Eisiger Wind und Nebel zur Begrüßung
Lust auf Winter? Die scheint mittlerweile vielen vergangen zu sein. Jedenfalls sind an diesem Sonntag deutlich weniger Autos auf der B4 im Harz unterwegs als die Wochenenden davor. Tatsächlich sind die Bedingungen auch nicht mehr so gut: Es liegt zwar noch genügend Schnee, aber viele Wanderwege und Loipen sind inzwischen vereist. Statt Sonne erwarten uns kalter Wind und Nebel.
Das Auge findet keinen Halt mehr
Trotzdem ist es schön, in das Weiß einzutauchen. Wir haben uns mit einer befreundeten Familie in Sankt Andreasberg verabredet - zum Langlaufen und Rodeln, eine Kombination, die sich vor ein paar Wochen in Hohegeiß bewährt hat (siehe Wintertraum in Hohegeiß). Die Kinder (5,7 und 8 Jahre alt) lassen sich mit der Aussicht auf ausgiebiges Rodeln leichter fürs Langlaufen begeistern.
Diesmal ist das Langlaufen aufgrund der harten Bedingungen deutlich schwieriger. So lange wir zwischen Bäumen fahren, können wir uns in dem Weiß ganz gut orientieren. Auf freien Strecken findet das Auge keinen Halt mehr. Manchmal haben wir Glück und in der Nähe fahren ein paar gekleidete Langläufer. Ihrer bunten Kleidung haben wir es zu verdanken, dass wir wieder ein Gefühl für oben und unten bekommen.
Vereiste Loipen machen es den Anfängern schwer
Die Anstiege in den teilweise eisigen Loipen sind für die Anfänger in unserer Gruppe nur im Schneckentempo zu schaffen. Dabei wussten wir, worauf wir uns einlassen: Der Zustand der Loipen war exakt so, wie es uns die netten Inhaber des neuen Bed&Breakfast in Sankt Andreasberg BnB Werkmeister auf unsere Nachfrage hin beschrieben hatten (Danke nochmal!). Wir riskieren es trotzdem - was nicht bei allen gut ankommt. Da half es auch nichts, dass die Kinder von zwei älteren Frauen, die uns begegneten, mit Lob überschüttet wurden.
Nach ein paar kurzen Runden steigen wir auf Schlitten um. Wir fahren zur Ortsmitte, zum Rodelhang am Kurpark.
Bratwurst und Waffeln zur Stärkung
Den Hang kann man nicht verfehlen: Schon von weitem ist die Mischung aus Juchzen, Schreien und Lachen zu hören, die so typisch fürs Rodeln ist. Hier ist alles, was man braucht: Es gibt einen großen Parkplatz und im Kurhaus sind Toiletten. An kleinen Buden kann man sich mit Glühwein, Bratwurst und Waffeln versorgen. Spätestens nach der ersten Abfahrt gehen die Mundwinkel der Kinder wieder nach oben.

Der Rodelhang in Sankt Andreasberg ist für jedes Fahrniveau geeignet. Er ist ziemlich breit und an den einzelnen Stellen unterschiedlich steil. So kann jeder aussuchen, wie schnell er runterfahren will. Wer es bequem haben möchte, wählt die Snowtubes - und lässt sich mit ihnen entspannt wieder hochziehen.
Weitere Informationen
Skilanglauf: Der Rundkurs Beerberg ist 3,5 Kilometer lang und für Anfänger geeignet. Einstieg ist in der Braunlager Straße. Dort gibt es auch einen Parkplatz.
Rodeln: Die Rodelbahn im Teichtal liegt am Kurhaus von Sankt Andreasberg, ist 310 Meter lang und die flacheren Stellen auch für kleinere Kinder geeignet.
Skiverleih: Pläschke, Dr.-Willi-Bergmann-Straße 10, Sankt Andreasberg, Telefon: 05582/ 260. (Leihgebühr Langlaufski für Kinder: 10 Euro)
Wintersport generell: In Sankt Andreasberg gibt es fünf Pisten, 17 Kilometer gespurte Loipen, zwei präparierte Rodelbahnen und 17 Kilometer Winterwanderwege. Weitere Informationen: wintersport.harzinfo.de
Das könnte für dich interessant sein:

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben