Wohin zum Rodeln im Harz?

Rodeln Harz

Wo kann man im Harz am besten rodeln?

Aus meinem Freundeskreis häufen sich die Anfragen: "Wir wollen am Wochenende im Harz rodeln gehen. Meinst du, Hahnenklee ist eine gute Idee?". Oder: "Kannst du eine Rodelstrecke im Harz empfehlen, die auch mit Kleinkind gut geeignet ist?". 

Wintersport im Harz - die wichtigste Webseite

Soviel vorab: Die wichtigste Webseite für alle Wintersportler im Harz ist: http://wintersport.harzinfo.de. Hier erfährt man, welche Rodelstrecken, Pisten und Loipen präpariert sind und wie hoch jeweils der Schnee liegt. Es gibt eine Übersichtskarte sowie Detailseiten, die die einzelnen Wintersportangebote beschreiben.

Und welche Rodelstrecke ist nun die beste?

Kommt drauf an. Familien mit Kleinkind fühlen sich vermutlich auf Hängen wohl, die nicht ganz so steil sind, anderen kann es dagegen auf der Suche nach dem Adrenalinrausch nicht steil genug sein. Manchen ist der Lift wichtig, um nicht selbst den Berg hochstapfen zu müssen, andere wollen lieber in eine ruhige Ecke abseits des Trubels. Die gute Nachricht: Der Harz bietet für alle Vorlieben etwas.

Die klassischen Rodelhänge mit Lift

Rodeln Wurmberg/ Harz
Rodeln in Braunlage/ Wurmberg: Hier geht es 1600 Meter bergab
Rodeln Torfhaus
Rodeln in Torfhaus: Bei Nebel auch mal eine Fahrt ins Nichts

Rodelhänge für Einsteiger und Familien mit Kleinkindern

  • Schierke: Hier ist Rodeln in und um den Ort an vielen Hängen möglich. Für die Kleinen ist die Rodelbahn bei der Tourist-Information geeignet sowie der kleine Rodelhang hinter der Jugendherberge. Infos: www.schierke-am-brocken.de 
  • Braunlage: Ideal für Kinder ist die 500 Meter lange Rodelbahn an der Skiwiese im Ort (mit Lift) sowie der Hang am Hasselkopf am südlichen Ortsausgang. Infos: www.braunlage.de

Wandern und Rodeln

  • Bad Harzburg: Die Stadt am nördlichen Harzrand ist längst nicht so schneesicher wie die Orte in den oberen Harzlagen. Wenn doch mal genügend Schnee liegt, kann man den Burgberg zum Molkenhaus hochwandern, sich dort stärken und anschließend (die unpräparierte) Rodelbahn auf 1,7 Kilometer Länge runterfahren. Infos: wintersport.harzinfo.de
  • Bocksberg/ Hahnenklee: Die Rodelbahn mit Flutlichtanlage und Beschneiung ist 1500 Meter lang. Wer mag, steigt vom Parkplatz bei der Stabkirche auf. Alternativ geht auch die Seilbahn. Infos: wintersport.harzinfo.de

Rodelhänge abseits des Trubels

Rodeln in Hohegeiß/ Hasental
Im Hasental in Hohegeiß geht es rasant nach unten

Das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Rodelstrecken, die es im Harz gibt. Eine Übersicht über die Rodelbahnen, die aktuell geöffnet haben, gibt es hier: http://wintersport.harzinfo.de/rodeln.html. Und wo rodelt ihr im Harz am liebsten? 

Das könnte für dich interessant sein:

Winter-Wanderung auf den Brocken
Winter-Wanderung auf den Brocken
Skifahren Harz/ Wurmberg
Skifahren im Harz: Der frühe Vogel auf dem Wurmberg

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Rebecca Wulf (Dienstag, 31 Januar 2017 14:14)

    Hallo Monika,

    wir waren gerade letztes WE im Harz zum Rodeln und unser Ziel ist meist Hohegeiß.

    Seit 2010 war ich leider nicht mehr dort und freute mich riesig auf dieses Jahr! Leider musste ich feststellen, dass zwei meiner Lieblingsstrecken nicht mehr befahrbar waren.

    Leider wurde diese Jahr die Parallelstrecke vom Hasental nicht präpariert, das ist die viel geradere Bahn weiter rechts oben, an der man unten so schön eine Kehre fahren konnte und später zu Fuß zur Wolfbachmühle stapfen konnte. Das war dieses Mal nicht möglich!

    Genauso wurde meine zweitliebste Rodelstrecke im Harz, ehemals Kaffeehorst, jetzt Hexenritt, zur Skipiste umfunktioniert. Ich war ziemlich gefrustet und sehr enttäuscht. Den nächsten Tag verbrachten wir dann auf dem Brocken. Die wunderschöne Tour nach oben durch die verschneite Natur brachte mich zum Glück wieder einigermaßen runter ;)

    Falls Du einen guten Tipp für mich hast, genauso wie eine dazu passende Unterkunft jenseits des 70er Jahre Charmes, würde ich mich freuen. Ich würde so gerne einmal alles nah beieinander haben, ohne lange Wege in Kauf zu nehmen.

    Ansonsten freue ich mich über diesen neu entdeckten Blog und werde die nächste Zeit viel stöbern. Jetzt habe ich ja wieder ein Jahr Zeit ;)

    Liebe Grüße
    Rebecca

  • #2

    Monika (Mittwoch, 01 Februar 2017 08:17)

    Hallo Rebecca,

    vielen Dank für deinen Kommentar! Das tut mir leid, dass euer Harz-Besuch nicht wie geplant verlief und eure Lieblingsstrecken nicht mehr befahrbar waren. Im letzten Jahr war das Hasental/ Hohegeiß prima zum Rodeln (siehe Foto). Zum Glück mangelt es im Harz ja nicht an alternativen Rodelstrecken (wenn Schnee liegt) und es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. So habt ihr hoffentlich im nächsten Jahr mehr Glück. Unterkünfte habe ich hier ein paar zusammengestellt, die ich kenne und empfehlen kann: https://www.monika-herbst.de/2014/07/27/urlaub-im-harz-die-besten-unterkünfte/ Allerdings nicht unbedingt in den schneereichen Harz-Ecken... In Sankt Andreasberg und Schierke tut sich auch einiges. Da könnte ich dir evtl. auch noch Unterkünfte empfehlen. Schick mir gerne eine Mail, wenn du Interesse hast.
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Planen für nächstes Jahr,
    Monika

  • #3

    Barbara Rode (Sonntag, 17 Dezember 2017 08:35)

    Was für eine großartige Seite du hier auf die Beine gestellt hast! Ich bin begeistert und werde nun viel stöbern gehen ;-) vielen Dank �

  • #4

    Monika (Dienstag, 19 Dezember 2017 17:58)

    Liebe Barbara,

    herzlichen Dank für deinen netten Kommentar :) Ich hoffe, du wirst fündig und erlebst viele schöne Momente im Harz ...

    Viele Grüße, Monika