Hotel Rathaus in Wildemann: Slow-Food für Anspruchsvolle

Hotel und Restaurant Rathaus, Wildemann. Dessert. Selbstgemachtes Eis

Zum gelungenen Harz-Ausflug gehört gutes Essen

Zu einem perfekten Harz-Ausflug gehört für mich gutes Essen. Ich meine keine teure Sterneküche, sondern kreative Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten, gerne Bio, gerne vegetarisch und wenn Fleisch, dann möglichst aus artgerechter Haltung.

 

Leider ist frisch gekochtes Essen immer weniger selbstverständlich. Deshalb ist der Slow-Food Genussführer mein treuer Begleiter geworden. Die Bandbreite der vorgestellten Gaststätten ist groß und reicht von eher bodenständig, wie beim Brockenbauer in Tanne bis hin zu eher gehobener Gastronomie, wie hier im Restaurant im Hotel Rathaus in Wildemann. Was alle gemeinsam haben: Sie kochen mit regional-saisonalen Zutaten und ohne Convenience, das Essen ist gut und bezahlbar, der Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt fair.

Hotel und Restaurant Rathaus, Wildemann, Sommerhirsch

Wildemann: Die kleinste Bergstadt im Harz

Vergangenen Oktober waren wir zweimal im Restaurant im Hotel Rathaus essen. Meine Freundin hatte Wildemann für unser jährliches Harz-Wochenende ausgesucht. Mit seinen knapp 1000 Einwohnern ist Wildemann die kleinste der sieben Bergstädte im Oberharz. Der Ort streckt sich über das Innerstetal und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Allerdings, wie das bei einem Tal so ist, starten alle Touren mit einem Anstieg. 

Hotel und Restaurant Rathaus, Wildemann
Hotel und Restaurant Rathaus, Wildemann. Schnitzel mit Pommes

Gelungener Spagat: Hier ist für jeden etwas dabei

Entsprechend müde und hungrig kamen wir an den zwei Tagen von unseren Ausflügen zurück. Wir, das sind vier Erwachsene und zwei Kinder, sechs und sieben Jahre alt. Vom Essen und der Atmosphäre im ehemaligen Rathaus in Wildemann waren wir alle begeistert.

 

Auf der Speisekarte wird jeder fündig: Die, die etwas Neues ausprobieren wollen (Ziegenkäse mit Kartoffel-Fenchel-Terrine und Aprikosen) und die, die lieber klassisch essen (Schnitzel mit Pommes. Keine Angst, auf dem Foto ist nur die Kinderportion zu sehen. Es wird jeder satt). Fündig werden sowohl die, die mehr Geld ausgeben können (Rinderfilet für über 30 Euro, Desserts zwischen 8 und 9 Euro) und die, die trotz begrenztem Budget Wert auf Qualität legen (Schnitzel vom Weideschwein mit Pommes und Salat für 13,90 Euro, eine Kugel selbstgemachtes Eis zum Nachtisch für einen Euro). 

Hotel und Restaurant Rathaus, Wildemann

Rustikale Einrichtung

Die Einrichtung ist eher rustikal mit viel dunklem Holz, dunkelblau bezogenen Stühlen und Bänken, harztypischen Hexenfiguren und einer Bar mit grün-weißem Altenauer-Schild.

Hotel und Restaurant Rathaus, Wildemann. Dessert. Glücksbrunnen

Liebevolle Deko, unkomplizierte Atmosphäre

Im Restaurant im Hotel Rathaus Wildemann wird liebevoll dekoriert und hier mal ein Schäumchen oder Sößchen oder eine Blüte gehören dazu. Es gibt beim Essen etwas mehr Chichi als in den ansonsten eher bodenständigen Harzer Slow-Food-Gaststätten, aber nicht übertrieben und die Atmosphäre ist so entspannt, dass man sich auch mit Wanderschuhen nicht fehl am Platz fühlt. Als wir laut überlegen, was wir bestellen sollen, zeigen uns zwei nassgeregnete Mountainbiker vom Nachbartisch ihr Essen.

 

Mathias Geinitz betreibt das Restaurant gemeinsam mit seiner Frau Maria und seinem Schwager Sven Vondran. Die drei sind schon viel rumgekommen, haben unter anderem in Österreich, in der Schweiz und auf Juist gearbeitet. Seit 2015 sind sie in Wildemann. Ihnen ist wichtig zu zeigen, dass beim Essen nicht große Portionen entscheidend sind, sondern frischen Zutaten. Falls trotzdem jemand hungrig bleibt, darf er nachbestellen.

 

Zur Begrüßung bekommen wir verschiedene kleine Brötchen, die zum Beispiel mit Roter Beete und Karotte gebacken wurden. Dazu gibt es einen Gemüsedipp und Senfbutter. Der Service ist angenehm freundlich und aufmerksam. Wir fühlen uns sofort wohl.  

Bissfestes Gemüse und Fleisch in bester Qualität

Wir essen uns quer durch die Karte, probieren Leber mit Kirschen, Couscous und Zwiebelmarmelade, rosa gebratener Hirsch mit Zitronenthymian und Petersiliensouffle und besagten Ziegenkäse. Es schmeckt alles ganz hervorragend, das Gemüse ist bissfest, das Fleisch von bester Qualität

 

Da wir mit den Kindern unterwegs sind, gibt es natürlich auch Nachtisch: Wir entscheiden uns für das hausgemachte Schokoladeneis und den farbenfrohen Wunschbrunnen auf dem Bild, eine Kombination aus Schokolade, Cassis und Holunderblüte, über die man Nusssoße kippt und dann Schokotaler reinwirft. Das soll Glück bringen - und schmeckt zauberhaft. Nur der Lolli-Pop-Nachtisch findet keinen wirklichen Fan. Das Limetten-Milcheis ist ziemlich fest und schmeckt eher fad, der Fichtennadelsirup ist zwar eine tolle Idee, läuft aber vom Schieferbrett, auf dem er serviert wird. Aber das ist das einzige Manko und das kann passieren, wenn in der Küche nicht nur Standard gekocht, sondern auch mal experimentiert wird. Ansonsten sind wir so restlos begeistert, dass wir am nächsten Tag gleich noch mal dort essen

Weitere Informationen:

Hotel Rathaus Wildemann

Adresse: Bohlweg 37, Wildemann. 

Öffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 21 Uhr (Donnerstag Ruhetag)

 

Kontakt: Telefon 05323/ 6261, Webseite www.hotel-rathaus-wildemann.de

Das könnte für dich interessant sein:

Essen Fenchelgemüse
Essen in der Harzer Speisekammer
Die schönsten historischen Städte im Harz
Die schönsten historischen Städte im Harz

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    mano (Dienstag, 07 Februar 2017 20:04)

    danke für den ausführlichen bericht! wir werden dort bestimmt demnächst einmal hinfahren!

  • #2

    Monika (Mittwoch, 08 Februar 2017 09:03)

    Liebe Mano, du wirst es nicht bereuen :) Viel Spaß und liebe Grüße, Monika

  • #3

    Torsten (Freitag, 24 Februar 2017 21:10)

    Wir waren auch dort Essen und ich kann alles nur zu hundert Prozent bestätigen. Wirklich tolles Essen zum guten Preis, wo das Auge gern mitessen darf.

  • #4

    Bosse (Samstag, 02 September 2023 14:14)

    Liebe Frau Herbst,

    Besuchten Sie mal wieder Hotel Rathaus in Wildemann? Ich war vor seit 2019 nicht mehr dort, eher jetzt ein Gourmet Tempel?
    Mein Lieblingsrestaurant bot im Frühsommer kein Menü mehr, mangels Nachfrage, hiess es, fürchte um den Erhalt, eh schwierig eine Frische( Slow Food) Küche zu finden, wäre dankbar für Tipps, war auch schon im Tetzelstein, geschmeckt hat es, auch das Eis ,
    Grüsse von Helga Bosse

  • #5

    Bosse (Samstag, 02 September 2023 14:17)

    Mit Lieblingsrestaurant meinte ich die „Speisekammer „ in Buntenbock!