Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands und damit eigentlich perfekt gelegen für Skifahrer aus dem Norden, denen die Fahrt in die Alpen zu lange dauert. Für Abfahrts-Skifahrer war der Harz bislang jedoch kein lohnenwertes Ziel. Das könnte sich jetzt ändern.
Unser Sohn hatte gerade laufen gelernt, als wir im Herbst 2010 im Harz nach einer Unterkunft suchten. Er spielte die meiste Zeit auf dem Boden – der sollte deshalb möglichst aus Holz sein. Wir wollten keinen dieser alten, fleckigen Teppiche, die wir früher als Mountainbiker im Harz einfach ignorierten. Keine ganz einfache Aufgabe.
Im November ist in den Bergen normalerweise nichts los. Die Wanderer sind schon weg, die Skifahrer noch nicht da. Auch im Harz haben viele Betriebe für einige Wochen dicht. Wir freuen uns auf einen einsamen Spaziergang im nebligen Hochharz, doch weit gefehlt.
Mitgliederversammlung - das klingt nach endlosen Reden und langweiligen Regularien. Zum Glück ist das bei Slow Food anders. Das Treffen im Harz beginnt mit Kuchen. Und der schmeckt so großartig, so fluffig und so intensiv schokoladig, dass der Tag in guter Erinnerung bleiben wird - egal, was noch kommt.
Von mir aus kann der erste Schnee kommen. Jetzt kenne ich nämlich den schönsten Winter-Wanderweg zur Wurmberg-Mittelstation. Autofrei, aber geräumt. Mit tollem Essen und einer Schlittenfahrt als Belohnung.
Ich gehöre nicht zu den Menschen, die zum Frühstück Bratwurst essen. Normalerweise. Aber es gibt Ausnahmen: wenn ich die ganze Nacht gefeiert habe etwa, oder wenn mich die Zutaten einer Bratwurst so neugierig machen, dass mir die Uhrzeit egal ist.
Ich muss unbedingt nach Braunlage. In den vergangenen Wochen habe ich gleich von drei verschiedenen Seiten denselben Restaurant-Tipp bekommen: Das Rodelhaus am Wurmberg. Dort gibt es Hausmannskost auf hohem Niveau. Wenn ich nur wüsste, wie ich hinkomme...
Das mit dem Stockbrot ist gar nicht so einfach. Bei unserem ersten Versuch war der Brotteig außen verbrannt und innen roh. Die Kinder waren hungrig und enttäuscht. Diesmal ist alles anders: Wir haben einen Profi an unserer Seite, der uns zeigt, wie man Stockbrot richtig macht.
Die Berliner fahren gern in den Harz. Deshalb haben sie wohl auch Moderator Sascha Hingst vom Rundfunk Berlin-Brandenburg dorthin geschickt. Das Ergebnis: "Abenteuer Harz", eine eineinhalbstündige Dokumentation und Reportage. Sehenswert?
"Das schafft ihr nie, das wird noch total steil", ist das Erste, was Katja und ich zu hören bekommen, als wir mit unseren Mountainbikes von Bad Harzburg den Rodelweg zur Gaststätte Molkenhaus hochfahren. Na, vielen Dank auch. Mit solchen Sprüchen motiviert sich der Typ wahrscheinlich auch montagmorgens für die Arbeit...
Ich konnte den Luftzug spüren, so dicht flog der Seeadler an meinem Kopf vorbei. Auch wenn er die gut zwei Meter Flügelspannweite nicht erreicht, die einige seiner Artgenossen aufweisen – so nah wollte ich ihm trotzdem nicht kommen. Denn auch die Krallen des Greifvogels sind durchaus beeindruckend...
Sonntagnachmittag, das neue Mountainbike ist frisch geputzt. Wir fahren stolz mit dem schicken Bike zur nächstgelegenen Eisdiele, steigen ab, lehnen es an den Zaun und kaufen eine Kugel Vanilleeis. „Ganz falsch“, sagt Joschi, 25, Sportstudent aus Göttingen...
Schierke, im Winter 2010: Eine fast leere Gaststätte. Ohne Begrüßung knallt mir die Bedienung die Speisekarte auf den Tisch, dreht sich um und geht wieder weg. Ich rufe ihr hinterher, dass ich gerne gleich bestellen möchte.