Wanderung zur Wolfswarte: Hoch hinaus für Familien und Stempelsammler

Wolfswarte Harz
  • Vier (!) Stempelstellen der Harzer Wandernadel
  • Von der Wolfswarte aus weite Sicht über den Harz
  • Klettermöglichkeit für Kinder
  • Weicher Waldboden entlang dem Dammgraben
Dammgraben Harz

Inspiration bei Facebook

Das Kind ist zufrieden: Ganze vier Stempelstellen der Harzer Wandernadel auf einer nur 12 Kilometer langen Wanderung - das kann sich sehen lassen. Das Kind ist der 8-jährige Freund meines Sohnes und ein begeisterter Stempelsammler. Damit bei der Tourplanung auch alles seine Ordnung hat - und wir nicht etwa einen vorhandenen Stempel versehentlich ein zweites Mal ansteuern - hat er mir vorab seine sämtlichen Stempelhefte überreicht. Eine verantwortungsvolle Aufgabe also für mich.

 

Zu verantwortungsvoll, weshalb ich mir bei den Wanderern der Facebook-Gruppe "Harzer Wandernadel" Unterstützung geholt habe. Die Mitglieder posten in der Gruppe Fotos aus dem Harz, berichten von ihren Wanderabenteuern und helfen bei Bedarf mit ihrem geballten Wissen. Wir hatten Bedarf und bekamen jede Menge Inspiration.

Harz

Heidelbeeren und Regenschauer

Am Ende haben wir uns für eine Rundtour zur Wolfswarte entschieden, die neben vielen Stempeln auch noch einen knackigen Anstieg und Klettermöglichkeiten bot. Für die beiden Mütter gab es Heidelbeeren zum Probieren (noch etwas sauer) und viel Abwechslung. Das galt sowohl für den Untergrund (Forstwege und Pfade), als auch für das Wetter (Regenschauer und Sonne ).

Wolfswarte Harz

Pause auf dem Fels

Wie, Regenschauer? Ja, die gab es tatsächlich. Die Tour liegt allerdings schon ein paar Wochen zurück. Wir sind sie Mitte Juli gelaufen und hatten auch da schon viele trockene und heiße Wochen hinter uns und haben uns über den Regen aufrichtig gefreut. Zumal wir auf den Felsen der Wolfswarte noch in Ruhe unsere Pausenbrote essen konnten, bevor die ersten Tropfen fielen. Apropos Felsen: Von der 918 Meter hoch gelegenen Wolfswarte aus geht es auf einer Seite steil nach unten, mit kleineren Kindern muss man also aufpassen. Aber am Rand gibt es Geröll, auf dem die Kleinen rumtoben können (was man unseren Jungs nicht extra sagen musste).

Wolfswarte Harz
Wolfswarte Harz
Wolfswarte Harz
Wolfswarte Harz
Harz

Das Wasser glitzert wieder

Besonders angetan waren wir vom letzten Wegstück entlang des Dammgrabens. Dort zeigte sich nach einigen Regenschauern wieder die Sonne und sorgte für schöne Lichtreflexe im Wasser und auf dem Farn. Den Jungs war das ziemlich egal, aber wir Großen haben uns gefreut. 

Dammgraben Harz
Harz Dammgraben

Fazit:

Eine schöne, nicht zu lange Familientour mit viel Abwechslung.

Stempelstellen Harzer Wandernadel

Die Tourdaten

Tour: Karte und Beschreibung gibt es bei Komoot (geht auch ohne einloggen, einfach nach unten scrollen). 

Dauer: 3:39h

Entfernung: 12,4km

Höhenmeter: 360

Das könnte für dich interessant sein:

Kletterpark Ilsenburg: Familien-Fitnessstudio im Grünen
Kletterpark Ilsenburg: Familien-Fitnessstudio im Grünen
Beliebtes Ziel bei Kindern: Burg Falkenstein
Beliebtes Ziel bei Kindern: Burg Falkenstein

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.



Ein neuer Blogpost?

Hier halte ich euch über neue Einträge auf dem Laufenden:


Kommentar schreiben

Kommentare: 0