Schierke, im Winter 2010: Eine fast leere Gaststätte. Ohne Begrüßung knallt mir die Bedienung die Speisekarte auf den Tisch, dreht sich um und geht wieder weg. Ich rufe ihr hinterher, dass ich gerne gleich bestellen möchte.
Die Bedienung ist genervt
Sichtlich genervt kommt sie an meinen Tisch zurück. Mir reicht es. Ich frage: "Störe ich Sie?". Ihre (immerhin ehrliche) Antwort: "Ja".
Solche und ähnliche Erfahrungen habe ich im Harz häufiger gemacht: Unfreundliche Bedienungen, liebloses Essen, heruntergekommene Unterkünfte und sogar eine schimmelige Küche, die plötzlich in einer einschlägigen RTL-Sendung auftauchte – nach diversen Wochenenden und Kurzurlauben im Harz ist mir nichts mehr fremd. Der schlechte Ruf des Mittelgebirges ist vielfach berechtigt. Als ein Hamburger Freund seinen Kollegen erzählte, dass er ein paar Tage in den Harz fährt, fragten sie ihn, ob er sich keinen vernünftigen Urlaub leisten könne.
Natur statt Bildschirm - das perfekte Ziel für Städter
Dabei ist der Harz perfekt für Großstädter, die einfach mal raus wollen, die die Natur suchen und statt auf ihren Bildschirm zur Abwechslung mal ins Grüne gucken wollen. Vor
allem für junge Familien und Sportler ist der Harz ein ideales Ziel – zum Wandern, Mountainbiken, Skifahren oder Langlaufen.
Das Problem dabei: Als Urlauber will man sich wohlfühlen. Dazu gehört mehr als nur Natur. Dazu gehört vernünftiges Essen und eine gemütliche Unterkunft. Und dazu gehört ehrliche Gastfreundschaft, das Gefühl, willkommen zu sein. Diese Mischung ist im Harz nur schwer zu finden. Dabei gibt es solche Wohlfühl-Orte - und es werden zum Glück immer mehr. Es gibt eine aktive Slowfood-Bewegung, die auf gutes, regionales Essen setzt und es gibt engagierte Unternehmer, die ein neues Verständnis von Gastfreundschaft mitbringen. Man muss sie nur finden.
Der Harz erfindet sich neu
Dieses Blog soll dabei helfen. Und es soll Lust auf den Harz machen: mit attraktiven Zielen für Familien und Sportler. Und mit Tipps für Restaurants und Unterkünfte, die ich auch meinen Freunden empfehlen würde. Es tut sich was im Harz. Und ich bin sicher, irgendwann wird es heißen: "Du fährst im Urlaub in den Harz? Du hast es ja gut!"
Unabhängige Empfehlungen in den Blogposts
Die Einträge in diesem Blog sind unabhängig. Die Empfehlungen entsprechen ausschließlich meiner persönlichen Meinung. Es gibt keinerlei Kooperationen mit Unternehmern, Tourismuseinrichtungen etc. Dabei ist der Titel "Harzlust" durchaus Programm. Wenn mir ein Restaurant, ein Wanderweg oder ein Museum nicht gefällt, lasse ich es weg. Ich beschreibe nur Ziele, die ich auch Freunden jederzeit empfehlen würde. Dabei schreibe ich ehrlich, wenn mir etwas daran nicht gefällt - und komme auch mal gnadenlos ins Schwärmen. Alles so, wie ich es vor Ort persönlich erlebt habe. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich über einen entsprechenden Kommentar unter dem jeweiligen Blogpost.
Kommentar schreiben
Kiner Franz (Sonntag, 27 April 2014 11:05)
Da bin ich echt schockiert. Das Thema "Gastfreundschaft" hat bei uns im Allgäu höchste Priorität. Man muss es nicht übertreiben, sonst bewirkt es das Gegenteil, aber ein gesundes Maß an Kundenfreundlichkeit ist ein entscheidendes Kriterium, damit ein Urlaub in angenehmer Erinnerung bleibt. Ein befreundeter Landwirt, der auch Urlaub auf dem Bauernhof anbietet, hat mir mal einen Satz gesagt, den ich mir fest eingeprägt habe: Der Gast ist König, aber in meinem Königreich!
Ich denke, wenn man nach diesem Leitsatz handelt, sind sowohl Gast als auch Vermieter zufrieden.
Es bleibt zu hoffen, dass die Gastgeber im Harz ihre Kundschaft angemessen behandeln, und dass sich die Situation schnell bessert.
Torsten (Dienstag, 05 Januar 2016)
Hallo Monika,
ich habe schon ähnliche Erfahrungen mit der Gastfreundschaft im Harz gemacht wie Du - aber auch schon ganz andere. Auch in Schierke ;) Und die positiven Erlebnisse werden immer mehr. Der Harz ist meine liebste Urlaubsregion und ich freue mich schon sehr darauf, zur Walpurgis wieder hinzufahren. Ich freue mich, Deinen Blog gefunden zu haben, und werde in Zukunft oft darin schmökern!
Beste Grüße aus Berlin
Torsten
M.R. (Mittwoch, 23 März 2016 15:23)
Liebe Monika,
leider ist das Thema Gastfreundschaft als Dienstleistung noch immer nicht ganz im Harz und den Herzen der Bewohner angekommen. Aber (wir fahren seit einigen Jahren regelmäßig in den Harz) es ist eine Trendwende in Sicht.
Insbesondere der rückläufige Tourismus hat zum Umdenken beigetragen, Dienstleistung wird langsam als Erhalt der eigenen Arbeitsplätze und des eigenen Unternehmens wahrgenommen.
Wir freuen uns sehr darüber, denn der Harz ist immer eine Reise Wert und -wie du schon sagst- das Wohlfühlklima ist ein Rund-um-Paket.
In diesem Sinne
Herzliche Grüße
Mireille
anne (Montag, 16 April 2018 19:55)
na, jetzt haben die ´Harzer verstanden, dass Gäste ihre Existenz in der schönen Heimat sichern. Besonders in Braunlage tut sich was...
Also ohne Frage wieder nach Braunlage
Regina (Dienstag, 31 Juli 2018 14:37)
Liebe Harzfreundin Monika,
ich habe Deinen Blog mit grossem Interesse gelesen. Ich habe gerade im Harz 2 Ferienwohnungen gekauft, weil wir auch die Ruhe und Natur lieben. Diese Wohnungen renoviere ich gerade auf Hochtouren, damit es meine Feriengäste so richtig schön haben. Der Satz:" Der Kunde ist König, aber in meinem Königreich" gefällt mir sehr gut. Auch oft musste ich das schlechte Essen und die Unfreundichkeit erleben. Diese Gastrobetriebe sind aber meist bereits geschlossen. Es wird besser.... Ihr habt Recht, es muss nur entdeckt werden. Wenn wir uns gegenseitig informieren und unsere Energie einsetzen, können wir dem Harz bestimmt wieder ein positives Image geben.... in diesem Sinne...
sommerliche Grüße aus St. Andreasberg und alles Gute
Monika (Mittwoch, 01 August 2018 22:10)
Liebe Regina,
vielen Dank für deinen Kommentar. Das hört sich toll an und ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Ferienwohnungen.
Herzliche Grüße zurück, Monika
dirk (Montag, 06 August 2018 14:32)
Liebe Monika,
vielen Dank für Deinen Blog hier, im nächsten Jahr feiern wir in Deutschland 25. Jahre Ende der deutsch-deutschen Trennung. Sicherlich hat sich in vielen Regionen des Harzes viel getan, Fördermittel einerseits, Landesmittel und private Initiativen andererseits. Einige Betriebe sind saisonal gebunden, andere haben verstanden, dass es mehr als nur Natur ist, was die Leute suchen und für eine ganzjährige Nutzung einer Unterkunft, muss sich der Vermieter auch um sein Umfeld sorgen. Das kann er meistens nicht alleine, aber es steht ihm frei sich zu engagieren und sich an Initiativen in der Gemeinde zu beteiligen oder sie gar selbst zu initiieren. Aber wird dieses Engagement auch von den Mitmenschen geachtet oder anerkannt, oftmals liegen Streit und Neid darüber und behindern die weitere Entwicklung. Gründe sind sicherlich vielfältig, fehlende Kommunikation und Empathie sind in den Diskussionen präsenter als der Wille, sich auf neue Wege einzulassen. Kommunale Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich hinter Reglementierungen zu verschanzen. Aber es gibt auch sehr schöne Beispiele, von denen ich berichten kann, wenn es denn gewünscht wird.
www.monika-herbst.de/harzlust (Montag, 06 August 2018 18:37)
Lieber Dirk,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine interessanten Gedanken. Ja, ich denke auch, dass jeder Einzelne viel bewegen kann oder könnte - und das mehr Miteinander bestimmt hilfreich wäre. Wenn du von den schönen Beispielen berichten magst, nur zu. Ich freue mich...
Dir noch einen tollen Tag und viele Grüße,
Monika
Carla (Dienstag, 04 September 2018 21:45)
Liebe Monika,
liebe anderen Leser,
wir suchen im Harz eine Ferienwohnung zu mieten, die entweder kein WLAN hat, oder es sich abschalten lässt, damit ich gut schlafen kann. (1 Woche)
Herzlichen Dank für Empfehlungen.
Carla
Monika (Mittwoch, 05 September 2018 08:16)
Liebe Carla,
ich habe nie darauf geachtet, ob sich WLAN abschalten lässt, sorry. Guck mal, hier ist eine schöne Auswahl an Unterkünften im Harz: http://fette-betten.de. Vielleicht kannst du einfach mal nachfragen, wenn du etwas Passendes gefunden hast.
Viel Erfolg und schön Grüße, Monika
Cindy Kretschmar (Dienstag, 04 Juni 2019 22:07)
Was kann man schönes mit Kindern in der Nähe von Braunlage, Wernigerode, Goslar unternehmen? Und wo kann man entspannt u gut mit Kindern essen gehen?
Monika (Montag, 10 Juni 2019 15:08)
Liebe Cindy,
hier findest du viele Ideen für Ausflüge mit Kindern: https://www.monika-herbst.de/2018/03/14/die-schönsten-ausflugsziele-für-familien-im-harz/
Auch zum entspannt und gut essen gehen, findet sich in der Ecke einiges. Was wir getestet haben und empfehlen können:
Goslar: https://www.monika-herbst.de/2014/05/02/goslar-wohlfühlen-im-brauhaus/
Braunlage/ Wurmberg: https://www.monika-herbst.de/2015/03/13/rodeln-oder-snowtubing-was-macht-mehr-spaß/
Wernigerode: (Baumkuchen) https://www.monika-herbst.de/2017/04/28/duftender-baumkuchen-aus-wernigerode/ (oder Bio-Bistro) https://www.monika-herbst.de/2018-10-04-neu-im-genussfuehrer-die-biothek-in-wernigerode/
Viel Spaß beim Erkunden!
Schöne Grüße, Monika
Jogi, Bs (Mittwoch, 11 September 2019 17:02)
Habe heute bei bestem Wetter eine Runde östlich von Friedrichshain gemacht und auf der Suche nach dem Gipfel viktorshöhe die verfallenen Gebäude gefunden.
Bei der Nachforschung was das wohl ist, bin ich auf deinen interessanten Blog gestossen.
Toll, liebe grüsse
Monika (Donnerstag, 12 September 2019 17:11)
Ah, Friedrichsbrunn meintest du vermutlich, oder? Ja, das ist echt eine spannende Ecke... Freut mich sehr, dass dir der Blog gefällt! Viel Spaß weiterhin beim Erkunden.
Liebe Grüße, Monika
Achim (Dienstag, 15 Oktober 2019 11:39)
Hallo Monika,
toller Bericht von der Clip 'n Climb - Kletterhalle in Bad Sachsa. Kann deine Begeisterung nur bestätigen: Toller Sport-Spaß für Klein und Groß. Absolut zu empfehlen.
Liebe Grüße Achim
Maik (Samstag, 01 Mai 2021 12:29)
Welche Möglichkeiten hat man jetzt zu corona im mit Kinder zu machen
NH.aus HH (Sonntag, 12 Juni 2022 09:25)
Wir machen schon seit Jahren jedes Jahr Urlaub im Harz, sowohl als Pärchen als auch mit Familie und können keine Ungastlichkeit oder Unfreundlichkeit bestätigen! Auch haben wir, bis auf in einem Restaurant, immer gutes Essen bekommen.