Kindertaugliche Wanderung zum Molkenhaus

Von Bad Harzburg aus führen verschiedene Wanderwege zur Waldgaststätte Molkenhaus. Unser Ziel: den schönsten davon zu finden. Das ist uns gelungen. Trotzdem: Zwei Dinge werden wir bei der nächsten Tour anders machen. 
Ausschilderung Teufelsstieg von Bad Harburg über die Ettersklippe zum Brocken
Die Waldgaststätte Molkenhaus ist ein ideales Wanderziel für Familien. Richtig toll wird der Ausflug, wenn man auf dem schmalen Pfad über die Ettersklippe zum Molkenhaus wandert. Der Pfad ist Teil des Teufelsstiegs, der weiter zum Brocken führt und mit einem weißen Teufel auf grünem Untergrund gut sichtbar ausgeschildert ist. Er geht nach einigen hundert Metern vom Hauptweg zum Molkenhaus ab. Vom kostenlosen Großparkplatz in Bad Harzburg, der in der Nähe der Seilbahn an der B4 liegt, braucht man für den knapp drei Kilometer langen Weg etwa eine Stunde. Okay, mit Kindern, die nach einer halben Stunde zum ersten Mal kurz vor dem Verhungern sind und zudem lange Pausen brauchen, um mit dem Schnitzmesser auf dem Boden liegende Äste zu bearbeiten, sollte man zwei Stunden einplanen. 
Weg von Bad Harzburg über Ettersklippe zum Molkenhaus
Wir entscheiden uns bewusst gegen den Hauptweg zum Molkenhaus. Das ist nämlich ein breiter Forstweg. Auf solchen Waldautobahnen langweilt sich mein fünfjähriger Sohn schon nach dem zweiten Schritt, das weiß ich inzwischen - und mir geht es nicht anders.  Der Teufelsstieg dagegen ist wunderschön: Durch einen lichten Buchenwald führt er in Serpentinen steil nach oben. Der Boden ist mit grünen, roten und gelben Blättern bedeckt. Der knackige Anstieg im ersten Wegdrittel ist eine kleine Herausforderung. An dessen Ende führt der Pfad ein Stück an einem steilen Abhang entlang. Ansonsten ist er problemlos auch mit kleineren Kindern begehbar. 
Wanderweg von Bad Harzburg über die Ettersklippe/ Teufelsstieg zum Molkenhaus
Hasselteich und Waldgaststätte Molkenhaus
Waldgaststätte Molkenhaus/ Bad Harzburg
Das letzte Stück zum Molkenhaus laufen wir ohne Steigung auf einem Teppich aus Blättern, neben und über uns Bäume, die sich wie zu einem Torbogen über uns zusammenfinden. Der Weg ist ein Volltreffer und das Molkenhaus auch. Es gibt eine große Sonnenterrasse, Spielgeräte im Freien und eine Spielecke drinnen. Die Inneneinrichtung ist aus hellem Holz, die Wände bunt gestrichen. Das Essen ist in Ordnung - wenn auch kein Knaller. Dafür kann man draußen im Biergarten traditionsgemäß ein mitgebrachtes Picknick essen, wenn man die Getränke in der Gaststätte kauft. 
Waldspielplatz beim Molkenhaus/ Bad Harburg
Außerdem gibt es rund 200 Meter entfernt - erst zum Hasselteich gehen, dann dem Bachlauf folgen - einen schönen, öffentlichen Waldspielplatz mit Rutschen, verschiedenen Klettermöglichkeiten und Schaukeln. 

Die Tour war toll und der Weg gehört zu den schönsten, die ich im Harz kenne. Trotzdem werden wir beim nächsten Mal zwei Dinge anders machen:

• 1. Wir schlafen aus! Für Sonnenhungrige ist der Aufstieg an der Westseite des Berges ungünstig, da sich die Sonne am Vormittag hinter dem Berg versteckt. Da lohnt es sich, erst später zu starten. Alternativ kann man von Bad Harzburg aus die Seilbahn zum benachbarten Burgberg nehmen und von dort aus der Sonne entgegen wandern (siehe Bad Harzburg: Die schönsten Ziele für Eltern und Kinder)

• 2. Wir laufen zurück, statt mit dem Bus zu fahren! Dann sparen wir uns die pampige Busfahrerin und das Gedränge in dem - bei Traumwetter am Sonntag - völlig überfüllten Bus. Und die schöne Tour wird standesgemäß durch einen schönen Abschluss gekrönt. 


Links/ Weitere Informationen:

  • Strecke: Bad Harzburg/ Großparkplatz an der B4 bis Waldgaststätte Molkenhaus, über Ettersklippe/ Teufelsstieg. Knapp 3 Kilometer. Gehzeit: circa eine Stunde
  • Waldgaststätte Molkenhaus (Achtung, Betriebsferien von 10. bis 28. November 2014)
  • KVG Bad Harzburg (Linienbus 875, zurück nach Bad Harzburg, Start gegenüber Waldspielplatz Nähe Molkenhaus, fährt während der Saison i.d.R. stündlich. Saisonende: 9. November 2014)

Weiterlesen: Mehr über Bad Harzburg

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Mathias (Montag, 10 November 2014 23:01)

    Wer diesen super Weg komplett als Video sehen möchte, findet ihn hier:
    http://youtu.be/jkR4o8JUYLw

    An alle Wanderer eine kleine "Warnung": Dies ist einer der besten Mountainbike-Singletrails im Harz.

    Und an die MTB-Fahrer eine Erinnerung an die Trail-Rules: http://www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/trail-rules
    4. RESPEKTIERE ANDERE NATURNUTZER!
    Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenutzer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen!

  • #2

    monika-herbst (Dienstag, 11 November 2014 08:29)

    Cooles Video Mathias. Danke! Die "Schrittgeschwindigkeit beim Passieren" ist mir bei dir allerdings nicht aufgefallen. Aber das liegt bestimmt an meinen Augen ;)

  • #3

    Mathias (Dienstag, 11 November 2014 08:58)

    Ich habe es noch einmal erwähnt, weil ich auch gesehen habe, dass der MTB-Fahrer in dem Video die Regeln offensichtlich nicht verinnerlicht hat... ;)

  • #4

    monika-herbst (Dienstag, 11 November 2014 09:51)

    Na, vielleicht haben wir ja Glück und er liest zufällig deinen Kommentar ;)

  • #5

    Matthias Schüler (Sonntag, 16 November 2014 16:09)

    Wer weiterwandern will, vom Molkenhaus führt ein Weg über die Wiesen hinunter ins Eckertal und dort zur Eckertalsperre. Von dort geht es Richtung Radauwasserfall zurück nach Bad Harzburg und rundet so die Tour ab.
    Hier die Eindrücke unserer ganzen Tour
    http://gmsfotos.jimdo.com/2012/06/18/rundwanderung-bad-harzburg/

  • #6

    monika-herbst (Montag, 17 November 2014 08:16)

    Vielen Dank für den Tipp! Den tollen Fotos nach ist das eine absolut lohnende Alternativroute für den Rückweg... :)