Clausthal-Zellerfeld: Idyllische Teiche und verwunschene Trails 

Die kleine Bergstadt Clausthal-Zellerfeld im niedersächsischen Harz hat für aktive Naturliebhaber viel zu bieten: dutzende kleiner Teiche zum Baden beispielsweise und wunderschöne Pfade zum Wandern oder Mountainbiken.

Oberer Hausherzberger Teich, Clausthal-Zellerfeld, Waldschwimmbad, Freibad

Baden im Oberen Hausherzberger Teich 

Clausthal-Zellerfeld ist ideal für Wintersportler - und alle, die während der Hitzewelle in Deutschland mal abtauchen wollen. Das Oberharzer Klima mit seinem kräftigem Wind, dem vielen Niederschlag und den langen Wintern ist berüchtigt. Clausthal-Zellerfeld wird deshalb auch gerne mal als "Saukalt-Schnellerkält" bezeichnet. Und der dortigen Technischen Universität wird nachgesagt, dass sie die einzige Uni mit zwei Wintersemestern ist. 

Oberer Hausherzberger Teich, Clausthal-Zellerfeld, Waldschwimmbad, Freibad

Die vielen Oberharzer Teiche - je nach Quelle gibt es zwischen 50 und 70 - sind im Sommer ideale Ausflugsziele. In vielen der Teiche darf man baden. Wir probieren den Oberen Hausherzberger Teich aus, das offizielle Freibad Clausthal-Zellerfelds (Voigtslust 2/ Clausthal-Zellerfeld). Ein Waldsee, naturgemäß mit viel Grün umgeben und angenehm kühl, aber nicht zu kalt. An dem heißen Wochenende sind vor allem die Schattenplätze auf der Liegewiese vor dem Teich begehrt. Wer Leben sucht und sich über Infrastruktur wie Kiosk, Toiletten, Kinderspielplatz, abgetrennten Nichtschwimmer-Bereich und Badeaufsicht freut, ist hier richtig. Ruhesuchende wählen besser einen der vielen anderen Teiche (siehe "weitere Informationen" am Ende der Seite).

Mountainbiken vor der Haustür in Clausthal-Zellerfeld

Mountainbiken bei Clausthal-Zellerfeld - das waren für mich bislang vor allem die Routen der Volksbank-Arena-Harz. Dabei gibt es um Clausthal-Zellerfeld viel mehr Trails zu entdecken, viele davon direkt vor der Tür, wie mir und einer kleinen Mountainbike-Truppe Norman Fass vom Bundeslehrteam der Deutschen Initiative Mountain Bike (DIMB) vor einigen Tagen gezeigt hat (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Landessportbund Niedersachsen für die tolle Aktion). 

 

Ziel der Tour war, zu zeigen, wie man umwelt- und sozialverträglich Mountainbike fährt - den Trail Rules entsprechend. Zum Beispiel bergab zu fahren, ohne dass die Räder blockieren, um die Wege nicht kaputt zu machen und Wanderer nur im Schritttempo zu passieren. 

Norman Fass, Bundeslehrteam DIMB auf dem Mountainbike bei Clausthal-Zellerfeld/ Harz

Eine knappe Stunde ist der Mountainbike-Lehrer mit uns die Trails rund um den Eschenbacher Teich und östlich davon entlang gefahren. Wunderschöne Pfade, über kleine Dämme, zwischen Wiesen und über Wurzeln entlang. Mehrfach hat er das Handzeichen zum Abbiegen gegeben und es war bis zuletzt unklar, wo er eigentlich hin will, so versteckt waren die kleinen Wege. Schön war's!

Damm bei Clausthal Zellerfeld

Weitere Informationen: 

  • Schwimmen im Oberharz: Überblick der Tourist-Information mit den schönsten Freibädern und Badeseen in Altenau, Clausthal-Zellerfeld, Schulenberg, Buntenbock, Sankt Andreasberg und  Wildemann. 
  • Mountainbiken um Clausthal-Zellerfeld: Kartenmaterial: "Der Harz für Mountainbiker. Das offizielle Kartenset zur Volksbank Arena Harz". Maßstab: 1:50.000. Hinter den in grau als Feldweg eingezeichneten Strecken verbergen sich um Clausthal-Zellerfeld zum Teil prima Trails.  

 

Weiterlesen: Restaurants in Clausthal-Zellerfeld

Kommentar schreiben

Kommentare: 0