Die Sonne scheint, Mountainbike-Freundin Katja hat Urlaub - und fürs Wochenende ist Regen angekündigt. Was tun? Ich verschiebe meine Arbeit auf die Schlechtwettertage am Wochenende, packe das Mountainbike ins Auto und los geht's in den Harz. Unser Ziel: die 11,5 Kilometer lange Kästeklippentour ab Bad Harzburg. Eigentlich ein Wanderweg, der sich aber als ideale Mountainbikestrecke erweist. Dank der ausgezeichneten Beschilderung sparen wir uns Tourenplanung und Kartenlesen und können die Zeit stattdessen fürs Biken nutzen.

2,5 Stunden sind wir unterwegs - inklusive Cappucchino-Pause am Kästehaus (so viel Zeit muss sein). Die Kästeklippentour ist der perfekte Halbtages-Ausflug für Einsteiger, fortgeschrittene Einsteiger und "Leider viel zu selten"-Mountainbiker, wie wir es sind. Wir steigen am Parkplatz am Sportpark in die Tour ein und fahren sie im Uhrzeigersinn. Die Aufstiege während der ersten Kilometer sind knackig, wir müssen mehrfach absteigen. Die Strecke verläuft überwiegend auf schönen Pfaden. Ein bisschen Technik ist gefordert, aber so, dass es gut zu schaffen ist.
Übrigens sind wir an diesem sonnigen Wochentag auf der ganzen Kästeklippentour keinem einzigen Wanderer begegnet. Der neue Premiumwanderweg scheint sich noch nicht rumgesprochen zu haben, denn bei unserem Stopp im Kästehaus und an der Kästeklippe haben wir eine ganze Menge Leute getroffen. Und die sind eindeutig dorthin gewandert, auf anderen Wegen - und nicht mit dem Bus gefahren, was auch möglich ist.

Diesmal haben wir die Kästeklippen und den "Alten vom Berge" auch gefunden. Beim letzten Mal zu Fuß hatten wir weniger Glück (siehe "Kästeklippentour: Sind Premiumwanderwege schöner?"). Tipp: Nicht nur dem Alte-Mann-Symbol folgen, sondern unbedingt auch auf die weißen Schilder achten!
Fazit:
Eine wunderschöne, sehr abwechslungsreiche Tour - zum Moutainbiken genauso perfekt wie zum Wandern.
Kästeklippentour - weitere Infos:
-
Parken/ Ausgangspunkt: Am Sportpark von Bad Harzburg an der Rennbahn (Adresse: Herbrink 30, Bad Harzburg). Von dort aus führt ein Weg in
südlicher Richtung direkt zum wenige hundert Meter entfernten Waldrand und zum Einstieg der Kästeklippentour.
-
Kästeklippentour: Ausführliche Wegbeschreibung und Karte.
Kommentar schreiben
Torsten Bewig (Freitag, 28 Mai 2021 10:14)
Achtung, das Kästeklippenhaus gibt es nicht mehr, es ist abgerissen!
Keine Einkehrmöglichkeit mehr.