Skisport im Harz - hat das Zukunft?

Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands und damit eigentlich perfekt gelegen für Skifahrer aus dem Norden, denen die Fahrt in die Alpen zu lange dauert. Für Abfahrts-Skifahrer war der Harz bislang jedoch kein lohnenwertes Ziel. Das könnte sich jetzt ändern. 

Ich habe in Braunschweig studiert und viele Wochenenden im Harz verbracht - mit Wandern, Mountainbiken oder Ski-Langlauf. Aber Abfahrts-Ski? Auf die Idee bin ich, ehrlich gesagt, nie gekommen. Im Harz gibt es grandiose Loipen, in den Alpen grandiose Pisten - diese Aufteilung war für mich als gebürtige Münchnerin, die in den Alpen Skifahren gelernt hat, von Anfang an klar und ich habe sie auch nie ernsthaft hinterfragt.

 

Inzwischen ist beim Skifahren unser vierjähriger Sohn mit dabei. Statt schwarzer Pisten mit anschließendem Après Ski und statt Skitouren, suchen wir jetzt ein kleines, familientaugliches Skigebiet, gerne mit kurzer Anfahrt. Das macht den Harz als Abfahrtsski-Ziel interessant. Wie praktisch, dass der Wurmberg, das größte Skigebiet im Harz, in Braunlage, gerade mit einem neuen Sessellift und einer neuen Piste aufwartet. 

Gibt es genügend Schnee im Harz?

Haben sich die Investitionen gelohnt? Hat der Skisport im Harz, und generell noch Zukunft? Die "taz" lästert schon, weil die eigentlich für Mitte Dezember 2013 geplante Neueröffnung des Wurmberg-Skigebiets mangels Schnee (und mangels ausreichender Kälte für die neuen Schneelanzen, die für Schnee hätten sorgen können) verschoben werden musste. Das Wetter könnte ein dauerhaftes Problem werden. Laut dem Artikel in der "taz" ist die Durchschnittstemperatur auf dem Wurmberg in den vergangenen 150 Jahren um zwei Grad gestiegen. 

In den Alpen werden die Winter angeblich wieder kälter 

Im Gegensatz zu den Alpen übrigens. Dort haben die Daten aus sechs verschiedenen Messstationen ergeben, dass die Winter wieder kälter werden. Zumindest zeigt das die Entwicklung der vergangenen 25 Jahre, wie ein Experte für Skitourismus in der Wochenzeitschrift "Die Zeit" erklärt hat. Klimaforscher vermuten, dass sich ändernde Windwetterlagen die Ursache dafür sind. Wie lange diese für kältere Luft sorgen, weiß allerdings niemand. Aber auch unabhängig vom Wetter haben es laut dem befragten Skiwissenschaftler vor allem kleinere Skigebiete mit bis zu zehn Liften schwer - im Gegensatz zu den hochpreisigen und dennoch stark gefragten Top-Gebieten. Sein Tipp für die Kleinen: Sie müssen sich spezialisieren, zum Beispiel als bestes Familienskigebiet. Sag ich doch!

 

Infos:

"Keine Skisaison in Sicht: Aufschwung wird vertagt" - der Artikel auf www.taz.de.

Wurmbergseilbahn Braunlage - aktuelle Informationen über Schneelage, geöffnete Pisten etc.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0