Die Highlights von Bad Harzburg aus Sicht meines Sohnes (5): die Seilbahn, der Stempel für den Harz-Wanderpass und die Urkunde für den bestandenen Waldtest vom Haus der Natur. Meine Highlights sehen etwas anders aus...

Der großartige Blick vom Burgberg auf das zu Füßen liegende Bad Harzburg und auf den Brocken, die Vorfreude auf das Hotel "Aussichtsreich", das Anfang Oktober auf dem Burgberg eröffnen wird und die Tatsache, dass ich jetzt weiß, wie Begegnungen mit Kreuzottern in Deutschland ausgehen können - das waren meine Highlights.

Burgberg: Neues Hotel und alte Burgmauern
Wir beide sind uns aber einig darin, dass ein Ausflug auf den Burgberg und ein Besuch im Haus der Natur die schönsten Ziele in Bad Harzburg sind. Nur beim Weg zum Burgberg scheiden sich die Geister: Zu Fuß ist man in einer halben Stunde oben. Ich wäre gerne gelaufen. Um meinem Sohn den Ausflug schmackhaft zu machen, nehmen wir stattdessen die Burgberg-Seilbahn. Die braucht nur drei Minuten.
Oben angekommen staunt er über die Reste der mindestens zwei Meter breiten Burgmauer. Und ich staune über das fast fertige Hotel und Restaurant "Aussichtsreich" daneben. Im Harzer Stil mit viel Holz gebaut, passt es perfekt an diesen Ort mitten in der Natur. Ich träume von einem angenehm-ruhigen Wochenende hier oben, auf dem Berg, auf dem vor 1000 Jahren schon König Heinrich IV nächtigte - nebenan, in seiner Burg. Spätestens seit dessen "Gang nach Canossa" kennt ihn jedes Schulkind. Es waren definitiv keine B-Promis, die sich früher in Bad Harzburg rumgetrieben haben...

Haus der Natur: Wie schlimm ist ein Kreuzotter-Biss?
Apropos Holz: Nachdem wir uns an der rund einen Kilometer entfernten "Säperstelle" einen Stempel für den Wanderpass geholt haben (sehr schöner Weg dorthin, direkt am Langen Tal entlang mit Blick zum Brocken), geht es mit der Seilbahn wieder nach unten und ins wenige Schritte entfernte Haus der Natur. Dort erfahren wir, warum Holz als Baumaterial so gut geeignet ist. Klar, im Harz ist es überall zu haben. Aber es gibt noch einen Vorteil: Es ist ungemein stabil - wie wir gleich erfahren. An der Kasse im Haus der Natur bekommen wir ein Streichholz. An einer Versuchsstation probiert mein Sohn aus, wie viel Gewicht er auf das dünne Holzstückchen drauf packen kann, bis es bricht. Es sind immerhin fünf Kilo.
Auch sonst können Besucher im Haus der Natur viel selbst ausprobieren: Es gibt den eingangs erwähnten Waldtest, bei dem sich die Kinder hinterher als Belohnung eine Urkunde am Empfang abholen können. Außerdem hat ein ganzer Ameisenstaat dort ein neues Zuhause bekommen und lässt sich bei seiner Arbeit hinter Glas beobachten. Man kann sich heimische Tiere wie Kreuzottern oder Fledermäuse ansehen. Beruhigt lese ich, dass Kreuzottern, obwohl Giftschlangen, nicht so giftig sind, dass ihr Biss einem gesunden Erwachsenen gefährlich werden könnte. Um eine Maus zu töten, reicht es allerdings...

Bad Harzburg: Infos und Links
Burgberg-Seilbahn: Berg- und Talfahrt für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 1,50 Euro. Achtung: Vom 9. bis 20.3.2015 wegen Wartungsarbeiten geschlossen
Haus der Natur/ Bad Harzburg: Eintritt für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 1 Euro
Hotel und Restaurant "Aussichtsreich"/ Burgberg
Tipp: Ein schönes Wanderziel vom Burgberg aus ist das Luchsgehege (von der Bergstation etwa eine Stunde Gehzeit)
Bis das "Aussichtsreich" auf dem Burgberg eröffnet, gibt es zum Kaffeetrinken eine schöne Alternative in Bad Harzburg: das Café Winuwuk
Infos zum Wanderpass
Kommentar schreiben
monika-herbst (Dienstag, 14 Oktober 2014 09:32)
Aktuell: Die Eröffnung des Hotels und Restaurants "Aussichtsreich" auf dem Burgberg wird sich wohl bis Anfang Dezember verzögern.