Wandern unter grünen Bäumen und entlang plätschernder Bäche

Radau, Bad Harzburg
  • Wanderung ab Bad Harzburg
  • Laubbäume, mit viel frischem Grün
  • Entlang der Bäche Radau und Ecker
  • Abwechslungsreich: schmale Pfade und breite Wege, viel Auf und Ab
Eckertal, Harz

Öffnet die Waldgaststätte Molkenhaus wieder?

Was für Farben! Der Mai ist die schönste Zeit zum Wandern, die Laubbäume zeigen sich in den intensivsten Grüntönen. Man kann sich an ihnen gar nicht sattsehen (und sollte aufpassen, dass man beim vielen Nach-oben-Schauen nicht über die eigenen Füße stolpert). 

 

Los geht es auf einem Parkplatz ein Stück südlich vom Radauwasserfall. Bis hoch zum Winterberg hört man noch die Autos auf der vielbefahrenen B4. Dahinter wird es ruhig. Wir gehen zur Waldgaststätte Molkenhaus. Die beliebte Waldgaststätte ist laut Zeitungsberichten seit Februar geschlossen.  Scheinbar tut sich dort aber etwas: auf der Terrasse ist ein Gerüst aufgebaut, zwei kleine Vordächer haben neues Holz bekommen. Am Eingang hängt ein Schild: "Wegen Renovierung geschlossen". Das liest sich deutlich hoffnungsvoller, als das "dauerhaft geschlossen" auf der Google-Seite. 

 

Vom Molkenhaus aus geht es runter ins Eckertal. Dort begleiten uns plätscherndes Wasser und singende Vögel. Schade nur, dass das Wegstück westlich der Ecker gesperrt ist, aus Sicherheitsgründen wie es heißt. Es sieht deutlich interessanter aus als der breite Forstweg auf der östlichen Seite, an dem man alternativ langgeführt wird. Die Sperrung wirkt, als gäbe es sie schon länger ... Dauerhaft?

Stöttertal

Das Große Stöttertal - trotz Steigung das schönste Wegstück

Im Großen Stöttertal geht es dann steil bergauf - auf einem wunderschönen Pfad mit grünem Blätterdach. Der Pfad ist so idyllisch, dass wir die Schweißperlen auf der Stirn fast vergessen - und der definitiv schönste Teil der Tour. An einer Stelle wird der Weg feucht. Es sind nur ein paar Meter, bei denen wir aufpassen müssen, mit unseren Schuhen nicht ins Wasser zu treten. Doch dieses kurze Stück wirkt wie eine grüne Oase im Grün. Auf dem feuchten Boden wachsen Farne, Moose und Kleeblätter.

Stöttertal, Harz

Der Greifvogel über unseren Köpfen

Oben, etwas außer Atem, in der Nähe des Luchsgeheges angekommen, kreist ein Greifvogel nah über unseren Köpfen. Sehr imposant - und doch beruhigend, dass wir nicht in sein Beuteschema passen. Bald geht es vorbei an langstämmigen Buchen, die sich ihren Weg zum Licht gebahnt haben. Auch ein paar Fichten wachsen hier und lassen ab und zu kurze Duftwolken nach Fichtennadeln vorbeiziehen. 

Harz

An der B4 entlang – Zubringer für Wanderer

Zurück geht es über das Kalte Tal und den Baumwipfelpfad und von dort zu unserem Parkplatz ein paar Meter südlich des Radau-Wasserfalls. Das letzte Wegstück, etwa eine halbe Stunde, führt parallel der B4 entlang und obwohl es dort einen schönen Pfad gibt, begleitet vom Bach Radau, hat das Stück durch den Autolärm eher etwas von einem Zubringer. Wer darauf keine Lust hat, startet die Tour besser am Großparkplatz in Bad Harzburg an der B4. Tja, als früher noch Pferdekutschen hier unterwegs waren, war der Weg bestimmt ein Traum... (Mehr über die alten Zeiten: Imposante Bäderarchitektur in Bad Harzburg oder: Harzburger Hof: Symbol für glanzvolle Zeiten)

Burgberg, Bad Harzburg, Harz
Radau, Harz

Die Tourdaten:

Tour: Karte und Beschreibung gibt es bei Komoot (geht ohne einloggen, einfach nach unten scrollen)

Dauer: 6:30 h 

Entfernung: 21,1 Kilometer 

Höhenmeter: 730

Ausgangspunkt: Bad Harzburg, Parkplatz südlich des Radau-Wasserfalls

Wichtig: Aus Datenschutzgründen ist die Karte nur als Foto eingebunden und damit nicht interaktiv. Um in die Karte hineinzuzoomen, bitte den Komoot-Link aus der Tourbeschreibung nutzen (geht auch ohne Anmeldung, einfach nach unten scrollen).

Das könnte für dich interessant sein:

Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Grüner wird's nicht
Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Grüner wird's nicht
Eckertal: Idyllisches Hofcafé im ehemaligen Grenzgebiet
Eckertal: Idyllisches Hofcafé im ehemaligen Grenzgebiet

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Ein neuer Blogpost?

Hier halte ich euch über neue Einträge auf dem Laufenden:


Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Ines (Donnerstag, 13 Juni 2019 08:24)

    Bin gerade bei der Vorbereitung für einen Wanderurlaub im Herbst mit Mann und Hund auf Deinen schönen Blog gekommen. Hast Du einen Tipp für einen Wanderführerbuch oder Wanderkarten für Touren von Bad Harzburg (oder Autoentfernung zum Startpunkt) aus? Das würde mich freuen!

  • #2

    Monika (Freitag, 14 Juni 2019 12:20)

    Liebe Ines,

    oh, du Glückliche, da hast du ja etwas Schönes vor dir!

    Speziell für die Ecke um Bad Harzburg bin ich etwas überfragt, da sich viele Veröffentlichungen auf den ganzen Harz beziehen und meine Karten schon ziemlich alt sind. Da würde ihr dir die Touri-Info ans Herz legen:
    https://www.bad-harzburg.de/service/tourist-information/

    Die wichtigste Adresse fürs Wandern im Harz ist ohnehin:
    https://www.harzer-wandernadel.de. (Gesamtharz, aber viele Stempelstellen und damit Wanderziele auch um Bad Harzburg)

    Falls du auch einen Ausflugsführer brauchst (allerdings nicht speziell fürs Wandern). Sehr schön und neu sind diese beiden:

    https://shop.dumontreise.de/52-kleine-und-grosse-eskapaden-rund-um-harz-9783770180721 (von einer gebürtigen Harzerin geschrieben, die jetzt ein Reiseblog schreibt)

    https://www.gluecksorte.de/gluecksorte-im-harz/ (Schöne Ziele querbeet - da bin ich allerdings etwas befangen, weil ich gerade die "Glücksorte Braunschweig" geschrieben habe ;)

    Ich wünsche euch eine tolle Zeit!

    Liebe Grüße,
    Monika

  • #3

    Ines (Donnerstag, 20 Juni 2019 11:44)

    Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort, jetzt freue ich mich noch mehr auf den Urlaub!

  • #4

    Monika (Montag, 24 Juni 2019 07:41)

    Prima, so soll das sein :) Euch eine tolle Zeit!