Wanderung zur Leistenklippe: Vorsicht, tief fliegende Hexen

Leistenklippe

• Pfade über Waldboden und Steine

• Leistenklippe mit Rundum-Blick

• Harzer Wandernadel: Stempelstelle Nr. 15, Leistenklippe 

• Und dann war da noch dieser Hexer

Drei Annen Hohne

Tagesprogramm für große Gruppe mit Kindern gesucht

Was für ein Luxus: Wir sind dieses Mal mit einem Wanderführer im Harz unterwegs – genauer gesagt mit einem Freund. Er und seine Frau hatten im Vorfeld eine ziemlich knifflige Aufgabe zu lösen: Sie mussten sich ein Tagesprogramm für eine 25-köpfige Gruppe im Harz ausdenken, darunter viele kleine Kinder, die noch nicht weit laufen können. Falls ihr demnächst ein Familien- oder Freundestreffen im Harz plant – hier kommt ihre schlaue Idee:

 

Es gibt zwei Gruppen, die beide von Drei Annen Hohne aus starten. In einer Gruppe sind die kleinen Kinder, die den 1,2 Kilometer langen Löwenzahnpfad mit Stationen wie Weitsprung-Wettbewerb und Wald-Memory erkunden und im Hohnehof, am Ziel, auf dem Abenteuerspielplatz toben, während die Eltern dort Kaffee trinken. Anschließend geht es mit der Brockenbahn von Drei Annen Hohne nach Schierke.

 

In der anderen Gruppe sind alle, die weiter laufen können und wollen. Sie wandern von Drei Annen Hohne zum Bahnhof in Schierke und treffen dort auf die andere Gruppe. Gemeinsam geht es zur Sommerrodelbahn in Schierke – und dann mit der Brockenbahn wieder retour nach Drei Annen Hohne.

Wanderung, Harz

Zu Fuß von Drei Annen Hohne Richtung Leistenklippe

Für den Löwenzahnpfad fühlt sich unser Sohn mit seinen fast 10 Jahren zu alt und so entscheiden wir uns für die Wanderung. Definitiv eine gute Wahl!

Wanderung Harz

Ein steiler Anstieg führt raus aus den Menschenmassen

Zwar geht es anfangs ziemlich steil nach oben, aber auf großartigen Wegen. Nur am Anfang, das erste Stück ab dem Bahnhof in Drei Annen Hohne, geht es einen Wirtschaftsweg entlang - und wir müssen einige Male für überholende Autos Platz machen.

 

Direkt hinter dem Hohnehof verlassen wir die vielen Menschen um uns herum und tauchen ein in die Natur. Pfade führen uns über Waldboden und auf wurzeligen, steinigen Passagen nach oben. Wir müssen uns ganz schön konzentrieren, um nicht zu stolpern. Es gibt also viel Abwechslung für das Kind (und die kleine Erwachsenen-Gruppe). 

Wanderung Harz
Wanderung Harz
Wanderung Harz
Wanderung Harz
Leistenklippe

Der Hexer von der Leistenklippe

Aus den Steinen werden allmählich Felsen und über eine Eisenleiter geht es zum Höhepunkt der Wanderung: der Leistenklippe. Es ist so windig dort oben, dass wir uns den Blick auf den Brocken und den Wurmberg nur kurz gönnen.

 

Aber die Zeit reicht, um den berühmten Hexer von der Leistenklippe auf seinem Besen vorbeifliegen zu sehen (siehe Startfoto). Erstaunlich, dass er bei dem Wind nicht abstürzt! 

Leistenklippe
Wanderung Harz

Bergab durchs Moor

Über Holzstege geht es dann den Moorstieg bergab. Kurz darauf treffen wir am Bahnhof in Schierke auf den Rest der Gruppe. Fazit: Die Strecke ist abwechslungsreich und für größere Kinder gut geeignet. Schön war's!

Wanderung Harz

Die Tourdaten:

Tour: Karte und Beschreibung gibt es bei Komoot (geht ohne einloggen, einfach nach unten scrollen)

Dauer: 2:09 h 

Entfernung: 3 Kilometer 

Höhenmeter: 330

Ausgangspunkt: Bahnhof Drei Annen Hohne

Wichtig: Aus Datenschutzgründen ist die Karte nur als Foto eingebunden und damit nicht interaktiv. Um in die Karte hineinzuzoomen, bitte den Komoot-Link aus der Tourbeschreibung nutzen (geht auch ohne Anmeldung, einfach nach unten scrollen).

Das könnte für dich interessant sein:

Die Hängeseilbrücke an der Rappbodetalsperre
Die Hängeseilbrücke an der Rappbodetalsperre
Hofcafé mit selbst gebackenem Kuchen und Torten
Hofcafé mit selbst gebackenem Kuchen und Torten

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Ein neuer Blogpost?

Hier halte ich euch über neue Einträge auf dem Laufenden:


Kommentar schreiben

Kommentare: 0