Blankenburg - für Höhlenforscher und Burgherren

Endlich ein richtiger Kletterbaum! Stück für Stück hangelt sich mein vierjähriger Sohn auf der Kiefer nach oben. Die Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz ist ein ideales Ziel für kleine Kinder auf der Suche nach großen Abenteuern. Das wichtigste Gepäckstück: Eine Taschenlampe.

Die braucht man nämlich für die Sandsteinhöhlen nordöstlich der Burg. Die Sandformationen sehen aus wie kariöse Backenzähne und man kann nicht nur prima auf ihnen herumklettern, sondern auch reingehen. "Das ist ein bisschen gruselig", findet der kleine Höhlenforscher, lässt sich davon aber nicht abhalten. Der Sand aus den Höhlen wurde früher genutzt, um Fußböden zu reinigen.

 

Weiter geht es zur Burg. Wir nutzen den kurzen Weg für eine Picknickpause. Genug Zeit, um eine Waldameise zu beobachten. Das Holzstück, dass sie mitzerrt, ist locker fünfmal so groß ist wie sie selbst. Das ist so, als würden wir einen zehn Meter langen Baumstamm zum Auto tragen. Genug gestaunt, mein Sohn will noch auf die besagte Kiefer klettern. In unserem Stadtpark sind die unteren Äste der Bäume alle entfernt worden, deshalb hat er selten die Möglichkeit auf einem richtigen Baum zu klettern.

Burg Regenstein liegt etwa drei Kilometer nördlich von Blankenburg auf einem Höhenrücken. Sie wurde aus dem Sandstein herausgearbeitet. Man kann die Felsräume größtenteils noch begehen - und blickt von manch (gesicherter) Öffnung beeindruckend tief in den darunterliegenden Wald. Oben hat man eine prima Aussicht in alle Richtungen. 

 

Infos: Burg Regenstein. Der Ausflugs-Tipp stammt aus dem ADAC-Wanderführer: "Harz - Wandern mit Kindern", dem wir schon einige schöne Ziele verdanken.

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Marco (Sonntag, 04 Mai 2014 19:28)

    Was kaum einem Besucher bekannt ist...
    Rechts neben der Burgruine (ca. 1 KM im Wald) befindet sich eine versteckte Militär Basis. Die Bundeswehr nutzt einen Stollen als Medikamenten Depot und unterhält dort medizinische Laboratorien:

    http://www.harzlife.de/harzrand2/bundeswehr-apotheke-blankenburg.html

    http://www.team-bunkersachsen.de/pages/u---verlagerungen/turmalin-komplexlager-02.php

    http://www.bild.de/politik/2010/politik/das-ist-deutschlands-geheimste-apotheke-14215930.bild.html


  • #2

    Monika (Montag, 05 Mai 2014 13:05)

    Vielen Dank für die interessante Info und die Links!

  • #3

    family4travel (Dienstag, 24 Juni 2014 16:00)

    Zu Blankenburg habe ich auch noch einen Bericht in der Vorbereitung, da waren wir auch. Leider über Ostern, als das Wikinger-Festival rund um die Burg stattfand und wir deshalb einen Bogen um die Menschenmassen gemacht haben. Irgendwann möchte ich mir die Höhlen aber auch noch angucken!

    Viele Grüße,
    Lena

  • #4

    Monika (Mittwoch, 25 Juni 2014 09:26)

    Die Höhlen sind ein perfektes Ziel, um Kinder vom Wandern, äh Spazieren gehen, zu überzeugen. Du hast das Thema Wandern und Motivation ja so schön in deinem Blog aufgegriffen... (http://www.family4travel.de/wandern-mit-kindern-im-harz/).

    Toll für Familien ist auch die nahe gelegene Teufelsmauer beim Großvaterfelsen. Ich war bislang nur zum Mountainbiken dort (http://www.monika-herbst.de/2014/04/06/blankenburg-unerwartetes-bike-glück/), aber Freunde von uns haben erzählt, dass ihre Kinder dort begeistert rumgeklettert sind...

    Bin gespannt auf deinen Blogpost über Blankenburg.

    Liebe Grüße, Monika