Angst vor Bus-Massenabfertigung
Ich gebe zu, ich war skeptisch: ein Haus im Gewerbegebiet mit zwei knallgelben Türmchen in Baumkuchenform, daneben ein großer Parkplatz - das sah nach Touristenbus-Massenabfertigung aus, nach überteuerten Preisen und schlechter Qualität. Obwohl ich schon öfter in Wernigerode war, habe ich um das Baumkuchen-Café daher immer einen Bogen gemacht.
Bis mich mein Sohn fragte, wie Baumkuchen gemacht wird und ich nur raten konnte. Zufällig war ich ein paar Tage später an einem Freitagnachmittag in Wernigerode. Freitag- und Samstagnachmittag gibt es dort im Baumkuchenhaus Schaubacken. Also nutze ich die Gelegenheit, es mir vor Ort anzusehen.
Fluffiger und warmer Cranberry-Baumkuchen
Als ich die Tür zum Café und zum angrenzenden Bereich für das Schaubacken öffne, empfängt mich ein intensiver Duft, der an Kuchenbacken zu Hause erinnert. Als ich nach der kurzweiligen Vorführung im Café sitze, vor mir ein Stück Cranberry-Baumkuchen mit Waldbeergrütze und Sahne, leiste ich Bissen für Bissen Abbitte für meine Vorurteile. Der Baumkuchen ist noch warm, ganz fluffig und passt perfekt zu den eher säuerlichen Beeren und der cremigen Sahne. Wer Baumkuchen einmal frisch probiert hat, weiß, dass er mit der abgepackten und mit Schokoladenglasur überzogene Variante nur wenig gemeinsam hat - und deutlich besser schmeckt.
Alte Baumkuchen-Tradition in Wernigerode
Es war aber nicht nur köstlich im Baumkuchenhaus, sondern auch lehrreich: Tatsächlich ist Baumkuchen schon seit der Antike bekannt, als Brot, das auf einem Stock gebacken und mit Honig gesüßt wurde. Viele Länder haben heute ihre eigene Baumkuchen-Tradition. Und auch in Wernigerode wird seit 1749 Baumkuchen gebacken.
Backwalze und spezieller Backofen
Für Baumkuchen wird der Teig Schicht für Schicht auf eine Backwalze aufgetragen, eine Art Spieß, der sich dreht. Nach jeder neuen Schicht wird der Teig in einem speziellen länglichen Ofen rundherum gebacken. So entstehen nach und nach die für Baumkuchen typischen Ringe, die aussehen wie die Jahresringe eines Baums.
Baumkuchenhaus: besser reservieren
Sehr köstliche Jahresringe, wie ich inzwischen weiß. Ein Besuch lohnt sich unbedingt. Sicherheitshalber sollte man im Café reservieren. Freitagnachmittag, während des Schaubackens, war kaum noch ein Platz zu bekommen.
Weitere Infos
Neustadter Ring 17
38855 Wernigerode
Telefon: 0 39 43/ 63 27 26
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag und Feiertag von 12 bis 18 Uhr
Schaubacken:
Freitag und Samstag jeweils von 14 bis 16 Uhr
Das könnte für dich interessant sein:

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben
Gabriela (Mittwoch, 12 September 2018 14:56)
Hallo Monika, wenn ich das früher gewusst hätte... Ich liebe Baumkuchen seit meinen Kindertagen. Den mit Früchten und Sahne zu essen, ist mir allerdings noch nie in den Sinn gekommen. Das wird sich ändern! Liebe Grüße Gabriela
Monika (Donnerstag, 13 September 2018 14:16)
Hallo Gabriela,
haha, sehr gut! Ich wünsche dir viel Vergnügen beim "Nachholen" ;)
Liebe Grüße, Monika