Fleisch von Tieren der umliegenden Bergwiesen
Regionaler geht es nicht: Wer Hüftsteak, Rindergulasch oder -roulade im Steakhaus des Brockenbauers bestellt, der bekommt Fleisch vom Hof - von Tieren, die auf den umliegenden Bergwiesen weiden konnten.
Bauernhof, Schlachterei und Gastronomie in Einem
Der Brockenbauer, das ist Familie Thielecke. Sie züchten die Rinder nicht nur selbst, sondern haben auch eine hofeigene Schlachterei sowie eine Fleischerei. Und als ob das nicht schon genug wäre für einen Familienbetrieb, gibt es seit Sommer 2015 auch noch ein Hofcafé und eben das Steakhaus. Der Hof wird ökologisch bewirtschaftet, gehalten werden dort zwei Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind: das Harzer Rote Höhenvieh und das Angler Sattlerschwein. Von Mai bis November leben die Tiere auf den Weiden der Harzer Bergwiesen, im Winter im rund sieben Kilometer entfernten Königshütte, in Ställen mit Auslauf.
Vom Gastraum aus führt eine Tür "zum Misthaufen"
Eine steile Straße führt in Tanne bergan zum Hof des Brockenbauers. Geparkt wird direkt auf dem Hof, in Sichtweite der Ziegen, Esel und des Ponys. Bei schönem Wetter kann man draußen sitzen. Dafür ist es jetzt leider schon zu kalt. Wir gehen in den Gastraum, wo die Besucher auf reichlich Malereien und Sinnsprüche an den Wänden treffen, sowie auf Holzbänke und -tische mit frischen Hagebutten-Sträuschen. Die Tür zu den Toiletten ist beschriftet mit "Zum Misthaufen".
Gäste zahlen am Automaten "Elsa"
Die Fotos zeigen die Ruhe nach dem Sturm. Als wir zur späten Mittagszeit kommen, ist gerade richtig viel los. Bestellt wird an der Theke, bezahlt am Automaten "Elsa". Vor allem älteren Gästen fällt es nicht leicht, mit "Elsa" klar zu kommen. Susann Thielecke geht vorausschauend mit ihnen mit und erklärt freundlich und geduldig, wie sie ihren Bon einscannen und dort mit Karte oder Bargeld bezahlen können. Hat man die Quittung entnommen, gibt man diese an der Theke wieder ab. Als Gast hat man nicht den Eindruck, dass "Elsa" eine große Hilfe ist. Es würde schneller gehen, direkt an der Theke zu zahlen. Und persönlicher wäre es auch.
Hausmannskost in Bio-Qualität
Die handgeschriebene Karte hinter der Theke verspricht Hausmannskost mit - logisch - viel Fleisch. Das Angebot reicht von Rinderbrühe mit Speckknödel (4,50 Euro) bis zum Rumpsteak mit Pommes (24,90 Euro) - alles in Bio-Qualität. Für Vegetarier und Kinder gibt es Pommes pur. Serviert wird das Essen am Tisch.
Zarte Rouladen und ein perfektes Rumpsteak
Die Roulade, für die ich mich entschieden habe (und von der mir mein Sohn mit seinem Räuberteller begeistert die Hälfte wegisst), ist zart, lässt sich butterweich schneiden und schmeckt wirklich gut. Mein Mann - ein deutlich begeisterter Fleischesser als ich - gönnt sich das Rumpsteak und schwärmt begeistert von dem zarten, aromatischen Fleisch. Sein Urteil: Besser geht es nicht.
Selbstgebackene Torten im hofeigenen Café
Zum Glück hat unser Sohn kräftig mitgegessen. So bleibt trotz des deftigen Hauptgangs noch Platz für ein Stück Sahnetorte zum Nachtisch. Die selbst gebackene Stachelbeer-Baiser-Torte (3,50 Euro) schmeckt so fluffig, wie sie aussieht. Auch für den Nachmitttags-Kaffee können wir den Brockenbauern sehr empfehlen. Und wir sind nicht alleine mit unserer Meinung: Der Betrieb wurde in den neuen Slow-Food-Genussführer 2017/18 aufgenommen - zu Recht.
Wurst gibt es im Hofladen, Fleisch auf Bestellung
Wer mag, kann sich hinterher im Hofladen noch mit Bio-Rindersalami, -Kräuterschinken, frischen Eiern, Honig oder Getränken eindecken. Fleischpakete gibt es auf Vorbestellung.
Jeden Samstag Hofführungen
Tipp: Jeden Samstag um 11 Uhr kann man an einer Hofführung inklusive Wurst-Verkostung teilnehmen. Preis: 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Informationen
- Brockenbauer, Schierker Weg 13, 38875 Tanne
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 17 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr. Achtung: Warme Küche gibt es mittags nur bis 15 Uhr, für Freitag- und Samstagabend bitte reservieren.
- Telefon: 03 94 57/ 33 12, Webseite: www.brockenbauer.de
Das könnte für dich auch interessant sein
Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben
mano (Montag, 24 Oktober 2016 06:00)
dann weiß ich ja jetzt, wohin unser nächster harzausflug gehen wird! danke für die ausführlichen informationen!
liebe grüße
mano
Monika (Montag, 24 Oktober 2016 08:36)
Du bist ja schon früh munter ;) Ja, der Brockenbauer ist in jedem Fall ein tolles Ziel - und falls du in der Gegend noch Wandern willst, bieten sich zum Beispiel die Bergwiesen in Benneckenstein an (http://www.monika-herbst.de/2016/10/05/ruhemodus-an-bergwiesen-lehrpfad-in-benneckenstein/) Uns hat es dort richtig gut gefallen...
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Monika
Katharina (Freitag, 09 März 2018 18:57)
Vorsicht: Die Hofführung ist keine Führung, sondern ein über eine Stunde dauernder Vortrag in Obergeschoß der Gastwirtschaft!! Wir waren mit unseren Kindern dort, die furchtbar enttäuscht waren, dass der Mann nur geredet und geredet und geredet hat...total daneben und einfach eine Irreführung!
Detlef Weiß (Sonntag, 23 Februar 2020 17:30)
Wir sind neugierig geworden durch Mein Lokal ....
Wir freuen uns, in den nächsten 14 Tagen, auf Euch !
Monika (Montag, 24 Februar 2020 13:07)
Wer auch neugierig geworden ist, auf den Beitrag in "Mein Lokal, Dein Lokal". Hier ist er: https://www.kabeleins.de/tv/mein-lokal-dein-lokal/episoden/brockenbauer-in-tanne
Teestube+Cafe+Teeladen Wernigerode (Dienstag, 23 August 2022 16:18)
Grüße Sie!
wenn Sie mal in Wernigerode sind, würden wir uns über Ihren Besuch sehr freuen.
Teestube + Cafe + Teeladen
Marktstraße 21
38855 Wernigerode
(links am schönen Rathaus vorbei, da ist die Marktstraße)