Selketal-Stieg, letzte Etappe: Endspurt für Flachland-Fans

Wer in den Harz fährt, um Berge und Wälder zu sehen, kann sich das letzte Stück des Selketal-Stiegs von Bad Suderode nach Quedlinburg sparen. Hier werden vor allem Fans von flachen Etappen glücklich.

Der Abschluss einer Mountainbike-Tour führt mich zufällig die rund acht Kilometer lange Strecke von Bad Suderode nach Quedlinburg. Dieser Abschnitt ist das letzte Stück des ansonsten wunderschönen und landschaftlich abwechslungsreichen Selketal-Stiegs. Wer schnell Strecke machen will, ist auf diesen letzten Kilometern gut aufgehoben. Ansonsten ist die Etappe eher langweilig. Der Weg führt in der Ebene auf einem breiten Kiesweg erst an Sträuchern und Gräsern, später an bewirtschafteten Feldern vorbei.

Selketal-Stieg, auf der Strecke von Bad Suderode nach Quedlinburg
Selketal-Stieg, auf der Strecke von Bad Suderode nach Quedlinburg
Selketal-Bahn auf dem Selketal-Stieg zwischen Bad Suderode und Quedlinburg

Dampflok fahren statt wandern

Statt von Bad Suderode nach Quedlinburg zu wandern, kann man die Etappe auch mit der Harzer Schmalspurbahn zurücklegen (wer Glück hat, fährt sogar mit einer Dampflok. Oft sind aber auch Triebwagen vorgespannt. Was zu welcher Uhrzeit im Einsatz ist, steht im Fahrplan). 

 

Tipp: Ein Stadtbummel lohnt sich sowohl durch den ruhigen Kurort Bad Suderode mit der schönen Bäderarchitektur als auch durch das belebte Quedlinburg mit den vielen restaurierten Fachwerkhäusern (siehe auch: Quedlinburg: Gute Laune trotz schlechten Wetters)

Selketal-Stieg: Die schönsten Etappen

Für alle, die nicht den kompletten Selketal-Stieg laufen können oder wollen: Die schönsten Etappen führen von Alexisbad nach Mägdesprung (Kurort-Charme und Industriegeschichte) und ab Mägdesprung durch das Selketal (Morgendunst und Burg-Abenteuer). 

 

Wir sind den Selketal-Stieg im September 2014 als familienfreundliche Rundtour gewandert, mit rund 10 Kilometer Tagesetappen und inklusive einer Fahrt mit der Dampflok. Eine Übersicht über unsere Route und die Unterkünfte gibt es hier: Selketal-Stieg: Drei Tage Wanderglück.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0