Burgberg: Frühstück mit Aussicht

Reserviert-Schild im "Gast- und Logierhaus Aussichtsreich" in Bad Harzburg
Entscheidende Details: frische Tulpen und ein einladendes "Dieser Tisch ist frei bis:" (statt eines abweisenden "Reserviert" )

Seit Ende Januar 2015 ist das "Gast- und Logierhaus Aussichtsreich" auf dem Burgberg offiziell geöffnet. Bad Harzburg ist damit um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Kommentar einer Besucherin: "Das ist ja hier wie auf Sylt." Was meint sie damit?

Stilvoll mit Etagere wird das Frühstück im "Gast- und Logierhaus Aussichtsreich" serviert. Ein paar Zutaten sind schon weggegessen.
Stilvoll mit Etagere: Das Frühstück im "Gast- und Logierhaus Aussichtsreich". Ein bisschen haben wir schon genascht...

Die Frau mit dem Sylt-Vergleich sitzt auf der sonnigen Terrasse des "Aussichtsreich", vor ihr ein Feuerkorb mit brennendem Holz, hinter ihr ein Tisch, an dem freundliche Servicekräfte heiße Getränke verkaufen. Keine Ahnung, wie sie gerade auf Sylt gekommen ist. Wenn es ihr um die Kombination aus toller Natur, gemütlichen Sitzplätzen und angenehmen Service geht, hat sie unbedingt Recht. Was es hier glücklicherweise nicht gibt, sind Möchtegern-Promis und überkandideltes Gehabe. 

Restaurant im Gast- und Logierhaus Aussichtsreich auf dem Burgberg in Bad Harzburg
Der Leuchter ist ein schöner Blickfang, die Einrichtung ansonsten angenehm zurückhaltend und natürlich

Wir haben uns mit Freunden zum Frühstücken im "Aussichtsreich" verabredet. Auf den Namensschildern der weiblichen Servicekräfte steht "Servicetochter". Hier werden altmodische, fast vergessene Wörter wiederbelebt - wie im "Stammhaus", dem Hotel Plumbohms in Bad Harzburg. 

 

Die Servicetöchter jedenfalls sind so herzlich und aufmerksam, wie wir es im Plumbohms-Hotel vor Jahren kennen- und schätzen gelernt haben. Das "Schön, dass Sie bei uns sind", steht nicht nur so in der Karte. Es wird auch gelebt. Wir genießen unser Essen (Hausfrühstück für 10 Euro, mit Kaffee/ Tee, Orangensaft, Brötchen, Joghurt, Honig, Rührei, Wurst und Käse) mit weitem Blick auf das nördliche Harzvorland. Gefühlt können wir von hier bis in unser rund 50 Kilometer entferntes Braunschweiger Wohnzimmer schauen.

Gast- und Logierhaus Aussichtsreich auf dem Burgberg in Bad Harzburg. Tische im Restaurant.

Alleinlage auf dem 483 Meter Höhe gelegenen Burgberg - das "Aussichtsreich" trägt seinen Namen zurecht. Selbstironisch heißt es dazu auf der Homepage: "Leider versperrt ein Gebirge nördlich von New York den Blick nach Westen." Na gut, dann verzichten wir heute auf New York und genießen statt dessen den Blick auf den Brocken - den höchsten Berg im Harz.

 

Nach dem Frühstück gehen wir an einer verführerischen Kuchenvitrine vorbei nach draußen. Auch die Gerichte auf der Speisekarte mit Fleisch von Weidetieren oder vegetarischen Feinheiten wie "Ziegenkäse mit Walnüssen und Honig auf Paprika-Mango-Chutney" klingen verlockend. Schade, dass wir schon satt sind.

Aussenansicht "Gast- und Logierhaus Aussichtsreich" auf dem Burgberg/ Bad Harzburg
Ideal für Ruhesuchende - zumindest nachts. Das "Aussichtsreich" steht in Alleinlage auf dem Burgberg

Plumbohms Aussichtsreich

Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten sind an die Fahrzeiten der Burgberg-Seilbahn gekoppelt. Ab Beginn der Winterzeit von 9.30 Uhr bis 17 Uhr, ab Beginn der Sommerzeit von 9.30 Uhr bis 18 Uhr. Montag: Ruhetag. 

Aktelle Informationen/ Kontakt: Telefon: 0 53 22/ 27 06 oder www.plumbohms.de

So kommt man zum "Aussichtsreich" auf dem Burgberg:

Ausgangspunkt ist der direkt an der B4 in Bad Harzburg gelegene (gebührenpflichtige) Parkplatz an der Talstation der Seilbahn, an dem sich auch die Touristeninformation befindet. Wer möchte, kann sein Auto ein paar hundert Meter weiter in südlicher Richtung auf dem gebührenfreien Großparkplatz abstellen. 

  • Jetzt geht es entweder bequem mit der Seilbahn in wenigen Minuten auf den Burgberg. Berg- und Talfahrt für Erwachsene: 4 Euro. Achtung: Während der Winterzeit fährt die erste Gondel erst um 10 Uhr. Weitere Infos: www.bad-harzburg.de
  • Alternativ geht es zu Fuß, bei einem gut halbstündigen Spaziergang 1,8 Kilometer  locker bergauf. Dafür am Parkplatz an der Seilbahn die Fußgängerbrücke über die B4 überqueren und der Beschilderung zum Burgberg folgen. Der Weg ist breit und auch für  geländegängige Kinderwagen geeignet. 
  • Mit dem Auto darf man nicht auf den Burgberg fahren

Zum Weiterlesen:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Dorothee Kemper (Samstag, 11 April 2015 20:24)

    Hallo und guten Tag Monika Herbst...beneidenswert, Sie waren schon da im
    "Aussichtsreich"...aber eigentlich wissen wir ja ,das wird sicher wieder etwas
    ganz Besonderes ,so wie das "Plumbohms"
    Unser kleiner Betriebsausflug wird uns gleich nach dem "Edelhof" in Hörden auf den Burgberg führen.