Urbanes Lebensgefühl, pulsierende Szeneviertel, erholsame Kraftoasen – so abwechslungsreich ist die Löwenstadt. In Ihren verwinkelten Gassen lässt es sich gut staunen und Überraschendes entdecken. Die spannendsten Geschichten hinter den alten Mauern gibt es im Heimat-Quiz in 100 Fragen und Antworten. Ein Ratespaß für alle Braunschweig-Fans.
"Hallo Hometown"! So besingt Axel Bosse seine Heimatstadt Braunschweig – und spricht damit allen mit Okerwasser Getauften aus der Seele. Die Löwenstadt, deren verwinkelte Gassen im Magniviertel zu Entdeckertouren einladen, ist nicht nur für Eintracht-Fans "Der ganz große Traum". Mit dem Heimat-Quiz lässt es sich gemeinsam wunderbar rätseln und Dinge herausfinden, die das Leben in Braunschweig noch einen Hauch schöner machen.
Braunschweig ist prall gefüllt mit Glücksmomenten. Ob Sonnenuntergang auf dem Nußberg, Yoga in der Kunstausstellung oder Südsee-Erholung für einen Tag - die Braunschweiger wissen, wie es sich gut leben lässt. Monika Herbst kennt die schönsten, beliebtesten, geheimsten und ungewöhnlichsten Orte der Stadt. Ihre Glückssuche führte sie auch nach Wolfsburg, Gifhorn, Wolfenbüttel und auf den Elm. Spätestens jetzt steht fest: Hinter jeder Wegbiegung wartet das Glück auf seine Entdeckung!
Der erste Sommer war ein Kraftakt, Beate Engel war auf sich allein gestellt. Sie, die Architektin aus Isernhagen, musste kochen, servieren, kassieren und spülen, und das quasi gleichzeitig. An sonnigen Tagen, die Terrasse voller Besucher, war das nicht zu schaffen. Manchmal halfen Gäste kurzerhand in der Küche aus. Vielleicht hatte Beate Engel sich übernommen ...
Weiterlesen: www.haz.de
Egal, ob wir eine Packung Milch kaufen, in den Urlaub fahren oder das alte Bügeleisen entsorgen: Unbewusst treffen wir dabei jedes Mal weitreichende Entscheidungen. Je bewusster wir das tun, desto besser für uns alle. Hier kommen ein paar kleine, feine Tipps.
Weiterlesen: www.brigitte.de
Weniger Kleidung besitzen und endlich etwas zum Anziehen haben - klingt paradox, funktioniert aber, wenn man seinen eigenen Stil gefunden hat. Ein Selbstversuch.
Weiterlesen: Schrot & Korn
Pascal Haag hat sieben Jahre im "Hiltl" in Zürich gearbeitet, dem ältesten vegetarischen Restaurant der Welt. Er war dort unter anderem Rezeptentwickler. Aber die Aufgabe, welche die Schweizer Food-Journalistin Esther Kern ihm gestellt hat, brachte auch den Gemüseprofi ins Schwitzen: Er sollte Rezepte aus Zutaten entwickeln, die wir normalerweise wegwerfen - Karottengrün, Radieschenblätter, Kohlstrünke, Bananenschalen oder Acovadokerne. ...
Weiterlesen: www.faz.net
Wer sich mit Hanf beschäftigt, fragt sich schnell, warum diese Wunderpflanze nicht längst die Welt erobert hat. Nicht, um damit Joints zu drehen, sondern um Shirts oder Hosen daraus zu fertigen. Allein die Geschichte der Hanffaser ist legendär: Die erste Levis-Jeans wurde nämlich nicht, wie viele glauben, aus Baumwolle hergestellt, sondern aus Hanf ...
Weiterlesen: www.schrotundkorn.de
Es gab eine Zeit, da fühlte sich Kristin Woltmann, 31, ausgebrannt. Die Marketing-Managerin jonglierte mit Terminen im Job, wuppte ein Fernstudium – und ihr Körper blieb auf der Strecke. Daraus hat sie vor fünf Jahren Konsequenzen gezogen und ihre Gesundheit auf der Prioritäten-Liste nach oben gesetzt ...
Weiterlesen: Wie teuer ist mein Essen?
Der Weg zum Traumkörper führt über einen Teller Kekse, davon ist der Berliner Hausarzt Dr. Carsten Lekutat überzeugt. Er will die Menschen dazu bringen, gesünder und glücklicher zu leben ...
Weiterlesen: www.faz.net
Prinzenpark und Wochenmarkt: Am besten gehen Sie donnerstags in den Prinzenpark, der mit vollem Namen Prinz-Albrecht-Parkt heißt. Dann können Sie sich vorher auf dem schönen Wochenmarkt zwischen Prinzenpark und Stadtpark ein Picknick aus Brot, Schinken, Käse, Obst und Gemüse holen ...