Liebesbankweg: Die perfekte Sommer-Tour

Bei über 30 Grad Celcius wandern gehen, macht das noch Spaß? Ja, wenn man den Liebesbankweg im Harz dafür auswählt. Die überwiegend schattige Strecke mit Waldteichen, Brunnen, Kneipp-Becken und Wasserspielplatz ist im Hochsommer ein prima Ziel.

Der rund sieben Kilometer lange Rundwanderweg ist der einzige Premium-Wanderweg im Harz. Diese besonders empfehlenswerten Strecken werden nach 34 Kriterien ausgesucht, dazu gehören u.a. naturbelassene Wege und Gewässer, attraktive Landschaft, gute Markierungen sowie Rastplätze (mehr Infos unter Deutsches Wanderinstitut e.V.). Und tatsächlich können wir den Weg uneingeschränkt empfehlen.

 

Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee
Start und Ziel der Wanderung: Die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee

Wir sind gemeinsam mit zwei Kita-Freunden unseres Sohnes (5) und deren Familien unterwegs. Die Kinder motivieren sich gegenseitig, laufen viel voraus und schaffen den Rundweg locker (das kennen wir auch anders, beim - sogar kürzeren - Spaziergang zur Silberfuchsfarm streikten die Kleinen auf dem Rückweg).

 

Aber klar, mehr Abwechslung als auf dem Liebesbankweg geht auch kaum: An drei Stellen können die Kinder Stempel sammeln (die spezielle Stempelkarte für den Liebesbankweg kann man sich vorher z.B. in der Touristeninformation in Hahnenklee abholen), es gibt mehrere Waldteiche, von denen man in einigen auch baden darf, einen Wasserspielplatz (Schade: die Geräte sind fast alle kaputt), ein eiskaltes Wassertretbecken im Hundertwasserstil und eine Doppelschaukel. Die Kinder verbringen viel Zeit mit Schuhe aus- und anziehen...

Waldseebad Kuttelbacher Teich
Noch mehr Abkühlung: Das Waldseebad Kuttelbacher Teich

Wir Erwachsenene wissen die abwechslungsreiche Strecke und die gute Markierung zu schätzen. Der Weg lässt sich problemlos finden - auch ohne die Karte aus dem Rucksack zu kramen. 

 

Als wir am Ende an der Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee ankommen, werden wir von einem Turmglockenspiel begrüßt. Zufällig haben wir genau den richtigen Zeitpunkt erwischt: Das Live-Glockenspiel gibt es jeweils samstags um 15 Uhr. 

Und sonst?

Die Waldteiche entlang des Liebesbankwegs sind wunderschön, in einigen darf man auch schwimmen. Aber es gibt dort keine Liegefläche. Nach der Wanderung fahren wir deshalb zum wenige Minuten entfernten Waldseebad Kuttelbacher Teich.

 

Tolle Lage, mitten im Wald. Publikum: vor allem Familien und Senioren. Gepflegte, etwas steile Wiese, Kinderspielplatz, Nichtschwimmerbereich. Alles da. Nur den Kaffee sollte man sich lieber mitbringen. Für den Filterkaffee, den wir uns am Kiosk selbst abholen, zahlen wir stolze 2,50 Euro pro Becher. Geschlossen wird pünktlich um 18 Uhr. Der freundliche Schwimmmeister erinnert 15 Minuten vorher dran, dass jetzt die letzte Gelegenheit für ein "Bädele" ist. 

Mehr Infos:

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Gabi Fischer (Mittwoch, 01 Juli 2015 16:13)

    Ein sehr schöner Artikel!

    Und eine gute Nachricht für alle, die mit Kindern unterwegs sind:
    Der Wasserspielplatz am Liebesbankweg wird gerade in diesen Tagen umgestaltet und erneuert.

  • #2

    Monika (Donnerstag, 02 Juli 2015 08:12)

    Vielen Dank für die Info, liebe Gabi :) Da lohnt sich doch bald ein nächster Besuch...