Die vielen Parks und Flüsse machen Braunschweig zu einem wahren Erholungsort. Tagträumen an der Okeraue, Kaffeepause bei Antons im Museumspark oder Fossiliensuche in der Mergelkuhle – Entdeckungen in der Natur sind hier ein Kinderspiel. Die Stadt ist einfach spitze: In Riddagshausen befindet sich das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands, in Veltenhof die höchste Sanddüne der Stadt. Und überall locken idyllische Oasen zum Ausspannen. Ein Buch für echte Natur-Glückskinder.
Plätscherndes Wasser, üppige Laubbäume, gewundene Pfade und grandiose Aussichten: Wandern im Harz ist Naturgenuss pur - ob im Norden, Süden oder hoch oben auf dem sagenumwobenen Brocken. Monika Herbst beschreibt in "Harz. Wandern für die Seele" 20 Wanderungen mit Wohlfühlgarantie. Sie führen zu alten Klöstern und Burgen und natürlich mitten in die Natur, wo zwischen mächtigen Felsen und bunt blühenden Bergwiesen die Gedanken zur Ruhe kommen.
Je nach Lust sind die Touren nach unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt: Die Auszeittouren versprechen herrliche Naturerlebnisse, im Naturschutzgebiet Selketal, auf dem Grenzweg bei Zorge oder von Stolberg zum Josephskreuz. Die Panoramatouren verführen mit grandiosen Weitblicken, nicht nur vom Brocken aus, sondern auch auf der Teufelsmauer oder hoch oben auf Torfhaus. Bei den Verwöhntouren steht die Einkehr im Fokus, in Cafés mit hausgemachtem Kuchen oder Restaurants mit regionalen Köstlichkeiten. So lockt bei Harztor das frisch gebraute Bier eines Braugasthofes ebenso wie der leckere Käse der Ziegenalm. Wer besinnliche Ruheorte sucht, ist mit den Entschleunigungstouren gut unterwegs, auf dem Klosterwanderweg ab Ilsenburg oder im Steinbruch-Biotop bei Wolfshagen. Die Erfrischungstouren schließlich führen häufig an Flüssen und Bächen entlang, wie beim Liebesbankweg ab Hahnenklee, oder bei der Kästeklippentour ab Bad Harzburg...
Urlaub für die Seele - wer wünscht sich das nicht zwischendrin? Einfach mal den Pause-Knopf drücken und den Kopf frei kriegen. Ein kleiner Kurz-Urlaub ist dabei mindestens genauso erholsam wie zwei Wochen, weil er unkompliziert, spontan und ohne viel Planung möglich ist. Tasche packen und los geht's.
Für diese kleine Auszeit muss man gar nicht weit fahren. Deutschland wimmelt nur so von wunderbaren Städten, die alle eine Reise wert sind: ob urbaner Großstadtdschungel oder romantische Fachwerk-Altstadt, ob Hafenrundfahrt im Kiez oder bayerische Brotzeit.
Unsere Autorinnen und Autoren der beliebten Glücksorte haben für ihre Stadt ein perfektes Drei-Tage-Programm zusammengestellt, quasi ihr Best-of. Dazu gehören natürlich auch die bekannten Sehenswürdigkeiten. Aber vor allem sind es die Empfehlungen von Einheimischen: für gemütliche Cafés, spektakuläre Ausblicke, besondere Einkaufserlebnisse. Und immer mit der speziellen Portion typischem Flair. Ein Wochenende, wie man es mit Freunden verlebt, die zu Besuch in der Stadt sind.
Dann kehr man am Sonntag wieder heim - voller neuer Eindrücke, erfüllt von bereichernden Erlebnissen und herrlich entspannt! Und muss eigentlich nur noch eine Frage klären: Wohin fahren wir nächstes Wochenende?
WURZELIGE PFADE, KÜHLES WASSER, ROSAFARBENE BLÜTENFELDER, UND GANZ NEBENBEI ERFÄRT MAN EINIGES ÜBER DIE BERGBAUGESCHICHTE - UNTERWEGS IM HARZ.
Auf dem Hexenstieg war ich schon öfter unterwegs, aber wirklich wahrgenommen hatte ich ihn bisher nicht. Kurz nach seiner Eröffnung 2003 fuhren mein Mann und ich die Strecke mit dem Mountainbike ab. Ich weiß noch: Der spektakulärste Teil, das felsige Bodetal mit seinem schmalen, gut 10 km langen Wanderpfad, war für Räder gesperrt und wir mussten schieben...
Urbanes Lebensgefühl, pulsierende Szeneviertel, erholsame Kraftoasen – so abwechslungsreich ist die Löwenstadt. In Ihren verwinkelten Gassen lässt es sich gut staunen und Überraschendes entdecken. Die spannendsten Geschichten hinter den alten Mauern gibt es im Heimat-Quiz in 100 Fragen und Antworten. Ein Ratespaß für alle Braunschweig-Fans.
"Hallo Hometown"! So besingt Axel Bosse seine Heimatstadt Braunschweig – und spricht damit allen mit Okerwasser Getauften aus der Seele. Die Löwenstadt, deren verwinkelte Gassen im Magniviertel zu Entdeckertouren einladen, ist nicht nur für Eintracht-Fans "Der ganz große Traum". Mit dem Heimat-Quiz lässt es sich gemeinsam wunderbar rätseln und Dinge herausfinden, die das Leben in Braunschweig noch einen Hauch schöner machen.
VON FRÜH... BIS SPÄT
Lüttes
Seit März 2019 gleich neben der Alten Waage. Hier kann man den ganzen Tag frühstücken – auch vegetarisch mit Käse und Grünzeug oder vegan mit Rote-Beete-Humus, Ofengemüse und angebratenem Tofu. Dazu gibt es hausgebackenes Nussbrot und Dinkelbrötchen...
Braunschweig ist prall gefüllt mit Glücksmomenten. Ob Sonnenuntergang auf dem Nußberg, Yoga in der Kunstausstellung oder Südsee-Erholung für einen Tag - die Braunschweiger wissen, wie es sich gut leben lässt. Monika Herbst kennt die schönsten, beliebtesten, geheimsten und ungewöhnlichsten Orte der Stadt. Ihre Glückssuche führte sie auch nach Wolfsburg, Gifhorn, Wolfenbüttel und auf den Elm. Spätestens jetzt steht fest: Hinter jeder Wegbiegung wartet das Glück auf seine Entdeckung!