Langlauf statt Schlittenfahren
Allmählich möchten wir Erwachsenen im Harz mal wieder etwas anderes unternehmen als Schlittenfahren. Da trifft es sich gut, dass unser Sohn (8) von seinen Freunden auf das Thema Langlauf angespitzt wurde - den vielen Olympia- und Biathlon-Übertragungen im Fernsehen sei Dank. Kurz: Er hat Lust auf Langlauf und wir ziehen gemeinsam mit seinem gleichaltrigen Freund und dessen Familie los. Der letzte Versuch vor einigen Jahren endete schnell damit, dass er Engel in den Schnee machte (Langlaufen mit 5-jährigem Kind). Ob es diesmal anders wird? Immerhin ist er drei Jahre älter ...
Schneewittchen-Klippen für die Kinder
Wir entscheiden uns für Sonnenberg als Ziel - eine Ansammlung von wenigen Häusern, drumherum gibt es für Langläufer drei Rundloipen und für Abfahrtsskifahrer drei Schlepplifte und einen Ponylift (den Begriff höre ich zum ersten Mal, das ist ein umlaufendes Stahlseil, an dem man gezogen wird, auch Babylift genannt). Zu den Rundloipen gehört auch die fünfeinhalb Kilometer lange "Schneewittchen-Klippen"-Tour - die ideale Einstiegsrunde für Kinder.
Skiverleih mit oder ohne Warteschlange
Wir kommen erst gegen 10 Uhr an. So spät ist es schwierig, auf dem vollen Parkplatz noch eine freie Ecke zu finden. Auch vor dem Skiverleih ist eine lange Warteschlange. Was wir nicht wissen: An dem Wochenende findet ein Biathlon-Wettbewerb in Sonnenberg statt, außerdem wurde der Ort groß in der Braunschweiger Zeitung als Ausflugsziel empfohlen. Wir entdecken ein paar Meter weiter einen zweiten Verleih, an dem niemand ansteht. Kurz darauf sind die Kinder ausgestattet und es geht in die Loipe.
Ohne technischen Anspruch? Äh, naja...
Die Runde ist komplett gespurt und es liegt immer noch genug Schnee, so dass nirgends Steine durchschauen. Es geht vorbei an Fichten, anfangs ziemlich eben, dann einen kleinen Anstieg hoch. Die Jungs haben ihren Spaß - auch wenn das Tempo der beiden sehr unterschiedlich ist. Macht nichts: Am Ende treffen sie sich gut gelaunt am Ausgangspunkt wieder und spielen noch ausgiebig im Schnee.
Die letzten Meter sind übrigens für Anfänger ziemlich kernig. Der Tourismusverband hat der Runde nur einen von fünf möglichen Punkten bei Technik gegeben. Idiotensicher? Von wegen, am Ende geht es ein ganzes Stück rasant nach unten und nicht wenige schnallen ihre Ski ab oder landen kopfüber im Schnee (äh, ich zum Beispiel). Für die Jungs ist die Abfahrt natürlich der schönste Part.
Die Tourdaten:
Tour: Karte und Beschreibung gibt es auf der Seite des Tourismusverbandes: Wintersport-Harzinfo.
Dauer: Wir haben mit Kindern zwei Stunden gebraucht, für die gleiche Runde ohne Kinder knapp eine Stunde
Entfernung: 5,5 km
Höhenmeter: 110
Das könnte für dich interessant sein:

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben