Die Gegend rund um Schierke gehört zu den landschaftlich schönsten im Harz und ist ein idealer Startpunkt für Mountainbiketouren. Man kann mit dem Bike direkt vor der
Haustür losfahren, zum Brocken, zum Wurmberg oder eine der vielen anderen Routen - von ruppig bis sanft.
Der Wald um Schierke ist freundlicher und lichter als in anderen Harz-Gegenden. Es gibt weniger Fichten und mehr Mischwald. Dazu kommen beeindruckende Gesteinsformationen.
Ist man auf den verschlungenen Wegen unterwegs, egal ob auf dem Rad oder in Wanderstiefeln, wirkt die Gegend verwunschen und märchenhaft schön.
Einsteiger-Touren und schwierige Passagen
Ein Beispiel für eine etwas schwierige Passage ist die Abfahrt vom Ahrensklint über den Pfarrstieg bis Schierke.
Wer längere Zeit nicht im Sattel gesessen hat oder einfach Lust auf eine Genusstour hat, dem empfehle ich einen Ausflug nach Elend: Einstieg hinter der Jugendherberge in
Schierke, auf einem Waldpfad hinter dem Ort langrollen, am neuen und wenig hübschen Parkhaus vorbei, immer der Nase nach, so kommt man zur Bode. Nimmt man den Weg rechts des Flusses und
folgt seinem Verlauf, fährt man einen traumhaften kleinen Weg bis nach Elend, gespickt mit Wurzeln und Steinen, aber nie besonders schwierig. Zurück kann man gut auf der anderen Seite der
Bode radeln - eine Waldautobahn, auf der man die Höhenmeter kaum merkt.
Schöne Ziele: Waldfreibad oder Kurcafé
Nettes Ziel in Elend: das Waldfreibad. Ein uriges Becken am Waldrand, toll für Nostalgiker.
Nach Tourende kann man sich in Schierke im Kurcafé stärken. Schöner Blick von der Terasse in den Kurgarten. Und: eine sehr freundliche Bedienung, nicht immer eine
Selbstverständlichkeit im Harz (siehe auch Harzlust - die Idee hinter dem
Blog).
Noch ein Tipp: Wählt man eine Route, die durch Drei Annen Hohne führt, empfiehlt sich dort die rustikale Einkehr bei "Kukkis Original-Erbsensuppe", nach eigenen Angaben eine
"weltbekannte Spezialität". Lecker ist sie jedenfalls - und beim Suppelöffeln kann man der Brockenbahn zuschauen.
Kombitour: Mountainbike und Brockenbahn
Apropos Brockenbahn: Sie hält auch in Schierke. Richtung Brocken ist es teuer: Die Einzelfahrt für Erwachsene kostet 32 Euro, obwohl Schierke nur eine Station vom
Brocken entfernt ist. Die Passage zwischen Wernigerode und Schierke ist günstiger: 10 Euro für den Einzelfahrschein für einen Erwachsenen.
Für Konditionsmuffel bietet sich also an: Von Schierke mit dem Bike runterrollen bis Wernigerode (da gibt es sehr flowige Trails) und dann nach einem Bummel durch die schmucke
Altstadt mit der Bahn zurück - das Rad kostet nichts extra, man kann allerdings auch nicht reservieren und muss sehen, ob noch genug Platz frei ist.
Und sonst? Übernachtung in Schierke
Wer sich ein bisschen verwöhnen will, ist in Schierke im 5-Sterne-Blockhaus "Walpurgis" mit Sauna und Kamin gut aufgehoben. Eine geschmackvoll eingerichtete Blockhütte mit
Veranda zum Grillen und sechs bis sieben Schlafplätzen. Der Preis ist recht happig, Energiekosten kommen noch obendrauf - aber wenn man mit mehreren Personen reist und den Preis teilen kann, ist
es eine wirklich tolle Unterkunft. Das Blockhaus ist eins der Ferienhäuser "An der Vaupelsklippe". Mehr
Infos: www.blockhaus-schierke.de
Ein Gastbeitrag von Katja, Redakteurin und begeisterte Mountainbikerin
Kommentar schreiben