Der ganze Harz an einem Nachmittag

Schloss Quedlinburg
Schloss Quedlinburg

Wohin im Harz? Anregungen gibt es im Miniaturenpark

Wer für einen Kurz-Urlaub in den Harz fährt, steht vor einer ziemlichen Herausforderung: Es gibt so viele Ausflugsziele, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Für solche Fälle empfehle ich einen Besuch im Miniaturenpark in Wernigerode. Hier ballen sich auf einer Fläche von 15 Hektar - das entspricht etwa 21 Fußballfeldern - die wichtigsten kulturellen Highlights des Harzes.

 

Im besten Fall weiß man danach, welche Burgen, Schlösser und Kirchen man unbedingt im Original besichtigen will. Im schlechtesten Fall ist man noch ratloser als vorher - hatte dafür aber einen spannenden Nachmittag im Miniaturenpark. 

Wandelhalle Bad Harzburg
Wandelhalle Bad Harzburg

"Das ist der Brocken, da waren wir gestern"

Hier kann man sich in einer Miniaturenlandschaft 70 detailgetreue Objekte aus dem Harz ansehen. Das sorgt oft für einen Aha-Effekt, wie bei dem Vater, der seinen beiden kleinen Kindern gerade erklärt: "Das ist der Brocken, da waren wir gestern."

Der Brocken
Der Brocken

Zwölf Jahre Arbeit stecken in den Modellen

Schon beim ersten Durchstreifen des Parks fällt die unglaubliche Liebe zum Detail auf. Spricht man mit Marlies Ameling, der Chefin des Parks, bleibt einem endgültig der Mund offen stehen vor Staunen.

 

Zwölf Jahre lang haben zum Teil bis zu 100 Mitarbeiter einer Beschäftigungsagentur an den Modellen gearbeitet. Alleine für das Kleinformat des Schlosses von Wernigerode benötigten sie insgesamt rund 68.000 Arbeitsstunden. 

Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode

Viele Regalmeter mit Zeichnungen und Farben

Marlies Ameling zeigt dutzende Kisten mit Plastikbehältern, in denen sich die Farben der einzelnen Miniaturen befinden. In einem Regal sind meterlang Ordner mit Fotos und Zeichnungen der Modelle aufgereiht. Erst wurden die Zeichnungen gemacht und anschließend die Modelle im Maßstab 1:25 aus PVC gefertigt und bemalt. 

Miniaturenpark-Chefin Marlies Ameling mit den Behältern mit den vielen Farben für die einzelnen Gebäude
Miniaturenpark-Chefin Marlies Ameling mit den Behältern mit den vielen Farben für die einzelnen Gebäude
Zeichnungen und Fotos der Modelle im Miniaturenpark Wernigerode
Zeichnungen und Fotos der Modelle im Miniaturenpark Wernigerode

Die Besucher können in Ruhe durch den Park bummeln und sich die potenziellen Ausflugsziele anschauen. An der ein oder anderen Stelle gibt es Hinweistafeln mit zwei, drei Sätzen Erklärung zum jeweiligen Gebäude. 

Gasthaus Steinerne Renne
Gasthaus Steinerne Renne
Kaiserpfalz Goslar
Kaiserpfalz Goslar
Bismarckturm Halberstadt
Bismarckturm Halberstadt
Carlswerk Mägdesprung
Carlswerk Mägdesprung
Josephskreuz Stolberg
Josephskreuz Stolberg
Klopstockhaus Quedlinburg
Klopstockhaus Quedlinburg
Kloster Drübeck
Kloster Drübeck
Lohmühle Goslar (beherbergt heute das Zinnfigurenmuseum)
Lohmühle Goslar (beherbergt heute das Zinnfigurenmuseum)
Brockenbahn
Brockenbahn
Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar
Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar
Rathaus Wernigerode
Rathaus Wernigerode
Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode
Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode
Zwinger Goslar
Zwinger Goslar

Aussichtsturm mit Blick auf Park und Schloss

Wer möchte, macht hinterher noch einen Spaziergang durch den Bürgerpark. Der Besuch ist im Eintrittspreis des Miniaturenparks enthalten und vor allem für Familien empfehlenswert. Es gibt ein Tiergehege und viele Spielmöglichkeiten für Kinder, wie einen Kletterfelsen, für Erwachsene gibt es Teiche und Themengärten.

 

Lohnend ist ein Abstecher auf den Aussichtsturm, von dem aus man sowohl den Miniaturenpark von oben als auch das echte Schloss Wernigerode sehen kann. 

Miniaturenpark von oben
Miniaturenpark von oben

Miniaturenpark Wernigerode

Adresse: Miniaturenpark Wernigerode, Dornbergsweg 27, Wernigerode

Eintritt: Tageskarte Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder): 17 Euro

Öffnungszeiten: Mai bis September: 9 bis 19 Uhr. April und Oktober: 9 bis 18 Uhr. Im Winter geschlossen (Einlass bis eine Stunde vor Kassenschluss).

Weitere Informationen

Miniaturenpark Wernigerode: http://www.wernigerode.de/

Bürgerpark Wernigerode: http://www.wernigerode-tourismus.de

 

Das könnte für dich interessant sein:

Viele der Fotos aus dem Miniaturenpark sind verlinkt. Hinter den Links verbergen sich Blogeinträge, in denen der Besuch der jeweiligen Sehenswürdigkeiten oder Orte beschrieben und gezeigt wird. 


Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0