Wandern in Stolberg: Auf den Spuren des Eiffelturms

Josephskreuz bei Stolberg

Stolberg im Herbst statt im Winter

Stolberg ist bekannt für seine Fachwerkhäuser und seine Printen. Vor allem in der Vorweihnachtszeit ist der beschauliche Ort im Südharz ein beliebtes Touristenziel. Vor zwei Jahren waren wir auch im Dezember dort. Der eisige Wind fegte uns damals ziemlich schnell von den Wanderwegen runter in das gemütliche Café Alt. Zum Glück, denn der Kuchen dort war und ist erstklassig. Weil wir auch in den Buchenwälder um Stolberg wandern wollten, sind wir wiedergekommen. Diesmal schon im Herbst...

Wanderung Stolberg-Josephskreuz, Buchen im Herbst

Wanderung von Stolberg zum Josephskreuz

Durch wunderschöne Buchenwälder laufen wir von Stolberg aus zum Josephskreuz und zurück. Um uns herum ist alles gelb vom Herbstlaub. Bei jedem sanften Windstoß fallen unzählige Blätter langsam und leise zu Boden. Es sieht fast aus, als würde es schneien. Die Blätter rascheln unter unseren Füßen. 

Wanderung Stolberg-Josephskreuz, Buchen im Herbst
Wanderung Stolberg-Josephskreuz

200 Stufen führen auf das 38 Meter hohe Doppelkreuz

Auf halber Strecke, nach rund vier Kilometern, erreichen wir das Josephskreuz. 1889 erbaut soll es dem wenige Jahre zuvor erbautem Pariser Eiffelturm nachempfunden worden sein. Das Josephskreuz ist ein 38 Meter hohes Doppelkreuz aus Stahl, das von 100.000 Nieten zusammengehalten wird. Auf 200 Stufen steigt man nach oben und hat dort einen weiten Blick in alle Himmelsrichtungen - unter anderem zum Brocken. Der Aufstieg lohnt sich. 

Weitere Informationen Josephskreuz

Eintritt: 3,50 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder.

Öffnungszeiten im November: Freitag bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr.

Dezember bis Februar: Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr.

Im Sommerhalbjahr täglich geöffnet, wochentags 10 bis 17 Uhr, Wochenende 10 bis 18 Uhr.

 

Aktuelle Informationen über Öffnungszeiten und Eintrittspreise unter www.stadt-stolberg.de.

Josephskreuz bei Stolberg
Wanderung Stolberg-Josephskreuz
Wanderung Stolberg-Josephskreuz

Die Tourdaten: Stolberg-Josephskreuz

  • Rundweg: 8,7km
  • Dauer: 3,5h
  • Höhenmeter: 295
  • Die Wegbeschreibung und die Tour zum Download gibt es unter www.wandern-in-stolberg.de

Rund um Stolberg auf dem unteren Bandweg

Die zweite Wanderung ist eher ein Spaziergang und führt uns auf einer Strecke von gut drei Kilometern einmal rund um Stolberg. Obwohl wir zwei Kartenleser mit gutem Orientierungssinn dabei haben, ist an den Kreuzungen häufig unklar, wo es weitergeht. Die Beschilderung ist nicht eindeutig. Aber zumindest kann man sich nicht verlaufen, der Ort ist ja immer in Sichtweite.  

Rundweg um Stolberg: Unterer Bandweg

Blick auf das Schloss und das künftige Hotel

Der abwechslungsreiche Weg bietet immer wieder schöne Blicke auf das Schloss Stolberg. Das Schloss wird noch restauriert, ist aber auch während der Bauarbeiten für Besucher geöffnet (weitere Infos unter www.stadt-stolberg.de)Ein Teil des Schlosses wird zu einem Hotel ausgebaut. 

Rundweg um Stolberg: Unterer Bandweg
Rundweg um Stolberg: Unterer Bandweg
Rundweg um Stolberg: Unterer Bandweg

Die Tourdaten: unterer Bandweg

  • Rundweg: 3,2km
  • Dauer: 1,5h
  • Höhenmeter: 135
  • Die Wegbeschreibung und die Tour zum Download gibt es unter www.wandern-in-stolberg.de

Das könnte für dich interessant sein:

Stolberg und das schönste Café im Harz
Stolberg und das schönste Café im Harz
Brockenbauer in Tanne: Mittagessen beim Biobauern
Brockenbauer in Tanne: Mittagessen beim Biobauern


Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    mano (Dienstag, 08 November 2016 07:43)

    danke für den schönen bericht! 2011 haben wir am josephskreuz zufällig ein konzert mit justus frantz miterleben dürfen! das schloss in stolberg und der herrliche blick haben es uns auch sehr angetan. wir werden hoffentlich bald mal wieder hinfahren. ich möchte auch allzugern noch einmal den engel mit nacktem poppes im treppenhaus im schloss sehen!!
    das café alt kennen wir noch nicht - ein grund mehr für eine tour nach stolberg!
    liebe grüße
    mano

  • #2

    Monika (Dienstag, 08 November 2016 08:13)

    Schön, von dir zu hören, Mano. Haha, mein Sohn hat sich auch köstlich über den Engel mit dem nackten Po im Schloss amüsiert...

    Wer sich für die Geschichte des Schlosses interessiert: In der ARD gab es gerade eine interessante Doku darüber (u.a. über die Enteignung nach dem zweiten Weltkrieg): http://www.ardmediathek.de/tv/Der-Osten-Entdecke-wo-du-lebst/Fürsten-Forst-und-Ferienheim-Schloss-S/MDR-Fernsehen/Video?bcastId=9397858&documentId=38688642