Frühling oder Winter? Im Harz gibt's im März beides...

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad,

Skifahren am Wurmberg, Frühling am Harzrand

Mittlerweile ist mir definitiv mehr nach Frühlings-Grün als nach Winter-Weiß. Und so machen wir uns auf nach Ilsenburg. Dort, am Nordrand des Harzes, ist vom Winter nichts mehr zu sehen. Dabei sind ein paar Kilometer weiter am Wurmberg die Pisten noch geöffnet, in Schierke die Loipen gespurt.

Ilse, Ilsenburg, Heinrich-Heine-Weg

Der Plan: Heinrich-Heine-Weg Richtung Brocken

Wir wollen mit unserem Sohn und dessen Freund (beide 7) den Heinrich-Heine-Weg laufen. Der Weg führt ab Ilsenburg an der plätschernden Ilse entlang zum Brocken. Unser Ziel ist die Bremer Hütte, die etwa auf halbem Weg zum Brocken liegt, Hin- und Rückweg sind etwa zehn Kilometer lang. Seit einer Mountainbiketour auf der parallel verlaufenden Forststraße (Mit dem Mountainbike auf den Brocken), wollte ich den idyllischen Pfad unbedingt mal entlang wandern.

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad, Schild

Die Realität: Rundweg auf dem Borkenkäferpfad

Doch es kommt anders: Die Jungs sind so begeistert von der Ilse, dass sie sich nicht trennen wollen. Sie haben eine Stange dabei, an deren Ende ein Magnet befestigt ist. Damit suchen sie im Wasser nach magnetischen Materialien. In der Ilse finden sie kleine, dunkle Brocken, die an ihrem Magnet hängenbleiben. Vielleicht Eisenerz? 

 

Anschließend kommen wir am Waldspielplatz vorbei. Das heißt, wir kommen nicht vorbei: Die Jungs stürzen sich auf die Spielgeräte. Meinem Mann und mir wird langsam kalt. Sehnsüchtig schauen wir Richtung Sonne, die sich auf der anderen Hangseite zeigt. Wieso wollen wir eigentlich in einem schattigen Tal wandern, wenn sich auf dem Berg nach den langen, dunklen Monaten endlich die Sonne blicken lässt? 

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad,

Spontan entscheiden wir uns, den Borkenkäferpfad auf der Westseite des Tals langzugehen. Der nur drei Kilometer lange Rundwanderweg passt besser zu unserem Sonnenbedürfnis - und dem nicht ganz so ausgeprägten Wanderbedürfnis der Jungs. Es gibt eine neue Wegführung, die erst eine Weile relativ parallel der Straße verläuft, vorbei am Wohnmobilstellplatz und dann steil bergauf in den Wald. Wir kommen beim Anstieg ordentlich ins Schwitzen. 

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad

Die Infotafeln auf dem Borkenkäferpfad sind schon aufgebaut. Diesmal haben wir Glück. Bei unserem letzten Besuch (Borkenkäferpfad: Wandern trotz Warnung) ruhten sie noch im Winterlager.

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad,

Borkenkäfer töten geschwächte Fichten

Und so lernen wir eine ganze Menge über die Tiere, die nur einen halben Zentimeter groß sind und trotzdem grüne Fichten in tote Bäume verwandeln. Schadstoffe aus der Luft, höhere Temperaturen und nährstoffarmer Grund haben die Fichten so geschwächt, dass Borkenkäfer leichtes Spiel haben. Sie leben unter der Borke und unterbrechen den Wasser- und Nährstoffkreislauf der Bäume, die dadurch absterben.

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad,

Borkenkäferschäden sind nicht PR-tauglich

Hier im Nationalpark bleiben die abgestorbenen Bäume liegen. Sie sind Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, verhindern, dass der Boden austrocknet und führen der Erde neue Nährstoffe zu. Das ist gut für Baumarten wie Bergahorn, Buche, Birke und Eberesche. Hat sich erstmal ein Mischwald entwickelt, werden die Borkenkäfer von selbst wieder verschwinden. Bis es soweit ist, ist der Anblick des kahlen Waldes vom Ort aus allerdings sehr trist.  

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad,

Kritik am Vorgehen des Nationalparks

Nicht alle Ilsenburgen finden das Vorgehen der Nationalpark-Vertreter gut: Bei einem Ausflug nach Ilsenburg im vergangenen Jahr haben wir im Fenster eines Privathauses Fotos gesehen, die die Zerstörung des Waldes durch den Borkenkäfer dokumentierten und anprangerten. Tja, es dauert, bis der neue Wald herangewachsen ist und so lange ist der Anblick an manchen Stellen tatsächlich nicht für PR-Fotos geeignet... Umso wichtiger ist es, dass die Zusammenhänge erklärt werden - so wie hier auf dem Borkenkäferpfad. 

Ilsenburg, Harz, Borkenkäferpfad,

Ich genieße noch ein bisschen die Sonne, bevor wir auf dem breiten Schotterweg zurück ins Tal gehen. 

Die Wanderung

Der Borkenkäferpfad ist ein drei Kilometer langer Rundwanderweg ab Ilsenburg. Den genauen Streckenverlauf und weitere Infos gibt es auf www.nationalpark-harz.de. Der Weg ist nicht kinderwagentauglich. 

Das könnte für dich interessant sein:

Kletterpark Ilsenburg: Familien-Fitnessstudio im Grünen
Kletterpark Ilsenburg: Familien-Fitnessstudio im Grünen
Slow-Food: Die besten Restaurants und Cafés im Harz
Slow-Food: Die besten Restaurants und Cafés im Harz

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0