Harzer Speisekammer: Wir haben es wieder getan!

Beilagen-Salat, Restaurant Harzer Speisekammer

Eigentlich wollte ich Stammgast werden im Restaurant "Harzer Speisekammer", so gut hat es mir beim letzten Besuch gefallen (siehe "Harzer Speisekammer: Hier will ich Stammgast werden!"). Leider sind eineinhalb Jahre vergangen, bis ich es wieder geschafft habe, dorthin zu fahren.

Gäste mit weiter Anfahrt

Klar: So ganz um die Ecke ist das in Clausthal-Zellerfeld/ Buntenbock gelegene Lokal doch nicht. Aus Braunschweig brauchen wir über eine Stunde mit dem Auto. Dabei sind wir nicht die Einzigen, die für den Besuch eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen: Auf dem Parkplatz sehen wir ein Auto mit Göttinger Kennzeichen. Die Besitzer dürften etwa genauso lang unterwegs gewesen sein wie wir.

Gebratener Fenchel mit Nuss-Kapern-Pesto, Restaurant Harzer Speisekammer

Perfekte Kombi: Gut Essen und den Weltwald erkunden

So gut die Harzer Speisekammer auch ist: Ausschließlich wegen des Essens wollten wir dann doch nicht in den Harz fahren. Zum Glück gibt es einen zweiten, sehr guten Grund für einen Ausflug in die Gegend: Ein paar Kilometer vom Lokal entfernt, bei Bad Grund, gibt es den  Weltwald - ein botanischer Baumgarten mit Hunderten verschiedener Baum- und Straucharten aus der ganzen Welt. Man kann toll darin spazieren gehen und für Kinder gibt es einen attraktiven Erlebnispfad (mehr über unseren Ausflug in den Weltwald, siehe: Mammutbäume und eine Hängebrücke mitten im Harz).  

Vernünftige Tierhaltung und regionale Produkte 

In der Harzer Speisekammer wird nach Slowfood-Kriterien gekocht. Das bedeutet: artgerechte Tierhaltung, regionale, saisonale und frische Zutaten sowie bodenständiges Essen zu fairen Preisen und in guter Qualität. 

 

Es ist halb zwei Uhr, als wir ankommen. Die Plätze sind fast alle belegt. Ein Glück, dass wir reserviert haben.  

Nahaufnahme Bratkartoffeln mit Schnittlauch

Zartes Fleisch und bissfestes Gemüse

Mein Mann entscheidet sich für den Rinderbraten mit Kartoffelklößen und freut sich über das zarte Fleisch. Für mich gibt es gebratenen Fenchel mit Nuss-Kapern-Pesto. Das Gemüse ist schön bissfest, die knackigen Nüsse eine prima Ergänzung. Ich freue mich: Interessant und gut ohne Fleisch zu kochen, das schaffen abseits der Großstädte leider noch immer nur wenige Köche. 

 

"Magst du mit Salat?"

Die Karte ist klein, aber es ist für jeden was dabei. Für meinen Sohn gibt es Bratkartoffeln mit Schnitzel in Ei-Parmesan-Hülle. Eigentlich gehört Salat dazu, aber die freundliche Kellnerin kennt ihre jungen Gäste. "Magst du mit Salat?", fragt sie meinen Sohn. Er schüttelt entschieden den Kopf - und lässt sich wenig später das Schnitzel vom Weideschwein aus der Region schmecken.

 

 

Alle Zutaten werden einzeln in Schälchen serviert. Das sieht schön aus und ist praktisch, wenn man auch bei den anderen mal probieren will. Trotzdem denke ich etwas mitleidig an den- oder diejenigen, der den Abwasch machen muss. Schönes Extra: Es wird immer ein Krug Leitungswasser mit auf den Tisch gestellt.

Herbst-Deko Restaurant Harzer Speisekammer, Kerze mit Blatt umwickelt und verschnürt

Fazit:

Wieder haben wir absolut hervorragend bei netten Menschen und in stimmigem Ambiente gegessen. Es war genauso schön wie bei unserem letzten Besuch - nur deutlich voller. Es hat sich rumgesprochen, wie gut man in dem kleinen Harz-Ort Buntenbock essen kann.  

Weitere Infos:

Harzer Speisekammer, Mittelweg 13, 38678 Buntenbock. Telefon: 05323/ 2143 (www.harzerspeisekammer.de)

 

Für Kurzentschlossene, die Öffnungszeiten an Weihnachten/ Neujahr: An den beiden Weihnachtsfeiertagen ist die Harzer Speisekammer jeweils von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der erste Weihnachtsfeiertag ist allerdings bereits ausgebucht. Am 1. Januar ist ab 11.30 Uhr geöffnet. 

 

Ansonsten gelten in der Wintersaison folgende Öffnungszeiten: 

Wochentags und samstags ab 17 Uhr (Ausnahme: Donnerstag ist Ruhetag), sonntags ab 11.30 Uhr. 

 

Weitere Beiträge:

Restaurant Harzer Speisekammer. Foto von innen mit Tischen, bemalter Wand
Harzer Speisekammer: Hier will ich Stammgast werden!
Gefällter Mammutbaum im Weltwald bei Bad Grund/ Harz
Weltwald Bad Grund: Mammutbäume mitten im Harz


Wer schreibt hier?

Mein Name ist Monika Herbst. Ich bin Journalistin, lebe in Braunschweig und verbringe meine Freizeit so oft es geht im Harz - mit Familienausflügen, Wanderungen, Mountainbiken und gutem Essen. Wo es im Harz am schönsten ist, könnt ihr in meinem Blog lesen. Mehr dazu:

Harzlust - die Idee hinter dem Blog.


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Brighton to heathrow taxis (Freitag, 08 Januar 2016 11:01)

    Very nice

  • #2

    Lisa (Montag, 08 Februar 2016 16:55)

    Oh, was für ein schöner Beitrag - über dieses Restaurant haben wir auch nur Gutes gehört bisher. Die Bilder sprechen aber auch für sich!;) Danke für den Hinweis mit der Reservierung, wir wären sonst ohne dorthin im März! Viele Grüße