Unerwartetes Bike-Glück in Blankenburg

Ob sich Blankenburg zum Mountainbiken eignet? Die "Volksbank Arena Harz", meine Bibel für Biketouren im Harz, bietet ab Blankenburg lediglich eine 50-Kilometer-Tour an. In der Beschreibung ist von Schotterstraßen die Rede. Klingt eher langweilig. Dann die Überraschung vor Ort...

Direkt hinter Blankenburg stoße ich auf traumhafte Trails. Für die 50-Kilometer-Runde fehlt mir die Zeit - genauso wie für aufwändige Planungen. Eine eineinhalbstündige Tour zum "Hamburger Wappen" hört sich gut an, ein Vorschlag der Routenplaner-App "Komoot". Ich folge dem Weg, ohne wirklich zu wissen, was mich erwartet. Die App funktioniert zum Glück perfekt und weist mir rechtzeitig vor jeder Weggabelung die Richtung. Die Stimme lotst mich erst durch Blankenburg, am Waldfriedhof vorbei und auf weich gepolsterten schmalen Wegen weiter östlich Richtung "Hamburger Wappen" und Timmenrode. Die Sonne scheint und ich kann mein Glück über die unerwartet schönen Waldwege kaum fassen. Dazwischen gibt es immer wieder kurze, knackige Anstiege. Okay, kurz vor dem Ziel fehlt mir die erforderliche "fortgeschrittene Fahrtechnik", ich muss schieben, verpasse dabei irgendwie den Abzweig und - weil ja immer alles auf einmal kommt - die App hängt sich im Funkloch auf. 

Kurzum: Ich bekomme das eigentliche Ziel, das "Hamburger Wappen", nicht zu sehen - auch wenn ich nah dran bin. 

 

Nach einem Neustart führt mich die App dafür zielsicher zurück nach Blankenburg - über Trails mit Wurzeln und Steinen entlang der Teufelsmauer bis zum Großvaterfelsen. Zwar nicht auf der ursprünglich geplanten Strecke, aber auf wunderschönen Wegen durch lichten Laub- und Kiefernwald. Die Kiefernnadeln duften herrlich in der Sonne. Ich werde übermütig. Als mir ein entgegenkommender älterer Wanderer zuruft: "Da geht es aber gleich steil runter", antworte ich: "Ja, hoffentlich!". Er sieht ja nicht, dass ich hinter der nächsten Ecke absteige, um zu schieben... 

 

Und sonst? Die Teufelsmauer, an der ich zum Teil lang gefahren bin, ist eine Felsformation aus harten Sandsteinen aus der Kreidezeit. Sie zieht sich 20 Kilometer lang von Ballenstedt bis Blankenburg. Der 2009 entstandene Teufelsmauer-Stieg gehört zu den schönsten Wanderwegen im Harz (siehe "Wandern auf den schönsten Routen durch den Harz").

 

Infos: Die Gegend südöstlich von Blankenburg ist vor allem für fortgeschrittene Mountainbiker mit Lust auf fordernde Trails empfehlenswert. Bei schönem Wetter und am Wochenende sind stellenweise viele Wanderer unterwegs.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0