Seit fast fünf Jahren bin ich mit Familie und Freunden regelmäßig im Harz unterwegs. 135 Blogeinträge über unsere Erlebnisse gibt es inzwischen. Mein Sohn ist achteinhalb und hat von den Wäldern und kleinen Städten des Mittelgebirges schon viel gesehen. Er verrät hier seine Favoriten.
Hier gefällt es dem Kind am besten:
Kletterpark Ilsenburg
Der Kletterpark in Ilsenburg ist ein wunderschöner Ort im Grünen mit Picknickplatz und freundlichen, entspannten Mitarbeitern. Klettern kann man zwar erst ab einer Mindestgröße von 1,10 Metern, aber wer kleinere Kinder dabei hat, findet ein paar Schritte weiter einen großen Spielplatz. Eine richtige Herausforderung für die Großen gibt es auch: den schwarzen Parcours auf 15 Metern Höhe. Highlight für die Kinder: der Flying-Fox, drei Seilbahnen, die man hintereinander fahren kann. Weiterlesen: Kletterpark Ilsenburg: Familien-Fitnessstudio im Grünen.
Zinnfigurenmuseum Goslar
Wir sind damals nur zufällig ins Zinnfigurenmuseum gestolpert, weil es regnete und wir ein Dach über dem Kopf suchten. Und dann waren wir begeistert - zum Beispiel von dem detailliert nachgebauten Bergwerk, anhand dessen die harte Arbeit im Stollen sehr anschaulich nachvollzogen werden kann. Ein Besuch lohnt sich definitiv und nicht nur bei schlechtem Wetter. Unsere Eindrücke habe ich hier im letzten Absatz beschrieben: Goslar, Wohlfühlen im Brauhaus.
Hier gefällt es den Freunden am besten:
Auf Entdeckungstour mit der Harzer Wandernadel
Sobald mein Sohn das Wort "Wandern" hört, rollt er mit den Augen. Daran hat auch das Stempelsammeln für die Harzer Wandernadel nichts geändert. Im Gegensatz zu ihm sind seine Freunde, mit denen wir oft im Harz unterwegs sind, dank der Stempel zu richtigen Wanderfans geworden. Deshalb der wichtigste Tipp für alle Eltern, die wandern wollen: Besorgt euch den Wanderpass und lasst die Kinder fleißig stempeln. Die Chancen stehen gut, dass sie vom Sammelfieber gepackt werden und gerne mit - oder sogar vorauslaufen. Hier gibt es eine Übersicht unserer Harz-Wanderungen und hier alle Infos zur Harzer Wandernadel.
Hier gefällt es den Eltern am besten:
Eltern fühlen sich vor allem dann wohl, wenn es ihren Kindern gut geht. Mir hat es mit Familie an diesen Orten besonders gut gefallen:
Burg Falkenstein in Falkenstein
Burg Falkenstein ist die besterhaltene Mittelalterburg im Harz. Eine reich gedeckte Tafel im Rittersaal und eine Kammer mit altem Himmelbett geben Einblick in das frühere Leben auf der Burg. Spannend für Kinder: Die Geschichte um den Schatz, den die Eigentümer während des zweiten Weltkriegs teils vergraben und teils in einem Geheimzimmer versteckt haben. Weiterlesen: Beliebtes Harz-Ausflugsziel bei Kindern: Burg Falkenstein
Stadtrallye in Quedlinburg
Wir haben damals die Kinder-Schatzkarte der Quedlinburger Tourist-Information ausprobiert. Die gibt es leider nicht mehr. Alternativ wird eine Stadtrallye für Kinder ab 10 Jahren angeboten. Die Eltern sollten aber noch etwas mithelfen - und es gibt hinterher eine Belohnung. Kosten für die Stadtrallye: 1 Euro. Weiterlesen: Kindertag in Quedlinburg
Robinsonspielplatz Clausthal-Zellerfeld
Man kann den Menschen gar nicht genug danken, die in ihrer Freizeit diesen wundervollen Ort geschaffen haben. Der Robinsonspielplatz ist ein Wald- und Abenteuerspielplatz, der unseren Vorstellungen vom Paradies ziemlich nahe kommt: feiner Pudersand, eine Wasserspielecke, schicke Holz-Spielgeräte mit tollen Klettermöglichkeiten und einer Seilbahn sowie eine überdachte Grillhütte. Die Kinder wollen nicht mehr weg - und wir auch nicht. Weiterlesen: Abenteuer-Geburtstag auf dem Robinsonspielplatz.
Miniaturenpark Wernigerode

Selbst wer sich sehr anstrengt, wird bei einem Harzurlaub nur einen Bruchteil der möglichen Ausflugsziele besuchen können. Wie gut, dass es den Miniaturenpark in Wernigerode gibt: Hier kann man sich auf 15 Hektar - das entspricht etwa der Fläche von 21 Fußballfeldern - 70 detailgetreue Objekte aus dem Harz anschauen. Dazu gehören der Brocken, Schloss Wernigerode, das Gasthaus Steinerne Renne, die Kaiserpfalz in Goslar, das Josephskreuz in Stolberg und vieles mehr. Weiterlesen: Der ganze Harz an einem Nachmittag.
Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Mein Sohn hat sich diebisch gefreut: Als er auf dem neuen Glassteg auf dem Baumwipfelpfad auf 26 Metern Höhe auf und ab hüpfte, begann dieser leicht zu schwingen. Und natürlich hatte er bemerkt, dass seine Mutter währenddessen sicherheitshalber ein paar Schritte zurückging und sich am Geländer festhielt, was seine Sprünge noch höher und das Grinsen im Gesicht noch breiter werden lies. Aber der Baumwipfelpfad ist mehr als nur eine Mutprobe für nicht ganz Schwindelfreie: Man kommt hier der Natur im Kalten Tal ganz nahe und erfährt viel über die Bäume, die Tiere und die Menschen im Harz. Weiterlesen: Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Glassteg für Schwindelfreie.
Weltwald Bad Grund
Noch mehr Natur und das völlig kostenlos bietet der Weltwald bei Bad Grund. 600 verschiedene Baum- und Straucharten aus der ganzen Welt gibt es hier. Mittendurch führt ein 12 Kilometer langes Wegenetz, darunter der 1,7 Kilometer lange Indianerpfad für Kinder mit Tipi, Hängebrücke und Aussichtsturm. Weiterlesen: Mammutbäume und eine Hängebrücke mitten im Harz.
Dampflok-Fahrt
Wer mit der Dampflok auf den Brocken fahren will, wird als Familie viel Geld los: Für Erwachsene kostet die Hin- und Rückfahrt aktuell 43 Euro, für Kinder zwischen 6 bis 14 Jahre 26 Euro. Tipp: Sobald man ein anderes Ziel als den Brocken wählt, wird die Fahrt mit der Dampflok deutlich günstiger, z.B. mit der Harzquerbahn ab Wernigerode bis Drei Annen Hohne oder Schierke oder mit der Selketalbahn ab Gernrode bis Alexisbad (Achtung, ab Gernrode werden auch moderne Triebwagen eingesetzt. Deshalb vorab in der Fahrplanauskunft nachsehen, ob wirklich eine Dampflok fährt). Wir haben uns für die Etappe von Gernrode bis Alexisbad entschieden und das traumhaft schöne Selketal erkundet. Weiterlesen: Selketal-Stieg: Kurort-Charme und Industriegeschichte
Und hier wollen wir auf jeden Fall noch hin:
Da sind sich die Kinder einig: Sie wollen Sommerrodelbahn fahren. Die gibt es im Harz in Sankt Andreasberg und am Bocksberg in Hahnenklee. Mehr Infos dazu beim Harzer Tourismusverband.
Und wo sind eure Lieblingsplätze im Harz?
Welche Ausflugsziele im Harz könnt ihr weiterempfehlen? Wo fühlt ihr euch als Familie besonders wohl? Nutzt gerne das Kommentarfeld, um eure Tipps und Erfahrungen weiterzugeben.

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben
Andreas (Freitag, 16 März 2018 07:34)
Eine sehr schöne Sammlung Monika!! :)
Einen Tipp habe ich für Familien noch: den Naturmythenpfad bei Braunlage:https://www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/natur-erlebnispfade/naturmythenpfad/
Es ist eine sehr schöne Runde mit 10 Mitmach-Stationen.
LG Andreas
PS: Diese Tour biete ich auch sehr gern als Fotowanderung für Einsteiger an : )
Monika (Freitag, 16 März 2018 08:18)
Lieber Andreas, vielen Dank für den tollen Tipp! Den Naturmythenpfad will ich schon seit Jahren gehen, aber irgendwas kommt immer dazwischen. Super Ergänzung, vielen Dank! LG Monika
Meike (Freitag, 16 März 2018 17:31)
Hallo,
der Walderlebnispfad in Goslar ist auch ganz toll. Sehr lehrreich und im Sommer auch mit vielen leckeren Himbeeren am Wegesrand.
Viele Grüße
Meike
Monika (Freitag, 16 März 2018 19:14)
Hallo Meike, Himbeeren sind ein prima Lockmittel � Vielen Dank für den Tipp! Weißt du, wo der Pfad beginnt?
Petra (Samstag, 17 März 2018 05:39)
Eine Sommerrodelbahn gibt es auch in Thale auf dem Hexentanzplatz, den man mit der Seilbahn (einige Gondeln mit Glasboden) erreichen kann. Dort gibt es auch viele interessante andere Sachen, ein Hexenhaus, das auf dem Kopf steht und einen kleinen Tierpark. Auch im Bodetal in Thale gibt es einige Attraktionen, auch einen Kletterpark. Von dort kann man mit einem Sessellift zur Rosstrappe.
Meike (Samstag, 17 März 2018 10:19)
Hallo Monika,
der ist am Fuße des Steinbergs. Schau mal hier:
https://www.goslar.de/kultur-freizeit/goslar-fuer-kids/18-walderlebnispfad-goslar
Und anschließend Kaiserschmarren auf der Steinbergalm (dort gibt’s auch einen tollen Spielplatz)
Viele Grüße
Meike
Monika (Samstag, 17 März 2018 21:59)
Liebe Petra, vielen Dank für deinen Tipp mit der Sommerrodelbahn auf dem Hexentanzplatz. Wir waren schon mal dort, aber offensichtlich mit Tomaten auf den Augen � Zumindest kann ich mich nicht an die Bahn erinnern. Dann starten wir wohl mal besser einen neuen Versuch...
Monika (Samstag, 17 März 2018 22:02)
Hallo Meike, ich seh schon: Wir ticken kulinarisch sehr ähnlich � Und der Kaiserschmarrn könnte auch meinen Sohn überzeugen. Danke vielmals für den Link und den Tipp.
Meike (Sonntag, 18 März 2018 10:05)
Ich will echt keine Werbung machen, aber das war der beste Kaiserschmarren, den ich je gegessen habe. :-)
Monika (Montag, 19 März 2018 21:58)
Liebe Meike, du kennst meinen Kaiserschmarrn noch nicht ;) (siehe Foto hier unten: https://www.monika-herbst.de/2016/01/16/skifahren-im-harz-der-frühe-vogel-auf-dem-wurmberg/). Aber ich werde definitiv mit dem Nachwuchs-Kaiserschmarrn-Fan testen...
Barbara (Freitag, 30 März 2018 16:22)
Hallo Monika,
aus Erfahrung weiß ich, dass kleine Mädchen das Wernigeröder Schloß (Feudalmuseum) toll finden (auf den Spuren der Märchenprinzessinnen).
Liebe Grüße aus Quedlinburg von
Barbara
Monika (Samstag, 31 März 2018 10:46)
Hallo Barbara,
klasse Idee! Tatsächlich finden die Jungs bei unseren Harz-Ausflügen die Schlösser und Burgen auch immer großartig ... Und bei dem derzeitigen Wetter ist man drinnen auch gut aufgehoben.
Dankeschön und liebe Grüße,
Monika
Monika (Dienstag, 03 April 2018 12:28)
Liebe Meike,
wir haben deinen Tipp gleich ausprobiert - wobei es so viel zu sehen gab, dass wir zwar für den (leckeren!) Kaiserschmarrn noch Zeit hatten, aber nicht mehr wirklich für den Walderlebnispfad. Das wird aber nachgeholt (in der Himbeersaison ;))
Danke nochmal für den Tipp!
https://www.monika-herbst.de/2018/03/30/goslar-wanderung-mit-vielen-attraktionen-für-kinder/
Meike (Dienstag, 03 April 2018 13:06)
Hallo Monika,
prima, das freut mich sehr!
Meine Jungs sind von dem Spielplatz an der Steinbergalm auch immer begeistert.
Allerdings leben wir in Düsseldorf und schaffen es leider nicht so oft in meine Heimat.
Bin gespannt auf Deinen nächsten Bericht!
Viele Grüße
Meike
Alex (Sonntag, 10 Juni 2018 11:09)
Kennt ihr schon die Bergstadt Altenau?- nein?!- dort gibt es eine schöne Holzkirche, Europas größten Kräuterpark,eine Brauerei (besteht seit 1617) , ein modernes Thermalbad , eine Holzschnitzerei , den Okerteich aus dem 17.Jahrhundert (wunderschön) , die Okertalsperre sowie viele gute Restaurants (zum Beispiel den Klippengrill in der Innenstadt )
Sabine (Mittwoch, 24 April 2019 20:27)
Hallo. Das sind ja ganz wunderbare Tipps für tolle Ausflugsziele, vielen Dank. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für eine gute Unterkunft? Ich plane mit meinem Mann und unseren beiden Mädels (4&7) im August in den Harz zu fahren. Gerne hätten wir eine Ferienwohnung o.ä. Wir kennen uns überhaupt nicht aus, daher wären wir für einen Insidertipp sehr dankbar.
Viele Grüße aus Bayern. Sabine
Monika (Donnerstag, 02 Mai 2019 09:16)
Liebe Sabine,
jetzt weiß ich nicht, in welcher Ecke und mit welchem Standard die Ferienwohnung sein soll. Schöne Tipps gibt es auf dieser Seite: http://fette-betten.de/betten/
Vor ein paar Jahren habe ich diese (nicht mehr ganz aktuelle) Liste zusammengestellt: https://www.monika-herbst.de/2014/07/27/urlaub-im-harz-die-besten-unterkünfte/
Was wichtig ist: Guckt auf den Standard und macht euch lieber ein paar Gedanken mehr. Der Harz ist nicht Bayern und manche Unterkünfte sind echt Reinfälle...
Falls du noch Fragen hast, schick mir gerne eine Mail.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche,
Monika
Sandra (Montag, 30 September 2019 12:37)
Hallo, ich wollte mit meiner Tochter 1 Jahr 6Monate und meinen Freund für drei Tage in den Harz fahren.
Kennt jemand jemanden wo wir eine Ferienwohnung mieten können? Auch für Freizeittipps sind wir nicht abgeneigt.
Monika (Montag, 30 September 2019 20:23)
Hallo Sandra,
magst du noch etwas genauer beschreiben, in welcher Ecke ihr sucht bzw. was ihr machen wollt? Vielleicht wirst du ja auch hier fündig: https://fette-betten.de
Schöne Grüße, Monika
Volltoll (Donnerstag, 03 Oktober 2019 15:31)
Gut
Janine Fischer (Donnerstag, 12 Dezember 2019 14:45)
Liebe Monika,
wir feiern dieses Jahr Weihnachten im Harz und kommen aus ganz Deutschland als Familie zusammen und untergebracht sind wir in Ballenstedt. Hast du vielleicht ein paar "Winterliche Tipps" für uns in der Umgebung mit Kids von 4 bis 8 Jahre?
Liebe Grüße und Vielen Dank
Monika (Freitag, 13 Dezember 2019 08:55)
Liebe Janine,
hm, lass mal überlegen: In der Ecke ist einiges bei den o.g. Tipps dabei: Burg Falkenstein, Schatzsuche in Quedlinburg (das ist sowieso immer ein nettes Ziel: https://www.monika-herbst.de/2014/09/23/quedlinburg-gute-laune-trotz-schlechten-wetters/) und Dampflok-Fahrt.
Ansonsten: Mit der Seilbahn in Thale auf die Rosstrappe: https://www.monika-herbst.de/2016/06/14/rosstrappe-in-thale-eines-der-schönsten-wanderziele-im-harz/ oder auf den Hexentanzplatz: https://www.monika-herbst.de/2015/10/12/hexentanzplatz-eis-und-bratwurst-auf-454-metern-höhe/ (auf der Website der Seilbahnen steht: 25. Dezember bis Ende der Weihnachtsferien täglich von 10:00 - 16:30 Uhr geöffnet).
Bei schlechtem Wetter gäbe es noch die Therme: https://www.bodetal.de/bodetalurlaub/bodetalthermethale/ und bei Schnee natürlich Rodeln: https://www.monika-herbst.de/2017/01/12/wohin-zum-rodeln-im-harz/
Viel Spaß und eine tolle Zeit!
Liebe Grüße, Monika
Diana (Samstag, 15 Februar 2020 22:59)
Hallo Monika,
lustig: auf der Suche nach Insider-Tipps über den Harz bin ich auf Deinen Blog gestoßen — und mich daran erinnert, dass wir uns vor ein paar Jahren auf einer Führung in Braunschweig kennengelernt haben (mit einem anschließenden Kaffee). Eine schöne Erinnerung!
Ich suche gerade nach Tipps für meine Freunde. Es wird eine Frühlingsreise mit Kleinkindern, die an der unteren Altersgrenze des Begriffes liegen (sprich ca. 3 Jahre alt sind) sein. Ein paar Babys sind auch dabei. Die Frage nach Empfehlungen habe ich als Ex-Braunschweigerin bekommen, aber da ich in der Gegend keine Erfahrung mit Kindern gemacht habe, muss ich jetzt recherchieren :)
Die Tipps aus dem Artikel sind schon sehr wertvoll, gibt es vielleicht etwas, was Du in diesem Zusammenhang besonders (oder gar nicht) empfehlen würdest? Geographisch ist man auch flexibel, aber Goslar liest sich als ein guter Startpunkt an, oder?
Lieben Gruß!
Monika (Sonntag, 16 Februar 2020 14:18)
Hallo Diana,
das ist ja ein lustiger Zufall. Die Führung war zur Architektur des städtischen Museums, stimmt's? Ein Teil fand draußen statt und es hat schrecklich geregnet ... Ich erinnere mich gut. Schön, von dir zu hören :)
Goslar ist ein super Startpunkt. Am besten von den Tipps finde ich für die ganz
Kleinen (und die Eltern, weil einfach schöne Orte)
-den Robinsonspielplatz
-den Miniaturenpark (da gibt es auch prima Spielbereiche außenrum)
-und den Baumwipfelpfad - auf den man auch mit Kinderwagen hochfahren kann.
Was bestimmt auch schön ist, wäre ein Schwimmbad-Besuch - wir nutzen die allerdings eher in Braunschweig, deshalb kann ich da auch keinen Tipp geben.
Ansonsten sind alle Tipps wirklich Empfehlungen. Wenn es uns wo nicht gefällt, kommt das auch nicht in den Blog ;)
Dir alles Gute und schöne Grüße an deine Freunde!
Monika
Ileen (Dienstag, 09 Juni 2020 20:23)
Hallo Monika.
Deine Tipps sind wirklich sehr gut zusammengefasst!
Wir, mein Mann und meine 2 Kids(4 Jahre und 1 Jahr)und ich, sind momentan im Harz Urlaub machen. Wir kommen gebürtig aus dem Südharz und kenne daher die Gegend.
Für Familien hat sich echt einiges getan.
Leider kann man in Quedlinburg keine Schatzsuche mehr machen da der entsprechende Verlag die Karten wohl nicht mehr druckt...
Unser Sohn war sehr begeistert vom Löwenzahn - Pfad in Drei Annen Hohne. Sehr zu empfehlen!
Ein interessanter Blog!
Viele Grüße, Janka
Monika (Donnerstag, 11 Juni 2020 15:03)
Liebe Janka,
vielen Dank für dein nettes Feedback und die hilfreiche Ergänzung. Schade, dass es Schatzkarte nicht mehr gibt. Die Touriinfo sagte, dass sie noch eine Stadtralley für Kinder ab 10 Jahren anbieten können - was euren Kleinen natürlich nicht hilft. Der Löwenzahn-Pfad ist ein super Tipp, vielen Dank dafür!
Euch noch eine schöne Zeit um Harz und viele Grüße,
Monika
Pezel (Montag, 10 August 2020 21:35)
Ilsefälle und ilsetal sind wunderschön! Ein kleines Abenteuer was selbst unsere 2,5 Jahre alte Tochter zu 3 km wandern ermuntert hat!
MST. Shahinur Aktar (Freitag, 20 August 2021 07:47)
Travel can be an enlightening and eye-opening experience for children of all ages: there’s new foods, experiences and sights, not to mention quality family time. But traveling with children can also be an overwhelming proposition — unpredictable schedules, long packing lists, and cranky kids are just a few of the challenges you may encounter along the way. But here we'll help you make traveling with kids a breeze. After all, you and your children should enjoy every moment of seeing the world and create a lifetime of memories along the way. Isn’t that the point of travel in the first place?
Website Link: https://ilyanikaaufreisen.com/