Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Glassteg für Schwindelfreie

Glassteg Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Glassteg Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Neu: Ein Glassteg 26 Meter über dem Boden

Vor einem Jahr hat der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg eröffnet (mehr dazu unter Baumwipfelpfad Bad Harzburg: Grüner wird's nicht). Das Interesse ist groß: Fast 240.000 Besucher sind seitdem ins Kalte Tal gekommen, um zwischen den Gipfeln der Bäume entlang zu spazieren. Die Erwartungen der Betreiber wurden damit deutlich übertroffen. Seit zwei Monaten gibt es eine neue Attraktion im Baumwipfelpfad: Ein Glassteg auf 26 Metern Höhe. Für die meisten Besucher ist es eine kleine Mutprobe, das Glas zu betreten. Und nicht jeder schaut dabei nach unten. Vor allem sollte man sich gut überlegen, ob man gleichzeitig mit einem hüpfenden Kind auf der Glasplatte stehen möchte. Dann fängt sie nämlich auch noch an, sich Auf und Ab zu bewegen...

Baumwurzelpfad Bad Harzburg

Spaziergang unter Baumwurzeln

Auch sonst hat sich einiges getan: Vergangenen Dezember wurde der Baumwurzelpfad eröffnet, der allen Spaziergängern (ohne Eintritt) die Möglichkeit bietet, unter Baumwurzeln langzugehen und sich damit den Teil der Bäume anzusehen, der normalerweise unter der Erde versteckt ist.

Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Einstiegskrone Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Wie ist das alles mal entstanden?

Ganz neu sind in der Einstiegskrone 15 Stationen zum Thema "Urknall". Bisher gab es auf dem Baumwipfelpfad vor allem Informationen über Baum-, Tier- und Gesteinsarten im Harz. Mit den neuen Stationen wird die Zeit zurückgedreht, bis zur Frage, wie das Leben auf der Erde überhaupt entstanden ist.

Abstand zur Sonne ist reiner Zufall

Und tatsächlich schärft es auch den Blick für die Schönheiten der Natur im Kalten Tal, wenn man gerade gelesen hat, dass der Abstand zwischen Erde und Sonne reiner Zufall ist. Und dass, wäre die Erde nur zwei Prozent näher an der Sonne, alles Wasser hier verdunsten würde. Wer sich vorher noch über den pfeifenden Wind und die heranziehenden Wolken geärgert hat, wird mit diesem neuen Bewusstsein vielleicht auch das Wetter positiver sehen.

Kiepenfrau Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Weitere Informationen

Baumwipfelpfad Bad Harzburg, Nordhäuser Straße 2d

  • Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, Kinder von 4 - 17 Jahren 6,50 Euro, Kinder bis 3 Jahre 1 Euro (Eröffnungsrabatt 15 Prozent)
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober 9.30 bis 18 Uhr, November bis März 10 bis 16 Uhr
  • Parken: Kostenloser Großparkplatz, Nordhäuser Straße 12a, direkt an der B4
  • Webseite: www.baumwipfelpfad-harz.de

Tipp: Den Ausflug auf den Baumwipfelpfad verbindet man am besten mit einem Besuch auf dem Großen Burgberg. Vom Ausgang des Baumwipfelpfades führen drei unterschiedlich steile Wege von 700 Metern bis 2,2 Kilometern Länge nach oben. Wer möchte, kauft ein Kombiticket für Baumwipfelpfad plus einfache Fahrt mit der Burgberg-Seilbahn (Erwachsene: 10 Euro) und fährt bequem in der Gondel rauf oder runter. 

Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Das könnte dich auch interessieren



Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 13
  • #1

    aktivglück (Freitag, 24 Juni 2016 17:00)

    Hallo Monika, wie schön, hier auf Deinem Blog schöne Artikel über Ausflugsziele zu finden :-)! Als Mutter von drei Kindern habe ich immer schöne Ausflugsziele gesucht... Diese auch oft gefunden, dann aber wieder vergessen und zum geeigneten Zeitpunkt nicht zur Hand gehabt. Aus diesem Grunde habe ich ein Internetportal für Familienaktivitäten mit dem Namen aktivglück (http://www.aktivglueck.de) gegründet und bin vor einiger Zeit online gegangen. Jetzt suche ich schöne Artikel, die ich verlinken kann. So wie hier http://aktivglueck.de/tier-erlebnispark-bell könnte eine Verlinkung aussehen. Dürfte ich Deinen Artikel oder Deine Artikel verlinken? Ich würde mich freuen, von Dir zu hören :-)!
    Viele Grüße und schönes Wochenende
    Julia

  • #2

    Monika (Montag, 27 Juni 2016 18:18)

    Hallo Julia,
    tolle Idee mit dem Portal für Familienaktivitäten. Und das mit dem Vergessen kenne ich nur zu gut (kann mir ja jetzt dank Blog auch nicht mehr passieren). Du kannst gerne verlinken...
    Viele Grüße,
    Monika

  • #3

    Barbara (Freitag, 13 September 2019 17:41)

    Hallo Monika,
    meinst Du, dass dieser Baumwipfelpfad für ein 7-jähriges Mädchen interessant sein könnte?
    Wir bekommen nämlich im Oktober Besuch von unserer Enkelin und ich bin auf der Suche nach passenden Harzausflügen.
    Herzliche Grüße von Barbara aus Quedlinburg

  • #4

    Monika (Mittwoch, 18 September 2019 14:35)

    Hallo Barbara,
    ops, deine Nachricht ist mir durchgerutscht, zum Glück kommt dein Besuch erst im Oktober ;) Mein Sohn war in dem Alter, als wir den Baumwipfelpfad besucht haben. Er hatte wirklich Spaß (siehe Foto auf dem Glassteg). Die Mischung aus Infos und etwas Nervenkitzel ist prima - und wird euch und ihr gefallen. Außerdem kann man Tiere (Attrappen) durch Ferngläser anschauen. Das passt alles sehr gut für das Alter ...
    Falls ihr hingeht: Habt viel Spaß!
    Herzliche Grüße, Monika

  • #5

    Barbara (Donnerstag, 19 September 2019 19:55)

    Liebe Monika,
    vielen Dank für Deine Antwort. Wir werden den Baumwipfelpfad vielleicht mit einem Besuch der Therme (Schwimmbad) kombinieren.
    Dir ein sonniges Wochenende!
    Herzliche Grüße von Barbara

  • #6

    Monika (Samstag, 21 September 2019 09:49)

    Liebe Barbara,
    die Therme ist sehr schön, aber nur bedingt kindergeeignet - für Frostbeulen relativ kalt und nicht wirklich zum Rumtoben ... Die Zielgruppe sind eher Menschen mit Venenerkrankungen. Da weißt du am besten, ob deine Enkelin sich in der Umgebung wohlfühlt. Was immer ihr am Ende macht: Ganz viel Spaß dabei!
    Liebe Grüße, Monika

  • #7

    Barbara (Samstag, 21 September 2019 17:02)

    Liebe Monika,
    ich kenne die Therme und gebe Dir recht - für Kinder nicht ideal, eher zum Kuren für ältere Menschen geeignet. Aber für ein kurzes Intermezzo eventuell machbar. Das Innenbecken ist teilweise sehr flach und richtig warm, habe dort schon öfters Kinder erlebt.
    Was könnte man denn sonst noch unternehmen mit Kind in Bad Harzburg, hast Du eine bessere Idee?
    Liebe Grüße
    Barbara


  • #8

    Monika (Samstag, 21 September 2019 20:31)

    Liebe Barbara,

    prima, dann weißt du ja, wie es vor Ort ist.

    Ansonsten: Ich hab da mal was aufgeschrieben ;)
    https://www.monika-herbst.de/2014/08/31/bad-harzburg-die-schönsten-ziele-für-kinder/

    Mein Favorit ist das Haus der Natur. Aber auch Seilbahn und Luchsgehege sind schöne Ziel - alles in "Reichweite" des Baumwipfelpfads. Zum Luchsgehege kommt man gegebenenfalls auch mit dem Bus, falls deine Enkelin nicht so gern läuft. Also eigentlich ist Bad Harzburg optimal mit Kind.

    Vielleicht magst du ja hinterher mal erzählen, wie das Wochenende war. Viel Spaß!

    Liebe Grüße,
    Monika

  • #9

    Barbara (Montag, 23 September 2019 17:18)

    Liebe Monika, mein Enkelkind besucht uns für eine Woche während der Herbstferien. Ich werde die von Dir genannten Seiten bis dahin genau studieren und dann ein Programm zusammenstellen. Danach werde ich Dir berichten. Bis dahin - eine schöne Zeit!
    Barbara

  • #10

    Monika (Montag, 23 September 2019 20:33)

    Deine Enkelin hat es aber gut :) Genießt es...

  • #11

    Barbara (Sonntag, 27 Oktober 2019 13:17)

    Liebe Monika,
    Wir haben uns nach Beratung mit der Enkelin für die Kombination Baumwipfelpfad und Therme entschieden. Von beidem war die kleine Ema begeistert, ein wenig mehr vom Baden im warmen Wasser (aber auch vom kühleren Freibad). Das Sole-Wasser ist wirklich von bester Qualität und wir hatten das Glück, an einem sonnigen Herbsttag nach großem Andrang an Seilbahn und Baumwipfelpfad (Ferienzeit!) im kaum besuchten Schwimmbad zu planschen.
    Und was haben wir noch erlebt? Die Riesenrutsche in Stecklenberg mit anschließendem Kuchen- und Eisessen im Cafe Froschkönig in Gernrode z.B. und noch so einiges mehr.
    War alles prima, im Sommer möchte das Kind länger bleiben.
    Liebe Grüße aus Quedlinburg
    von Barbara

  • #12

    Monika (Montag, 28 Oktober 2019 13:09)

    Liebe Barbara,
    vielen Dank für deinen schönen Bericht. Hört sich nach einer tollen gemeinsamen Zeit mit Ema an ... Freut mich sehr, dass es mit dem Sole-Bad so gut gelaufen ist :) Das hat mich wirklich überrascht. Super, dass ihr so experimentierfreudig gewesen seid.
    Herzliche Grüße, Monika

  • #13

    L (Dienstag, 03 August 2021 10:02)

    S