Mountainbiken: Auf flowigen Trails entlang der Teufelsmauer

Teufelsmauer Harz

Singletrails und Käsekuchen

Wer im Frühling mountainbiken will, ist im nördlichen Vorharz bestens aufgehoben. Hier ist die Natur den Hochlagen im Harz ein ganzes Stück voraus und lockt mit erstem Grün und Blütenduft. Mountainbiker werden mit einsteigertauglichen Singletrails verwöhnt und genießen dabei spektakuläre Blicke auf die Teufelsmauer. Reicht noch nicht? Okay, da wäre noch das Café Vincent in Quedlinburg. Dort kann man großartigen Käsekuchen essen - mit Blick auf den Dom (Quedlinburg gehört zu den schönsten historischen Städten im Harz).

Teufelsmauer, Timmenrode

Freundin Katja und ich sind jedenfalls begeistert von diesen Aussichten. Wir starten im kleinen Timmenrode, zwischen Blankenburg und Thale, und bewundern die sanft gewellten grünen Hügel und dem baumgesäumten Weg. Beinahe hätten wir den schmalen Trail übersehen, der steil nach oben abzweigt. 

Blüten, Frühling, Baum, Harz

Hinein ins Bikerglück! Auf einem schmalen Pfad geht es unter blühenden Obstbäumen sanft bergauf und bergab. Die Strecke ist ideal für den Saisonstart, wenn die Kondition noch ausbaufähig ist. 

Mountainbiken, Teufelsmauer
Teufelsmauer, Harz

Wir atmen den Duft von Blüten und Kiefernnadeln ein. Alle paar Meter empfängt uns ein kurzer, warmer Luftzug. 

Teufelsmauer, Harz
Blumen, Quedlinburg
Quedlinburg, Gasse, Fachwerk
Quedlinburg, Dom
Quedlinburg, Käsekuchen, St. Vincent

Zwischenstopp in Quedlinburg

In Quedlinburg machen wir Pause. Es ist noch ein bisschen früh, wir haben gerade mal knapp die Hälfte der Strecke geschafft. Aber wir wollen uns den Käsekuchen im Café Vincent nicht entgehen lassen. Es gibt bestimmt zwanzig verschiedene Sorten, selbst ein Schoko-Käsekuchen ist dabei. Wir entscheiden uns schließlich für Orange-Sanddorn.

 

Und weil nicht wir, sondern unsere Reifen rollen sollen, und wir noch einige Kilometer vor uns haben, teilen wir uns ein Stück. Eine gute Entscheidung, denn die Stücke sind groß und gehaltvoll. Beim nächsten Mal kommen wir ohne Räder, dann gibt es Nachschlag.

Café Vincent Quedlinburg
Teufelsmauer, Harz, Frühling
Teufelsmauerritt Harz
Teufelsmauerritt Harz

Für uns endet die Tour nach gut 30 Kilometern in Langenstein, wo uns Katjas Familie aufgabelt. Wer mag (und fitter ist als wir), kann aber auch problemlos bis zum Ausgangspunkt in Timmenrode weiterfahren. 

Teufelsmauerritt Harz

Weitere Informationen

Café Vincent, Schloßberg 13, Quedlinburg. Telefon: 03946/ 81 19 70. www.kaesekuchenbaeckerei.de

Das könnte für dich interessant sein:

Teufelsmauer bei Blankenburg
Teufelsmauer: Nervenprobe für die Eltern
Kästeklippentour: Mit dem Mountainbike zum "Alten Mann"
Kästeklippentour: Mit dem Mountainbike zum "Alten Mann"

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0