Hängebrücke auch für Angsthasen geeignet
Der Berliner ist zufällig mit seinen Kindern auf dem Baumwipfelpfad in Bad Harzburg - und gehört zu den Ersten, die die neue Hängebrücke betreten. Während er über die Seile und Holzstege in der Mitte der Hängebrücke balanciert, telefoniert er mit seiner Partnerin. Das geht problemlos - die Hängebrücke schwankt kaum und ist nach unten (der Boden ist gut 20 Meter entfernt) und zur Seite zusätzlich mit einem Drahtgeflecht gesichert.
Der Gang über die 30 Meter lange Hängebrücke fühlt sich so sicher an, wie ein Spaziergang auf dem Gehweg vor der Haustür - und ist selbst für Angsthasen kein Problem. Die ersten Kinder, die die Hängebrücke ausprobieren, sind ohnehin ganz entspannt: sie laufen freihändig und rückwärts oder springen hoch und bringen das Bauwerk dann doch ein wenig ins Schwanken - so, wie es sich für eine ordentliche Hängebrücke gehört.
Wirtschaftsminister Lies darf als Erster auf die Brücke
Noch vor den Kindern darf der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies die Hängebrücke ausprobieren - nachdem er sich mit der Schere den Weg frei geschnitten hat. Er hat sichtlich Spaß, als er über Seile und Stege balanciert ...

Fast 500.000 Besucher in zwei Jahren
Vor zwei Jahren war der Minister das erste Mal hier, um den Baumwipfelpfad zu eröffnen. 4,6 Millionen wurden damals investiert, davon 2 Millionen aus EU-Fördergeldern. Auf 22 Metern Höhe geht es seitdem 700 Meter hinein ins Kalte Tal. Eine Erfolgsgeschichte: fast 500.000 Besucher kamen bislang - deutlich mehr als erwartet. Seit vergangenen Jahr ergänzt ein Glassteg (Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Glassteg für Schwindelfreie) den Baumwipfelpfad. Dieses Jahr kam die Hängebrücke neu dazu.
Lust auf mehr Hängebrücken im Harz?
Im Weltwald bei Bad Grund kann man auf dem 1,7 Kilometer langen Indianerpfad kostenlos auf die Hängebrücke gehen (Mammutbäume und eine Hängebrücke mitten im Harz).
Für Mutige eröffnet dieses Wochenende die längste Hängebrücke der Welt an der Rappbodetalsperre, südlich von Wernigerode. Die Hängebrücke führt auf 100 Metern Höhe mehr als 440 Meter lang über die Rappbodetalsperre (Infos: www.titan-rt.de), Eintritt für Erwachsene: 6 Euro, für Kinder von 4 bis 14 Jahren: 4 Euro.
Baumwipfelpfad Bad Harzburg
- Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro (derzeit ermäßigt auf 6,80 Euro), Kinder von 4 - 17 Jahren 6,50 Euro (derzeit 5,50 Euro)
- Öffnungszeiten: April bis Oktober 9.30 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr), November bis März 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass 15 Uhr)
- Parken: Kostenloser Großparkplatz, Nordhäuser Straße 12a, direkt an der B4
- Website: www.baumwipfelpfad-harz.de
Das könnte für dich interessant sein:

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben
Natalia (Dienstag, 09 Mai 2017 12:14)
Hallo Monika,
danke, danke, danke für diesen Blog! Per Zufall gefunden, habe ich mich gleich mal durch alle Beiträge geklickert und bin erstaunt, wie viele Tipps mir als Harzrandbewohnerin doch noch neu waren. Endlich hat sich jemand auf die Fahnen geschrieben, das verstaubte Image des Harzes mit schönen Berichten und Empfehlungen mal aufzupolieren. Und es ist ja wirklich positiv festzustellen, dass auch viele Ecken im Westharz endlich den post-Grenzöffnungs-Dornröschenschlaf beendet haben und sich richtig ins Zeug legen.
Ich werde sicherlich öfter hier vorbeischauen!
Herzliche Grüße
Natalia
mano (Mittwoch, 10 Mai 2017 07:36)
wir haben den baumwipfelpfad schon einmal besucht und sind dann zum burgberg gewandert, wo man ja einen herrlichen blick auf bad harzburg hat und lecker essen kann. demnächst werden wir mit freunden die neuerungen des pfades bestaunen!
danke für deine immer guten tipps!
mano
Monika (Mittwoch, 10 Mai 2017 08:29)
Liebe Natalia,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass du noch neue, für dich interessante Tipps im Blog gefunden hast. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Entdecken - und freue mich, wenn du das eine oder andere Mal im Kommentarfeld von deinen Eindrücken vor Ort erzählst...
Liebe Grüße, Monika
Monika (Mittwoch, 10 Mai 2017 08:32)
Liebe Mano,
schön, von dir zu hören :) Ja, die Kombi Baumwipfelpfad und Burgberg finde ich auch großartig! Und wer dann noch Energie hat, geht weiter bis zum Kreuz des Deutschen Ostens ... (https://www.monika-herbst.de/2017/02/10/rauhreif-und-ruhe-wanderung-zum-kreuz-des-deutschen-ostens/). Bad Harzburg ist immer ein guter Startpunkt....
Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin beim Erkunden,
Monika