Und Sprung! Waldteich und schattige Wanderwege in Ballenstedt

Kunstteich Ballenstedt

In Waldseen baden, geht im Harz fast immer

Zu den Besonderheiten des Harzes gehören die vielen Waldseen. Im Sommer laden sie an vielen Ecken zu einer kleinen Abkühlung ein - auch und gerade während einer Wanderung. Baden ist in vielen Seen und Teichen im Harz erlaubt - aber Achtung, nicht immer. Ausgenommen sind Trinkwasserschutzgebiete und Naturschutzbereiche, die aber entsprechend gekennzeichnet sind. 

 

Am Kunstteich am Rande Ballenstedts ist Baden jedenfalls erlaubt. Zwar gibt es hier keine Infrastruktur wie Liegewiesen oder Toiletten, dafür aber herrliche Natur. Und die Bäume reichen bis zum Wasser. 

Kunstteich Ballenstedt

Schwimmen spontan - ohne Badehose und Bikini

Angelegt wurden die Harzer Teiche meist für den Bergbau. In Ballenstedt gab es ein Steinkohlebergwerk, für den der Teich Mitte des 18. Jahrhunderts angelegt wurde. Hier macht man es am besten wie die Hundebesitzer aus der Umgebung: Die Wanderung kurz unterbrechen, sich ausziehen - wir sind im ehemaligen Ostdeutschland, wo FKK nach wie vor verbreitet ist. Hier findet es  niemand komisch, ohne Badekleidung ins Wasser zu gehen. Also keine Sorge, wenn die Badehose zu Hause liegt - eine kleine Runde schwimmen und weiter auf einem der idyllischem Waldwege spazieren.

Kunstteich Ballenstedt

Ein schöner Picknickplatz und ein versteckter Weg

Unsere kleine Tour beginnt und endet am Falkenweg, nicht weit vom Kunstteich entfernt. Tipp: Am Falkenweg gibt es einen wunderschönen Picknickplatz mit Tischen und Bänken, auf einer Anhöhe. Von dort hat man einen tollen Blick auf Ballenstedt und das nördliche Harzvorland - und auf die ortskundigen Hundebesitzer, die einen kleinen Weg entlang gehen, der von der Straße aus kaum zu erkennen und auch nicht beschildert ist. 

Ballenstedt

Das Kind darf bestimmen, wo es weiter geht

Neugierig folgen wir dem Pfad. Um den Ausflug für unseren wenig wanderbegeisterten Sohn spannender zu machen, darf er an den Weggabelungen immer bestimmen, wo es weitergeht. Und so sind wir zufällig am schönen Kunstteich gelandet.  

Ballenstedt Wandern

Wie eigentlich immer am nordöstlichen Harzrand, sind wir begeistert von den idyllischen Mischwäldern. Wir kennen nicht so viele Baumarten, entdeckten aber doch eine Menge: Eichen, Fichten, Kiefern, Erlen, Buchen, Birken und Ahorn zum Beispiel. 

Ballenstedt Wandern

Unser Sohn freut sich, als er die rote Vogelskizze am Baum erkennt. Er erklärt uns, was er in einer Kindersendung darüber gelernt hat, nämlich, dass dort ein Specht nistet. Die rote Markierung ist ein Hinweis darauf, dass der Baum nicht gefällt werden darf. 

Ballenstedt Wanderung
Ballenstedt Ziegenberg

Im Norden führt uns der Rückweg am Großen Ziegenberg und damit dicht am Gebäudekomplex der ehemaligen Napola (Nazionalpolitische Erziehungsanstalt) entlang. Hier wurde der Nachwuchs für die Nazis ausgebildet. Weitere Infos siehe: "Napola in Ballenstedt -  Ausbildung für Hitlers Elite". Das weitläufige Gelände ist umzäunt. 

Ballenstedt Wandern
Ballenstedt Kunstteich

Am Kunstteich legen wir einen kleinen Badestopp ein. Das Kind ist fasziniert von den vielen Kaulquappen, die sich dort im Wasser tummeln. 

Ballenstedt Wandern

Die Tourdaten:

Tour: Karte und Beschreibung gibt es bei Komoot (geht auch ohne einloggen, einfach nach unten scrollen)

Dauer: 1:22 h

Entfernung: 5,01 km

Höhenmeter: 80

Das könnte für dich interessant sein:

Auf dem Selketal-Stieg nach Ballenstedt
Auf dem Selketal-Stieg nach Ballenstedt
Sehenswerte Kurarchitektur in Bad Suderode
Sehenswerte Kurarchitektur in Bad Suderode

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Ein neuer Blogpost?

Hier halte ich euch über neue Einträge auf dem Laufenden:


Kommentar schreiben

Kommentare: 0