Sonne – und der beste Weg dorthin
Mitte Februar ist Winter, oder? Zumindest waren wir vergangenes Wochenende noch Langlaufen – heute haben wir an einem herrlichen Vorfrühlingstag die Jacken ausgezogen und uns die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Unser Ziel war das Okertal nördlich von Wiedelah. Rechts von uns sind Bahnschienen. Leise schnurrt ab und zu ein Zug an uns vorbei, auf dem Weg nach Bad Harzburg, Goslar oder Braunschweig. Links ist ein bewachsener Hang – für uns gibt es mittendrin einen freien, sonnigen Weg.
Kein gutes Ziel für Heuschnupfen-Geplagte
Hier sind wir ungestört. In knapp drei Stunden treffen wir nur einen Mann, der hier mit seinem Hund spazieren geht. Im Gegensatz zum Menschen ist die Natur allerdings sehr aktiv: Seit Tagen warnt die Allergie-App vor Erlen- und Haselpollen. Hier im Okertal gibt es beides: Zentimeterlange Haselpollen glänzen golden im Licht, dazu gesellen sich am Wasser die etwas rötlicheren Pollen der Erlen. Sie sehen schön aus, aber wer auf Frühblüher allergisch reagiert, sollte im Moment einen Bogen um das Okertal machen. Mit Heuschnupfen wird man hier derzeit nicht glücklich.
Es riecht nach erstem Grün
Wenn man genau guckt, sieht man von hier aus den Brocken und den Rest Weiß darauf. Der Winter hat sich zurückgezogen. Hier unten, im Harzvorland, hat er momentan nicht viel zu melden. Der Geruch hat sich verändert: Es riecht frisch, feucht und nach erstem Grün.
Die Oker rauscht energisch
Am nördlichen Ende des Rundwegs verläuft die Oker dann auch auf unserer Seite des Bahndamms – nicht mehr auf der anderen Seite, wie zuvor. Bevor wir sie sehen, hören wir ihr energisches Rauschen. Das zusätzliche Wasser durch die Schneeschmelze hat ihr ordentlich Schwung verliehen. Dagegen liegen die Baggerseen daneben ganz still. So still, dass wir die nahe liegende Autobahn gut hören können. Das ist der einzige Haken bei dieser Tour. Zum Glück werden die Autos schnell von einem Specht und ein paar Singvögeln übertönt... Fazit: Wer die Sonne sucht, ist bei dieser Tour richtig.
Die Tourdaten:
Tour: Karte und Beschreibung gibt es bei Komoot (geht ohne einloggen, einfach nach unten scrollen)
Dauer: 2:42 h
Entfernung: 10,5 Kilometer
Höhenmeter: 40
Ausgangspunkt: Wiedelah
Wichtig: Aus Datenschutzgründen ist die Karte nur als Foto eingebunden und damit nicht interaktiv. Um in die Karte hineinzuzoomen, bitte den Komoot-Link aus der Tourbeschreibung nutzen (geht auch ohne Anmeldung, einfach nach unten scrollen).
Das könnte für dich interessant sein:

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Ein neuer Blogpost?
Hier halte ich euch über neue Einträge auf dem Laufenden:
Kommentar schreiben