Nein, mein Lieblingsrestaurant im Harz wollte ich hier eigentlich nicht verraten. Nachdem der Slowfood-Genussführer 2014 aber schamlos alles ausplauderte, werde ich jetzt auch nicht länger schweigen...
Es muss ungefähr acht Jahre her sein: Wir sind mit Freunden mountainbiken, als wir zufällig mitten im Wald auf das Polsterberger Hubhaus stoßen. Wir lassen uns auf der Terrasse die Sonne ins Gesicht scheinen, genießen den selbst gebackenen Apfelkuchen, bewundern das liebevoll renovierte Haus, plaudern mit der netten Besitzerin und können uns kaum trennen von der schönen Waldoase.
Seitdem versuche ich, unsere Mountainbiketouren so zu planen, dass sie "zufällig" am Polsterberger Hubhaus entlangführen. Die Waldgaststätte ist seit Jahren mein Lieblingsziel, der Salat mit gebratenem Ziegenfrischkäse mein Lieblingsgericht.
"Was hast du da gerade erzählt von diesem Harzer Höhenvieh?", will mein Sohn (4) wissen. Ein Familienbesuch hat uns - nach einer deutlich zu langen Pause - endlich wieder ins Polsterberger Hubhaus geführt. Ich habe den Erwachsenen gerade die Gerichte mit dem sagenhaft guten Rindfleisch aus artgerechter Tierhaltung (Bioland) vom Harzer Höhenvieh empfohlen. Das ist dem kleinen Gourmet nicht entgangen. "Gibt es das auch für Kinder?", fragt er mit großen Augen. Gibt es. Die Kleinen können von allen Gerichten auf der Karte einfach die Hälfte bekommen. Etwas später kaut er selig an seiner Rindfleisch-Frikadelle. Wir Erwachsenen probieren wahlweise Ragout mit Bratkartoffeln und Leber mit Kartoffelbrei und sind nicht minder selig. Auf der Karte locken zudem Currywurst vom Wildschwein und Spinatknödel mit Salbeibutter. Die Qualität ist wie immer hervorragend, die Preise sehr gut (Hauptgerichte zwischen 12 und 14 Euro) und der Service freundlich. Der Laden ist voll an diesem Sonntagmittag, kein einziger Tisch ist mehr frei. Wer nicht reserviert hat, hat schlechte Karten. Es hat sich rumgesprochen, wie gut man im Polsterberger Hubhaus isst...
Und sonst?
Eine schöne kindertaugliche Rundwanderung führt ab dem Parkplatz am Entensumpf an der B242 erst Richtung Osten am Huttaler Graben entlang bis zum Polsterberger Hubhaus und von dort zurück zum Ausgangspunkt erst am Jägersbleeker und dann am Hirschler Teich vorbei.
Kommentar schreiben
family4travel (Dienstag, 24 Juni 2014 15:54)
Danke schön für den Tipp, den merke ich mir für unseren nächsten Harz-Trip!
Viele Grüße,
Lena
Monika (Mittwoch, 25 Juni 2014 09:27)
Prima! Reservieren nicht vergessen...
Herzliche Grüße, Monika
Anke & Henning (Montag, 21 Juli 2014 20:40)
Hallo Moni,
Per Zufall sind wir auf Deinen Blog gestoßen. Brillant!
Das hat uns richtig neugierig gemacht auf zukünftige Harzausflüge.
Kann's Du uns vielleicht einen Wanderweg empfehlen, der auch mit Kndrrwagen zu meistern ist, vielleicht sogar in Verbindung mit dem o.g. Restaurant?
Liebe Grüße, Anke & Henning
Anke & Henning (Montag, 21 Juli 2014 20:43)
Jaja, die Autokorrektur hat mal wieder (gleich mehrfach) zugeschlagen ....
monika-herbst (Montag, 21 Juli 2014 22:04)
Hallo ihr beiden,
schön, von euch zu hören :) Und freut mich sehr, dass ihr durch das Blog Lust auf Harzausflüge bekommen habt. Mit einem geländegängigen Kinderwagen könntet ihr ein Stück den Hexenstieg (http://www.hexenstieg.de/) entlang wandern, der verläuft ja ganz in der Nähe des Polsterberger Hubhauses. Ansonsten ist ein Spaziergang östlich von Buntenbock bei den Teichen auch immer nett.
Definitiv für alle Kinderwägen geeignet und ebenfalls mit schönem Ziel ist dieser Weg zu Silberfuchsfarm: http://www.monika-herbst.de/2014/06/12/spaziergang-zur-silberfuchsfarm-bei-braunlage/
Falls ihr häufiger in den Harz fahren wollt, kann ich euch den ADAC-Wanderführer "Harz: Wandern mit Kindern" sehr empfehlen. Dort steht bei jeder Wanderung dabei, ob der Weg mit Kinderwagen befahrbar ist.
Viel Spaß und lasst mal hören, wo ihr gelandet seid und wie es war.
Liebe Grüße, Monika
Barbara (Donnerstag, 11 Oktober 2018 15:47)
Hallo Monika,
wir waren heute dort beinahe allein. Die Spinatknödel waren göttlich. Begeistert hat uns auch die reizende Wirtin, Frau Engel, eine Frau mit Charme und Verstand! Toller Tipp von Dir- danke! Übrigens haben wir diesmal in der "Fellerei" gewohnt in Buntenbock, kennst Du die?
Liebe Grüße von
Barbara
Monika (Montag, 15 Oktober 2018 15:58)
Hallo Barbara,
schön, dass es euch gefallen hat :) Das Polsterberger Hubhaus ist wirklich ein tolles Ziel - und ein Plausch mit Frau Engel immer bereichernd, da bin ich ganz bei euch :). Falls du Lust hast, erzähl mir gerne mehr von der Fellerei - ich kenne nur den Vorgänger-Betrieb und bin neugierig...
Herzliche Grüße,
Monika