumbohms. Ob es hält, was der Name für uns mittlerweile verspricht? 

mehr lesen 0 Kommentare

Kästeklippentour: Sind Premiumwanderwege schöner?

Weiße Blüte eines Buschwindröschens
Buschwindröschen auf der Kästeklippentour. Sie gehören zu den ersten Frühlingsblumen und blühen im März und April.
mehr lesen 2 Kommentare

Imposante Bäderarchitektur in Bad Harzburg

Um 1900 zählte Bad Harzburg zu den renommiertesten und größten Kurorten Deutschlands. Die illustren Gästen nächtigten in stattlichen Hotels und besuchten repräsentative Trink- und Badehäuser. Auch heute noch findet man - zwischen Bausünden der 60er- und 70er Jahre - imposante Gebäue aus den Glanzzeiten der Bäder- und Kurarchitektur. 

mehr lesen 2 Kommentare

Rodeln oder Snowtubing - was macht mehr Spaß?

Besuch aus Hamburg. Tim (10) ist ganz wild auf Schnee. Und auf Rodeln. Das Problem: Im Harz liegen nur noch Schneereste. Die Lösung: Wir fahren zum Wurmberg nach Braunlage. Dort kann man mit dem Schlitten oder dem Snowtube beschneite Bahnen runterfahren. Was macht mehr Spaß? 

mehr lesen 0 Kommentare

Langlaufen mit 5-jährigem Kind - ob das klappt?

Blick auf den Brocken/ Harz, Nähe Torfhaus
mehr lesen 0 Kommentare

Burgberg: Frühstück mit Aussicht

Reserviert-Schild im "Gast- und Logierhaus Aussichtsreich" in Bad Harzburg
Entscheidende Details: frische Tulpen und ein einladendes "Dieser Tisch ist frei bis:" (statt eines abweisenden "Reserviert" )
mehr lesen 1 Kommentare

Braunlage: Top-Ziel für Architekturfans

Der Speisesaal im Sanatorium Dr. Barner in Braunlage
Im Speisesaal des Sanatoriums Dr. Barner in Braunlage hängt eine hundert Jahre alte Tapete
mehr lesen 2 Kommentare

Winterzauber im Harz: Langlaufen bei Torfhaus

Langlaufen im Harz: Loipe am dreieckigen Pfahl
Die Loipen im Harz sind perfekt gespurt: hier am "Dreieckigen Pfahl", Nähe Torfhaus/ Oderbrück
mehr lesen 0 Kommentare

Problem für Langschläfer: Parkchaos am Wurmberg 

Wenn auf dem Wurmberg in Braunlage genügend Schnee zum Skifahren liegt, ist das Parkchaos am Wochenende vorprogrammiert. Das war schon immer so - und hat sich auch mit den 600 zusätzlichen Stellplätzen am Parkplatz Hexenritt nicht geändert. Gibt es eine Lösung? Und was muss man sonst wissen, wenn man im Skigebiet Braunlage/ Wurmberg parken möchte?

mehr lesen 4 Kommentare

Endlich Schnee am Wurmberg: Ein toller Skitag!

Skigebiet Wurmberg: Walpurgishang
mehr lesen 0 Kommentare