Warum ist es eigentlich so schwierig geworden, gutes Brot und gute Brötchen zu finden? Ich meine, handwerklich frisch gebackenes Brot ohne all die kleinen Backhelferchen, die heutzutage so üblich sind. Zum Glück sind wir im Harz fündig geworden: In der Brötchen-Schmiede Astfeld in Langelsheim bei Goslar.
In der Brötchen-Schmiede kaufen wir (fast) alles
Wer in Goslar oder in der Nähe unterwegs ist, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, um dort vorbei zu fahren und sich mit Wanderproviant oder Brot fürs Ferienhaus einzudecken. Mein Mann und ich waren ziemlich hungrig, als wir vor einigen Wochen morgens in die Brötchen-Schmiede kamen. Und wir waren neugierig: Wir hatten in dem Blog Esskultur im Harz von der Bäckerei gelesen. Bäckermeister Warneke erzählt darin sehr anschaulich von seinem Bäckerhandwerk und davon, was sein Beruf mit Demut vor der Natur zu tun hat.
Wir wollten uns durch das Sortiment probieren und kauften richtig viel: Ein Sesambrötchen, das wir gleich verspeisten, zwei verschiedene Brotsorten für die Woche und zwei Kuchenstücke
für den Nachmittag. Die Preise sind absolut fair, es duftete alles verführerisch und in die Brotkruste hätten wir am liebsten gleich reingebissen. Als wir mit unserem
Einkauf fertig sind, hat sich hinter uns schon eine kleine Schlange gebildet - damit hätten wir nicht gerechnet, an einem Wochentag, im etwas abgelegenen Gewerbegebiet.
Viele Arbeiter treffen sich hier zur Frühstückspause und rauchen eine Zigarette vor der Tür. Bei schlechtem Wetter können sie sich drinnen an den Tisch
setzen.
SPD-Chef Gabriel in der Brötchen-Schmiede
Da saß auch schon SPD-Chef Sigmar Gabriel, der aus dem benachbarten Goslar stammt. Gut drei Jahre ist es her, so berichtet der Spiegel, da hatte sich Gabriel auf Facebook über verseuchtes Hähnchen-Fleisch empört. Der Inhaber der Brötchen-Schmiede, Bäckermeister Mario Warneke, kommentierte Gabriels Post: "Wann waren Sie das letzte Mal bei einem kleinen Bäcker? Sie sind hiermit herzlich eingeladen". Es dauerte nicht lange, da bog tatsächlich ein großes schwarzes Auto um die Ecke und der SPD-Chef stieg aus.
Selbst das Mischbrot schmeckt tagelang frisch
Ganz uneigennützig war der Besuch sicher nicht. Denn wie wir inzwischen wissen, schmecken Brot, Brötchen und Kuchen von Warneke wirklich großartig. Was uns besonders aufgefallen ist: Das Brot bleibt unglaublich lange frisch. Weil unsere Augen dann doch etwas zu groß waren, aßen wir an dem Mischbrot vier Tage lang. Es war faszinierend: Das Brot schmeckte auch am vierten Tag immer noch wirklich frisch - während Brot von anderen Bäckern und Supermärkten oft schon am ersten Abend alt riecht und auch schmeckt.
Mehl, Salz, Hefe - mehr braucht ein Brötchen nicht
Warneke schreibt, dass in seiner Bäckerei ausschließlich Natursauerteige und Weizenvorteige verwendet werden und keinerlei chemische Hilfsmittel. "Ein gutes Brötchen braucht nur Mehl, Salz und Hefe", ist er überzeugt. Das Mehl für seine Backwaren stammt von einer Mühle direkt aus Langelsheim, das Getreide liefern Bauern aus der Umgebung.
Weitere Informationen:
- Adresse: Brötchen-Schmiede Astfeld, Im Stadtfeld 1a, Langelsheim (Ortsteil Astfeld)
- Öffnungszeiten: Montag bis Feitag: 5 bis 12.30 Uhr/ 14:30 - 17:30 Uhr, Samstag von 5 bis 12 Uhr und Sonntag von 7 bis 10.30 Uhr.
- Tipp: Den Besuch in der Brötchen-Schmiede mit einer Sonnenaufgangs-Wanderung verbinden. Ab 5 Uhr morgens ist geöffnet...
Kommentar schreiben