"Erlebniswald Ilsetal" - mit Gurt und Helm in die Bäume
Sonntag, kurz vor halb zwölf in Ilsenburg: Auf dem großen Parkplatz im Ilsetal ist kein einziger Platz mehr frei. Nebenan haben die Mitarbeiter des "Erlebniswalds Ilsetal" ordentlich zu tun: Sie geben Gurte und Helme an die Wartenden aus und zeigen ihnen, wie das Sicherungssystem funktioniert. 75 Besucher sind mittlerweile zwischen den Bäumen des Kletterparks unterwegs.
Ungeduldige Besucher und freundliche Mitarbeiter
Die Mitarbeiter tun, was sie können. Trotzdem lässt sich etwas Wartezeit nicht vermeiden, bevor es mit der Einweisung losgeht. Ein freier Sonntag, ein schöner Platz im Wald, angenehmes Wetter - nicht zu heiß, nicht zu kalt - eigentlich ist das Warten kein Problem. Hätten nicht viele von uns ihren Alltagsstress eingepackt und mitgebracht. Die Erwachsenen tippeln ungeduldig von einem Fuß auf den anderen, mein Sohn (7) fragt mehrmals laut, wann es denn jetzt endlich losgehe. Und die, die vom Klettern zurückkommen, warten nicht etwa - wie es gedacht ist - bis ihnen jemand den Gurt abnimmt, sondern sie machen ihn selbst ab und legen ihn einfach auf den Boden.
Viel Grün, Spielgeräte und ein Picknickplatz
Die Mitarbeiter bleiben freundlich. Und die Umgebung ist perfekt, um dann doch irgendwann runterzukommen: viel Grün, eine Wippe und andere Spielgeräte für die Kleinen und ein schöner Picknickplatz mit Bänken und Tischen, an denen wir mitgebrachte Brote oder Kuchen essen können. Zusätzliches Plus: Es gibt keine Zeitbeschränkung beim Klettern. Jeder zahlt abhängig von der ausgewählten Kletterroute einen festen Betrag (ab 12 Euro pro Person) und kann dort so lange und so oft klettern, wie er will.
Neu: Der schwarze Parcours für Mutige
Zur Auswahl stehen ein Kinderparcours (Mindestgröße 1,10 Meter), ein Familienparcours und - neu seit diesem Sommer - ein anspruchsvoller schwarzer Parcours. Wer mindestens 1,40 Meter groß ist, kann den Familienparcours oder den schwarzen Parcours klettern. Auf dem Foto oben sieht man den Höhenunterschied: Der Kinderparcours verläuft zwei Meter über dem Boden, der Familienparcours auf sechs bis acht Metern und der schwere, schwarze Parcours ganz oben auf einer Höhe von 15 Metern. Mit dem Bau des schwarzen Parcours hat das Team des Kletterparks im Frühjahr begonnen - in der laufenden Saison. Nach zweieinhalb Monaten war er fertig und wurde im Juli eröffnet. Um den schwarzen Parcours zu schaffen, braucht man Armkraft. Die Betreiber empfehlen ihn für alle, die auch einen Klimmzug schaffen.
Das Größte für meinen Sohn: die Seilbahn Flying Fox
Für meinen Sohn ist und bleibt das größte Vergnügen der Flying Fox - drei Seilbahnen, die man hintereinander fahren kann. Als wir vor mehr als zwei Jahren das letzte Mal hier waren (Ilsenburg: Kletterpark mit Suchtfaktor), konnte er vom Flying Fox gar nicht genug bekommen. Das Klettern war damals für ihn als Vierjährigen noch schwierig. Er reichte gerade so an die Führung heran, wir mussten viel helfen und brauchten insgesamt zwei Stunden für den Kinderparcours. Dieses Mal ist er in 40 Minuten durchgeklettert - ohne Hilfe.
Für den Familienparcours reicht es noch nicht
Nach dem Erfolg will er sich mit gewachsenem Selbstbewusstsein an den Familienparcours machen. Mit seinen 1,35 Metern ist er eigentlich noch zu klein dafür. Aber entscheidend ist die Mindestgreifhöhe von 1,70 Metern. Da er diese auf Zehenspitzen gerade so erreicht, und die Mitarbeiter grünes Licht geben, probieren wir es aus. Schon am zweiten Hindernis müssen wir umdrehen. Er ist einfach noch zu klein. Die Folge: Das Sicherungsseil ist so straff gespannt, dass sich der Haken auf dem Draht nicht vorwärts bewegt. Das durchgehende Sicherungssystem, das sonst großartig ist, hat einen Nachteil: Kommt man mitten im Parcours nicht mehr weiter, kann man sich selbst nicht "ausklinken" und muss sich von einem Mitarbeiter abseilen lassen. Das wollten wir nicht riskieren.
Die entscheidenden Zentimeter
Hinter uns wartet eine Mutter mit einem etwa gleich großen Kind. Als sie uns umdrehen sieht, fragt sie besorgt nach, ob es zu schwierig ist. Ich erkläre ihr, dass es an der Größe liegt. Wir stellen die beiden Jungs nebeneinander. Ihr Sohn ist ein paar Zentimeter größer - die entscheidenden Zentimeter, wie sich herausstellt. Bei ihm reicht es gerade so, um den Parcours durchzuklettern. Und wir freuen uns darauf, in ein paar Monaten wieder zu kommen.
Wackelig über verbundene Holzpfähle geht es dicht über dem Boden beim Kinderparcours (Foto oben) und deutlich höher beim Familienparcours (Foto unten).
Herausforderung ganz oben auf dem schwarzen Parcours: Nur noch die Baumwipfel und die Wolken sind höher...
Tipps:
- Falls nicht die ganze Familie klettern will: Ein paar Schritte vom Kletterpark entfernt gibt es einen großen Spielplatz und ganz neu: einen Wasserspielplatz und eine Disc-Golf-Anlage. Beim Disc-Golf zielt man mit mit einer speziellen Frisbee-Scheibe auf einen Korb. Ausleihstationen für die Scheiben: Tourist Information Ilsenburg (Marktplatz 1, Mo bis Fr 9-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr) und Kurpark Flair Hotel (Ilsetal 16, Mo bis So 7-22 Uhr)
- Kostenlos parken können Besucher des Erlebniswalds auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der große Parkplatz nebenan ist gebührenpflichtig.
- Toiletten befinden sich direkt am großen Parkplatz (Gebühr: 0,50 Cent) Vor allem kleine Kinder sollte man vor dem Klettern nochmal auf die Toilette schicken, da man aus dem Parcours zwischendurch alleine nicht aussteigen kann.
Weitere Informationen
Erlebniswald Ilsetal, Ilsetal 16b, Ilseburg
-
Preise: 12 bis 24 Euro (nur Flying Fox: 5 Euro)
-
Öffnungszeiten (April bis Oktober): Di bis Fr 12-18 Uhr, Sa/ So und während der Ferien in Sachsen-Anhalt: 10-18 Uhr.
-
Webseite: www.erlebniswald-ilsetal.de
Das könnte für dich interessant sein:

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:
Kommentar schreiben
Gesine Steinig (Dienstag, 10 August 2021 09:15)
Ich habe mich jetzt- dank des tollen Berichtes- für eine Klettertour im Ilsewald entschieden. Vielen Dank