Neuschnee und ein Frühstart
In den vergangenen Tagen hat es kräftig geschneit und es war klar: Es wird voll im Harz. An schönen Winter-Wochenenden kommt man nur dann staufrei in den Harz, wenn man früh aufsteht. Auch wenn das am Sonntagmorgen schwer fällt, sitzen wir um 8.15 Uhr im Auto. Und tatsächlich kommen unsere Freunde, die eine Stunde später losfahren, bei Torfhaus schon nicht mehr so einfach durch. Zum Glück ist der Stau nur kurz.
Unser Ziel: Langlaufen und Rodeln
Wir sind zwei Familien mit insgesamt drei Kindern (5, 7 und 8 Jahre alt). Wir wollen in Hohegeiß langlaufen. Da wir unsere Kinder aber schon ein Weilchen kennen, haben wir natürlich auch Schlitten und Porutscher eingepackt. Erst geht es zum Skiverleih in der Ortsmitte, der zum Glück schon um 9 Uhr öffnet. Unser Sohn wird von den freundlichen Mitarbeitern mit Top-Langlaufski, -schuhen und -stöcken ausgestattet - für gerade mal sechs Euro am Tag.
Hüfthohe Schneeberge: "Ist das echt?"
Am Rande der Straße, in der der Skiverleih liegt, türmen sich rechts und links bis auf Hüfthöhe die Schneemassen. (Leider habe ich verpasst, dort ein Foto zu machen. Die Schneehöhe am Rande der Straße auf dem Foto oben ist deutlich unspektakulärer). Unser Sohn (7) macht große Augen: "Ist das alles echt?".
Der viele Schnee an den Straßenrändern erinnert an alte Schwarz-Weiß-Postkarten aus dem Harz. In der Realität haben wir solche Mengen schon lange nicht mehr gesehen - vor allem nicht in den vergangenen schneearmen Wintern. Und unser Sohn erlebt solche Schneeberge tatsächlich zum ersten Mal. Aber die Einwohner sind vorbereitet: Wir sehen einige, die mit einer kleinen Schneefräse den Zugang zu ihrem Haus frei machen.

Wiesenloipe Hohegeiß: Ein Kinderspiel
Wir parken am Großparkplatz am nördlichen Ortseingang von Hohegeiß. Auf der anderen Straßenseite beginnt die Wiesenloipe Hohegeiß, ein drei Kilometer langer und leichter Rundkurs, optimal für Kinder.
Die perfekte Anfänger-Loipe
Gleich am Anfang geht es erstmal deutlich bergab. Das finden die Kinder super. Die Drei-Kilometer-Runde schaffen alle drei auch ohne wirkliche Langlauf-Erfahrung problemlos. Unser Sohn hatte vorher zwar lauthals verkündet, dass er keine Lust auf Langlaufen hat, aber zusammen mit den anderen klappt es prima. (Unser letzter Versuch mit ihm liegt zwei Jahre zurück. Damals mussten wir uns einiges einfallen lassen, um ihn zu motivieren: Langlaufen mit fünfjährigem Kind - ob das klappt?)
Die Kinder erobern die Rodelbahn
Nach dem Rundkurs geht es zum Rodeln: Die Rodelbahn am Gretchenkopf liegt direkt am Einstieg der Loipe. Optimal also. Die Bahn ist kurz und trotzdem steil genug, um ordentlich Tempo zu bekommen. Unermüdlich rennen die drei den Berg rauf und fahren runter. Wir Erwachsenen teilen uns auf und laufen den Rundkurs nochmal. So ist der Tag für alle perfekt.
Weitere Informationen:
Skilanglauf: Die Wiesenloipe Hohegeiß ist ein drei Kilometer langer Rundkurs, sowohl kinder- als auch anfängertauglich
Rodeln: Die Rodelbahn am Gretchenkopf liegt direkt am Loipeneinstieg, ist etwa 150 Meter lang und auch für kleinere Kinder geeignet
Parken: Der (kostenlose) Großparkplatz liegt am nördlichen Ortseingang von Hohegeiß direkt an der Hauptstraße. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Loipeneinstieg und zum Rodelhang.
Skiverleih: Sport Schönekäs, Skischule & Skiverleih, Klippenstraße 3, Hohegeiß, Telefon: 0 55 83/ 809
Wintersport generell: In Hohegeiß gibt es drei Pisten, 16 Kilometer gespurte Loipen, drei präparierte Rodelbahnen und 25 Kilometer Winterwanderwege. Weitere Informationen:
Das könnte für dich interessant sein:

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben
mano (Dienstag, 07 Februar 2017 19:54)
wunderschöne bilder, die lust auf langlauf machen!