Pünktlich zu den Zeugnisferien zeigt sich der Harz ganz in Weiß. Die Bedingungen für Wintersportler können nicht besser sein. Und so zieht es Langläufer, Skifahrer, Rodler und Winterwanderer in Massen in die Wintersport-Gebiete. Wer auf der B4 von Bad Harzburg Richtung Braunlage nicht im Stau stehen will, muss früh aufstehen...
Auch Tania, Peter und ich haben uns früh von unseren Kopfkissen verabschiedet. Um 9 Uhr stehen wir startklar in Torfhaus an der Loipe. Wir tauchen sofort ein in den tief verschneiten Winter-Wald. Schon ein paar Meter von der Straße entfernt, wird es so ruhig, als hätten wir Lärmschutz-Kopfhörer aufgesetzt. Der Schnee schluckt alle Geräusche. Dazu die saubere Winterluft, herrlich!
Der Harz ist perfekt für Langläufer. Statt lieblos angelegter Loipen, die am Fuße großer Skigebiete in den Alpen gerne am Rand befahrener Straßen lang führen, taucht man im Harz sofort ein in eine zauberhafte Winter-Landschaft. Rund 650 Kilometer Loipen führen durch den Harz. Irgendwo gluckert immer ein Bach, Kurven, kleine Steigungen und Abfahrten sorgen für Abwechslung. Schöner geht Langlaufen nicht.
Unsere Langlauf-Tour führt über Torfhaus/ Oderbrück
Unsere Route führt uns von Torfhaus, westlich der B4, bis Oderbrück. Dort überqueren wir die B4 und fahren östlich der Straße über den "Dreieckigen Pfahl" zurück Richtung Torfhaus. Die Tour ist circa 10 bis 12 Kilometer lang, wir waren - mit einer längeren Pause - knapp drei Stunden unterwegs.

Als wir gegen Mittag am Rodelhang in Torfhaus ankommen, ist es richtig voll. Auch die Loipen haben sich unterwegs zunehmend gefüllt. Egal ob Rodellift, WC oder Würstchenbude - überall haben sich lange Warteschlangen gebildet. Kilometerlang parken die Autos am Straßenrand.
Neues Restaurant in Torfhaus: Halali
Wir haben Glück und bekommen im neuen Restaurant "Halali" noch einen Platz. Das "Halali" ist Restaurant, Café und Bar zugleich und hat gerade heute neu eröffnet.
Es ist an das benachbarte Torfhaus-Harzresort angegliedert und ersetzt das bisherige Selbstbedienungs-Restaurant "Almhütte". Halali ist eigentlich ein Jagdruf. Neben
Wild gibt es im Restaurant aber auch andere Gerichte mit regionalen Zutaten. Gut so! Die Bavaria-Alm, die Gaststätte nebenan, die 2006 eröffnete, stieß
bei Einheimischen auf Kritik, weil dort Bier aus Bayern statt aus der Region ausgeschenkt wird.
Am ersten Tag läuft noch nicht alles rund im "Halali". Spülmaschine und Kaffeemaschine streiken. Macht aber nichts, weil der freundliche Kellner das Ganze mit Humor nimmt und gelassen bleibt. Sogar dann noch, als wir versehentlich eine halb gefüllte Kakaotasse umstoßen. Trotzdem müssen wir Kakao und Mineralwasser nicht bezahlen. Wir sind eingeladen, weil wir 30 Minuten vergeblich auf Cappucchino & Co. gewartet haben. Wir sind schwer beeindruckt von der Professionalität und Gastfreundschaft im "Halali" und kommen bestimmt wieder. Wir verschütten dann auch nichts mehr, versprochen!
Langlaufen im Harz: Wo gibt es gespurte Loipen?
Um Torfhaus herum sind die Loipen prima ausgeschildert. In speziellen Wintersportkarten sind Winterwanderwege und Loipen eingezeichnet. Empfehlen kann ich z.B. "Der Harz: Wintersportkarte" vom Verlag Schmidt-Buch. Maßstab: 1:50.000. Ob die Loipen tatsächlich gespurt sind, erfährt man aktuell auf Wintersport-Seite des Harzer Tourismusverbandes.
Kommentar schreiben