Mountainbike-Kurs: Für den stilvollen Auftritt in der Eisdiele

Sonntagnachmittag, das neue Mountainbike ist frisch geputzt. Wir fahren stolz mit dem schicken Bike zur nächstgelegenen Eisdiele, steigen ab, lehnen es an den Zaun und kaufen eine Kugel Vanilleeis. „Ganz falsch“, sagt Joschi, 25, Sportstudent aus Göttingen...

Er zeigt an einem Zaun als fiktiver Eisdiele, wie man als Mountainbiker stilsicher sein Eis kauft: Nicht absteigen, sondern mit dem Bike so weit rollen, bis der Vorderreifen den Verkaufstresen berührt. Beide Pedale parallel stellen und kraftvoll nach vorne drücken, Gleichgewicht finden, lässig eine Hand von der Bremse lösen - und die Eiswaffel entgegennehmen. Bei Joschi lernen wir im Level-1-Mountainbikekurs, was wirklich wichtig ist.

 

Was noch? Die Show geht weiter: mit ordentlich Tempo Kurven fahren, Absätze lässig überwinden, Slalom fahren, eindrucksvolle Vollbremsungen und im Stand auf dem Rad balanciern. Dazu ein stets gut gelaunter und grinsender Guide und eine Pause bei Erbsensuppe und Würstchen oder Kartoffelpuffer im 2007 neu renovierten Molkenhaus. Nur der Bunny Hop am Ende, der war dann doch zu viel. Ich werde also nach wie vor absteigen, wenn sich ein Baumstamm in meinen Weg legt – ganz und gar nicht stilvoll.

 

Harzlust-Faktor: 9 Punkte (von 10 möglichen)

 

Infos: Kurse von Mitte März bis Mitte November, eintägiger Level-1-Kurs: 79 Euro. www.trailtech.de

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Mathias (Dienstag, 22 Oktober 2013 22:16)

    Ich habe auch schon einen der Trailtech-Kurse mit gemacht und kann mich nur anschließen: Es hat super Spaß gemacht und man lernt viel dazu. Für fortgeschrittene Fahrer bieten sie auch Level-2 oder -3 Kurse an.
    Auch mir fällt ein richtiger Bunny Hop schwer. Das braucht wochen- oder sogar monatelange Übung. Wichtig ist dabei auf die richtige Hüftbewegung zu achten. Einfach mal bei Youtube nach Anleitungen suchen...